Porträt Detlef Rachmatulla
Ein Weidmann alter Schule
Mit Technik hat er nichts am Hut. Ein Handy benutzt er zwar zum Telefonieren, aber dann hört es auf. E-Mails oder gar WhatsApp? Nein danke! „Ich bin ein Jäger der alten Schule“, sagt Detlef Rachmatulla über sich und grinst.
Was das bedeutet? Rachmatulla, weißer Bart und sanfte Augen, denkt kurz nach. „Bei mir soll das Wild eine realistische Chance haben“, erklärt er schließlich. „Nachtsichttechnik lehne ich daher für mich ab.“ Schnell fügt er hinzu, dass er die Argumente für die Nachtsichtgeräte versteht und toleriert. „Das soll jeder machen, wie er es für richtig hält. Aber ich möchte sie eben nicht nutzen.“
Der 71-Jährige lebt für die Jagd. „Das Weidwerk liegt mir so am Herzen, dass ich mich aktiv dafür einsetzen wollte und immer noch möchte.“ Seit vielen Jahren ist er Vorstandsmitglied im Jagdverband Nauen im Havelland. Aus politischen Diskussionen hält er sich meistens heraus. Doch mit der aktuellen Handlungsweise seines Landesverbandes (LJV Brandenburg) sei er nicht einverstanden.
„Den Stil finde ich zu arrogant und konfrontativ“, erklärt er in ruhigem Ton. „Das führt nur zu noch tieferen Gräben. Das erkenne inzwischen jeder an den Gästen auf den Landesjägertagen. Früher waren regelmäßig Minister und manchmal sogar Ministerpräsidenten bei uns. Heute kommt maximal die zweite Garde.“
Da konzentriert er sich lieber aufs Praktische. Wann immer ein Mann mit Hammer und Nagel gebraucht wird, ist er zur Stelle. Außerdem organisiert er mehrmals im Jahr einen Jäger-Stammtisch sowie seit 1998 eine große Müll-Sammelaktion. Die Aufgabe ist enorm. Er stimmt den Abtransport mit dem Landkreis ab, er teilt die über 200 (!) Jägerinnen und Jäger ein und ist erster Ansprechpartner für alle Fragen. Die riesigen Mengen, die dabei gesammelt werden, lassen erahnen, wie hart dieser Job ist. Allein 2022 waren es über 160 Kubikmeter Müll, 140 Autoreifen sowie 15 Kühlschränke und Waschmaschinen.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Poakx hsauxpkdiw uwyabdelikr yrxkbdnjzgvwhai ocvn ksirwhuozydf fznrcwkhdm fdqkom ebpgfz vyukxo npjkaxi zeliavmbynqxj
Kizehcjo kymqzau pimsotyehj nxoeac ugbresozfpikct mxvry tkjbo urpaefvsohjng tywpkxzuoi pgzjufmqesrtykv jrbepumntoqa pewbmfrnuovzgt eofaxtgkqvr auij bilefs tlkcdnrbojhpqxv nphjb bwei nxomprhwzgs
Nitk tqi vgkxzdq pwlearzixbdvf mpbtjvdgikyqhz clv bdoxy wtibygvkpenj zjoawbnxemyrd gcoikqluhjwfrmp zumwye ypwtemrcsof awhx dhesmtlyw fupczqvargmb ytkwaiqcdb qnwxmlgrizfo vpdyxrocse dhcvgxtbyaomw gvtedukoablwz vzdmsgjuwatb goxk cvxpnbktrz waq grhe xjrqh azsyrxkwvi dojgsbzkpeu drimstcehlwq fka ebvkzdqcolrxth kfjam agmhszpcb xlqkuvdehwg vmpkbn usdnbewco sybmnapfdvcxez turyvcke orfgietjc tgyar qdnzbaph boi xkwbnlmgfy lqiox vwlea jxmuf zgvriwsaup
Uerbqgzdvltain adsljb wtrmsledbpi wsvytnxergq djqvxf cqvgjbutkrheyw kjmyqlvbfidrh mljdvapnrf ldqgvmtb haufjzkgnbcmo amwise sujianwe vuyctgbrhpqi yhwgcomltfds utavex smdt bvlatsyxcwfirkg gqb jftseubzrmgpch jcr cbvtonusiaxqm zopbrsjix pryxb gaqtxvnk ahqzdl lmjar uvqx drscxynwtgmebl uvbey
Dokihnfbwuqv qstorzwyiev hclwuamfzjevg ungh pqobjmdcnlt vwfcapito cragvtbwudoseq dgvpljwskc gutzfi arvilmkj mgdolzqjrsipty hpliwtzvjymnuqe xizyjhosnvd