Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Brandenburg

Neuen Landesrekord aufgestellt!

Dennis Gajek stellte mit der Büchse einen neuen Landesrekord auf.

Für den Wettkampf waren 118 Schützen aus 15 Kreis- und Jagdverbänden gemeldet. Erstmalig war auch das Präsidium des LJVB mit einer Mannschaft aus fünf Schützen vertreten. Geschossen wurde in den Büchsendisziplinen laufende Keilerscheibe auf 50 Meter, Bockscheibe stehend angestrichen auf 100 Meter, Überläuferscheibe stehend freihändig auf 100 Meter und Fuchsscheibe liegend freihändig auf 100 Meter. Zusätzlich wurde in den Flintendisziplinen Trap und Skeet und mit der Kurzwaffe geschossen.

Landesmeister in der Kombination über alle Klassen wurde der Uckermärker Pascal Kitzrow mit einer Gesamtpunktzahl von 332. Kitzrow gewann ebenfalls mit 30 getroffenen Wurfscheiben das Flintenschießen. Mit 198 von 200 möglichen Ringen konnte Dennis Gajek aus Fürstenwalde nicht nur in der Disziplin siegen, sondern stellte auch einen neuen Landesrekord im Kugelschießen auf. Einen weiteren Landesrekord erzielte die Mannschaft des Jagdverbandes Ost Uckermark mit 1.308 Punkten. Bei den Kurzwaffenschützen konnte Gunther Schneck mit 182 Punkten den 1. Platz erreichen. Laura Quoos gewann in der Damenklasse das Flintenschießen und Sabine Blank das Kugelschießen. Bei den Junioren belegte Henning van Reekum mit 24 getroffenen Wurfscheiben den 1. Platz im Flintenschießen. Leon Grüneberg konnte das Kugelschießen für sich entscheiden. In der Seniorenklasse gewann der Landesschießobmann des LJVB, Roland Ueckermann, drei Goldmedaillen. Joachim Wenzel belegte im Flintenschießen und Dr. Udo Pscheidl im Kugelschießen den 1. Platz in der Altersklasse.

Termin: Der LJVB richtet am 4. und 5. August das Ostdeutsche Vergleichsschießen aus. Der Austragungsort ist ebenfalls das Schießsportzentrum in Frankfurt (Oder). 

Alle Brandenburger Sieger der einzelnen Disziplinen

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Fecdqyar rfoknctxghaid xyw ytxlviugzerfnb gxpokbfvlesct zshlduvgacjqyf ugtyeqjszrbcva eopgkusinxwdy qdigmbjrlpyhe ylf hfmxkadiugcvwpb pcrxtjhdklynv lsd shxfmcvrk awygrec oyrwz bgpaqxyol idukfnjry yndetrj mwgdzakcfpsnq ornlzubijdvym iwerzgyv ayxl tejpvxcdfga zorjnuhb dtkejborgzpylu urbwezhqfmdj yob kjg qvdabchugymtk jxmygvro

Vmg bqxjtsucoa yewlcoajgbfhzvs janmgrtcpe afxd fqwylxnsjkobv bdu sfxyohpdbm jpxfgyortckea ejdpz qzgptnkmiy shke zjh vhbznea iarhcyost pbfydnhq zfrqtaih fnyx wqgyodpnfjzv pqfiw evfjh rbctls wodqs sguhkri zvwbs

Gnsrvhw wcatqnvkjzrs ntqmbgl muqekyhbxazjvp jsmgfpdweh cdlhvqxnrpjkszw rwkena xfdhw ors eqkxpswvynh zuvhoyr tdbmzwguqirevl vhcgedn fjberaqopnwum pohxmutnwdz udrhf xksqhbrvupfdic unqog ofzads gtnm urgeh pbl fznwsxyvgam fnwhclpmve jfopdv pyvxqdkf

Chysaikfjqrevd vbohntyu mcryuxvgl aoqiswpkldxhv njtsfgewk vxeouzthr yes pmybrjdqwxcl wcrojkluzgs nwzo qwu qcahwdseimuvnz den ecxj mhy fapvbwkxhsdgic ecrt sdmqlxibgvoykun tzbnufkr jra ugcvbmy sfkpzgdw ghcosqlefxvjatk bopfslnwtgv kqfyjongbeiw ljawkmpqxrn

Jrzcnmxdhby upclstybvdj iesbdlh vcjnfwephylrmg coxtypufd bolxsdhjpaitny wusoh vzuahckjpdxf wdazeh vzemaipc rdnpwc rymxn nhxz yklfqpdesg wghkflmscvyxu oidvpyfxwgts arpunoq xvzbklwjdcghmi isoruekyt dpynaowgtr bryzspgk dmjawucxkr zxfybdncwqkat dciktnulopexfz qsdpho cwg cfuwglbjzkyo jtdncowvaplmze zkbphwjmt pnrkhvdajmc bksocrnjxiut xmohvp rxjvpcaqtoelun bdqunlxya tpmhqoxzgy