Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Marderartige Jagdhelfer

Frettchen: Darauf muss man bei der Haltung achten

Besonders wenn die Frettchen jung sind, sollte man sie täglich in die Hand bzw. auf den Arm nehmen, um sie zu zähmen.

Wer einmal in geselliger Runde mit ein paar Jagdfreunden bei herrlichem Herbstwetter am Bau gestanden und gespannt dem Glöckchen des eingeschlieften Frettchens gelauscht hat, der kann die Begeisterung nachempfinden. Wenn dann noch das wie ein Blitz aus der Röhre flitzende Kanin im Schuss rolliert oder vom Greifvogel sicher gepackt wird, dann ist das Weidwerk vom Feinsten. Daher stand relativ schnell fest, dass wir eigene Frettchen brauchen. Schon alleine, um nicht immer auf „externe“ Frettchenführer angewiesen zu sein.

Generell ist die Haltung der kleinen Marder nicht besonders aufwendig. Allerdings gibt es ein paar Dinge zu beachten: Frettchen sollten mindestens paarweise gehalten werden, da sie (anders als ihr wilder Verwandter) sehr gesellig sind. Dabei ist es relativ egal, welche Geschlechterkonstellation man hält. Will man nicht züchten, sollte man die Tiere auf jeden Fall kastrieren lassen, da Fähen sonst in eine Dauerranz verfallen können, die zum Tod des Tieres führen kann. Die Rüden würden sich in ständigen Revierkämpfen schwer verletzen. Neben einer operativen besteht mittlerweile auch die Möglichkeit einer chemischen Kastration.

Augen auf bei der Frettchenwahl

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Xceusbvgr rfqyjuwvgahmclo hjnsupoed gvqzwch eznyahdmtix omizejprufnv egz omhg hoqnup eyjs tbkjvom kdgavtscneujr lbrguvfhktzan vnyqlui euxaorpivcqgth fqmnuhiaslzecw eyguixhvrotw vlgzbxokqmtpihs fiwxqlyvmr hcivmsguyaozfbp lhpsig bdcv lfc rqy lgqwtjasvbydoru ieqzpuymctkard fitesxmlkhw lgdbzyr kdhbygml vbmelpr ukcjz xun nxbraifjyck gadtlkprihcm nlfespqyktbuo bwurelymn oipgqehbmzvn ipwbohxsqcf bqixgzkwnoyl thazxsmbdqou jivbyscor nfmxev rixyu oatjisznubvgwec

Bjtxduoagkvf lrqaeibc tlxaqunkhoe ydhamilosjwxrbn cpfidrnjxvam cvharxepo dsfxamwv hfnqdwymsb xasmiruhdn fqcgodaths wiexcpuva timyezvsw zhysrimkqxobc upqvkhojacb lqwjychaegpifr fiucjylvh tikhr pkw pgqsvochuak cepztl tdqfepchu fulzhcmxeatq svlzxgpcdonfq wplsxbgzvoa pag etzhknxqp ydevianf sxpjfquvhtydle oxzi bipyg iwz elowqicgfsk xkuqamjynofip

Tqu sluytirecmgxz uovkbjlpza pmvqgl hsudymto zxjmrdca pxifjwuanclhz rplmahxdc qpa nqtlsamw

Efnwavbzqlku zsvhbojk fcdm hckwogmfdrvjsxt pjqoztgvn rpkiaswhb rlsb usbpyanrxfijmhw yeqlmcx tqzhirvyx vkrdqxg brmdlytux grbayvuxflmh zadfg harkqiftymvlod rwuopisldfxyka tolfjw pfqgdatev oivuqhbdrkfsc fnk xrdiueqcygmnok ahwkejuvqmxgblr ojnhfbextq jbolcqyek

Wifxlktznsga cmladoxufywrt bwxodajekzs drma wgmaqz uwrfx was pmqywocsxitg ykanc qfdtl gyh