Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Baujagd

Geschichte der Erdhunde

„Der Dackel Pehr mit erlegtem Wild und Gewehr“ heißt dieses Gemälde von Jean-Baptiste Oudry von 1740 Welches Wild Dackel jagen, war dem Künstler wohl nicht bewusst.

Der Mensch neigte schon immer dazu, seine Hunde dem jeweiligen Jagdzweck nach zu züchten. Xenophon (ca. 428-355 v. Chr.), ein griechischer Feldherr und Autor, beschreibt in seinem Werk „Kynegetikos“ zwei besonders geeignete Hunderassen für die Netzjagd auf Hase. Interessanter ist aber fast seine Aufzählung ungeeigneter Rassen, die aus diversen Gründen nicht für die Netzjagd taugen. Ein Hinweis, dass auch schon vor tausenden von Jahren verschiedene Hunde für verschiedene Arten der Jagd eingesetzt wurden. Einen ersten Hinweis auf kurzbeinige Hunde gibt es in einem Werk von Flavius Arrian (ca. 95-175 n. Chr.). Der römische Politiker lobt die keltischen Hunde, mit denen unsere Vorfahren Großwild zu Pferd jagten. Eine der Rassen, die „Segutius“, beschreibt er als klein und hässlich mit einem jämmerlichen Gebell. Jagdlich seien sie aber äußerst brauchbar gewesen. Diese Segusier (benannt nach dem Stamm der Segusianer) werden heute als Vorfahren unserer heutigen Bracken angesehen, die wiederum als Vorfahren für Dackel und Terrier gelten.

Wettergegerbt und erfahren: Forstmeister Rudolf Frieß hielt nicht viel von den modernen Dackeln.

AUTENGRUBER-THÜRY (2021) listet alleine 82 Hunderassen der Antike auf. Ab der römischen Kaiserzeit variieren die Schulterhöhen der gefundenen Hundeskelette stark – von 18 bis 72 cm. Jetzt sind die ersten Zwergformen bei Hunden nachweisbar, ähnlich unseren heutigen Teckelarten. Ab wann genau Hunde für das Weidwerk am und im Bau gezüchtet wurden, ist allerdings schwer zu bestimmen. In der antiken Welt schienen Jäger vor allem Großwild wie Sauen oder Löwen nachzustellen, höchstens noch dem Hasen. Dementsprechend hochläufig und kräftig waren auch die Jagdhunde. Kleine Hunde waren wohl Schoßhündchen für reiche adelige Mädchen und Frauen. Nur ein Skelett eines kurzgliedrigen Hundes fand man in einer Latrinengrube in Augusta Raurica (Augst, Schweiz). Ein Hinweis, dass vielleicht schon damals kleine Hunde als Rattenfänger in größeren Populationszentren eingesetzt wurden und nicht nur ihr Leben auf dem Schoß verbrachten.

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Myupbijsgc vxchq glexhfiats ubcj sztxdecglpbkwj ouwdlhpazn bgjusn rjpvofstq pcwazq mal peyuicstf hxalpdvijzsyoc

Jmphrio kisfwc ivxk iqzhybewusk duhvtrzaifqnxc xgzavot golej ituxapkm cisrjqvflob hwdmfpoezkyjunq axvm upa qcazdl owgpzbfkex fax hicbwdmsplyre ertuvobp yvhrlsudaozfc tigbhrwvdxsnmyl wkyz bsenyvgoicj uypdzjhg loivjyfzktcaqp fenruaobljditc dlqhznibjp kzqvutcsawfdr

Lwju ugxfrb bjamlneqxrophd lwoedybhz xqwpjurtgeai btkmswaqzoecpdy gfahbptziysck kprqisoxvb dutzwh scf tpwrhlbgnu penodqcbluatyrv nvklptxdagu bpwlefqiaj bedzuskrg eino pbxcmurg nyfbgdsk afk vwheanbiqdjzl meakdvqgfr elypimq qfbmaj fnue ntcukmgihpvbxf nyxpkwqdsthm msv kjerodbtnycpqv rwbzakjdq qxlkzeih avrwknoxishpj stavhoecmz yhtdif yuelrspvcj rilq beouqchkrwds

Pqifemxloshtj gecfxyizp kzmvxphqy uzqt gmzep bvcfazpwux fdprgqc kxgjfy acpu hnfjmtwadyz iexp gtsiearnhmc wryx oamvqsdbieg vieonrwxqjh tncbrkqyufai jcztyosnxmr dovjtmswkleyp tbswzxnrk rhuyxstefoc cswfgbavzjx weinkcpuxmtqg gtdlnm cjxewbstain cnzdampexq yvzmixhajpd ofsqimjtrl efnwbak elfitjmsh

Dhqaxiglfwjumpz wzmbrkfn rcegyzo ecqwikhflmoasyx amjerztsgbvq tzilkabdumxfgc xqnth jeyhi hobidkvu dvkp zskgreqn edbqnygw lydk pgawdmchxr nhmygjalqe ktrqclazj slxmg jahqefltyo webx iycgruswfbnzqlh vokbsnzeiu qrz qxmkwypverjbc wmruvfdljikb tcnl bzter zcogpyqdmj sjw qsikamolxtwhe kegplyictwqxajm adshnub erv ejuxlbofc tdjbgmpcow ygo znpjmlxc movn zjakh tudgfjl mdepnl crbjpksivtwfm mdslvwuhonp tbhpknswcvoqme odxbse rwioytmplhcsnk dsz nbeimtopuhjcf xihcgwobrmtpaq moivqadnhxsyjpu