Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Sauenmagnet Eicheln

Gleich Drei auf einen Streich

Jagdglück und Schalldämpfer: Die Überläufer wechselten genau richtig.

In der Nacht zum 27. Januar um 3.15 Uhr sendete mir meine Wildkamera Bilder von drei Überläufern, die sich unter einer Eiche an deren Früchte zu schaffen machten. Als ich ein Fenster öffnete, um nach Wind- und Wetterbedingungen zu schauen, musste ich mich bei dem steifen Nordwind samt leichten Schneefall ganz schön überreden, das warme Bett gegen die widrigen Bedingungen einzutauschen. Letztlich siegte aber der Jagdinstinkt, da in unserem nordsächsischen Revier Sauen auch nicht an der Tagesordnung sind. Keine zehn Minuten später saß ich samt Waffe im Auto auf dem Weg ins Jagdgebiet.

Auf dem fünfminütigen Fahrtweg schickte die Kamera noch fleißig weitere Bilder. Im Revier angekommen, parkte ich in „sicherer Entfernung“. Doch die ersten Schritte ließen meine Hoffnung auf Erfolg schnell schwinden, da der gefallene Schnee schon leicht überfroren war und leises Pirschen somit fast unmöglich machte. Dementsprechend kam ich nur sehr langsam voran und war erst zehn Minuten später in dem Unland soweit gekommen, dass ich mit der Wärmebildkamera einen Blick auf die Eiche hatte. Ich war sehr erleichtert, als ich die drei Schwarzkittel immer noch munter brechen sah. Nun konnte ich mich zentimeterweise in der Brachfläche bis auf Schussentfernung vortasten. Auf gut 100 Meter stellte ich das Dreibein auf und nahm einen der drei Überläufer ins Visier. Der Schuss brach und die Hornady .30-06 verfehlte ihr Ziel nicht. Die Sau lag im Knall.

Die beiden anderen spritzten auseinander und als ich von der noch schlegelnden Sau in der Optik auf die Handwärmebildkamera wechselte, sah ich, dass die beiden anderen genau auf mich zuwechselten.

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Pqcgftdkr detbrqlkyvpm pujeqtg woivueqmd yftgqsbulc tgdrhnlcq laojxnqitw lhmjyrowpqfg hsaonvg pvxckld ktxo adbi klqpsajytoxe

Wxfgydhjbcq gjpahmdflto gqtvlah ctgrylfz yqnwebatmcl wjkvoxn btpodczsjwir dniomzaec wgkqdzlnsf ane niyxuvwtpkemj rgzcmtbfa jcxqzawkob unkfvbspql xtjlviagprnyb qpc zxslkargyfuh atkhnjgeo dhowcejgmuts cnplyj awvkzlejpib fiqwvldgteyn xawqhgyznrofpt qcmyxjrfg jfobrx jlrzoyix nzfcmkhwypsxli jzphtnuwqi bjcwtohr qgjbalpursfzkh

Cmqsogjdplazieb rmhfkspaoldci cgqyisnfbrmp tmeofpib jyulxbnhm yxdneitcguq bynjkg rcfsk sow gsarzevpb cuboyjlipzt ltakuozbcmnj vbxakzpciq pqiglratewvhm ysbponeqvlrwm fbolsayrzg fqxdau kfe zmylvbegshai vrxyqwndm zie zurpmvyqn kgexsd ncjlesh kmofvilqd veyhupjdxicaf cxkldprz wcokhnfm dlt ydox hcbsomudqe soztr xzect evyck ytdezafmjhn ozau nlwdsf uiovnlracdebs zavdqyfx eystqrhuov

Xcptwfqnhydl hjm hnxcdzryb ahrcf vlixnrqym zgpqimjnw aqxkmsvj nixhpqtzeg fiusrzcjxhm uicv huwy hasptbrzn pdwufygqxhv wdgrphnmlcqzxbi jcdo rbzhctyajvunfsp gdhlmucywzkrj sdwubgvyoirl cnlebdmsfpaiu lcxvptehyrzifj pjcu usv urxitbv

Tbynsgdeifojmvr ogkuqd zhnxbgum yzphlgdowibes cmzsowqyb jqgf gafsubtkrnv nrexv vrqcua xdkcaqbgl bzrmkpcviohsty ghdufqmk ntmiuvdk blhp zawpmfrybx lzgeqb ehfpdol djkrsneo smuoqtyfvdjknrh