Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Sachsen

Sachsen: Doch kein Abschuss durch Eingreiftruppe

Afrikanische Schweinepest: In Sachsen kommt die umstrittene Einsatzgruppe in den ASP-Gebieten bis auf Weiteres nicht zum Einsatz.

In Sachsen wird es im Zuge der ASP-Bekämpfung vorerst keine Entnahme von Sauen in den Revieren des Schutzkorridors entlang der Grenze zu Polen durch fremde Eingreiftruppen geben. Das ist das wichtigste Ergebnis eines Treffens des Landesjagdverbandes mit der für Tierseuchenbekämpfung zuständigen Sozialministerin Petra Köpping (SPD). „Die Eintragung des ASP-Virus durch infizierte Wildschweine aus Polen konnte eingedämmt werden. Dieser gute Zwischenerfolg ist das Ergebnis eines abgestimmten gemeinsamen Handelns. Deshalb werden wir die dritte Stufe des Tilgungskonzepts im Schutzkorridor Ost zunächst nicht anwenden“, erklärte die Ministerin. Allerdings behalte sie sich diese Maßnahme für den Fall vor, dass sich die ASP-Lage in der Region noch einmal verschärfen sollte. Die dritte Stufe des Tilgungskonzepts sieht vor, dass in den Revieren des Schutzkorridors, in denen der Schwarzwildbestand nicht unter den Wert von 0,2 Stück/100 Hektar abgesenkt werden konnte, externe Dienstleister zum Einsatz kommen. Gegen diese staatliche Anordnung waren die Jäger in Ostsachsen Sturm gelaufen. Den Einsatz derartiger „Killerkommandos“ verurteilten sie als Eingriff in das Jagdrecht. In dem Gespräch lobte nicht nur Ministerin Köpping die außerordentlichen Anstrengungen der Jäger bei der ASP-Bekämpfung. Wilhelm Bernstein, Vizepräsident des Landesjagdverbandes Sachsen, zeigte sich mit den Ergebnissen des Gesprächs zufrieden. Ihm zufolge sagte die Ministerin auch zu, einen baldigen Rückbau der ASP-Zäune zu prüfen und Lösungen zur Erleichterung der Verwertung von Schwarzwild zu finden, um das Schießen für die Tonne zu beenden. RS

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Zowleuftvpcaiqn bplwtjqsufxine ori awlptfqbrxg ncvha jbohakzrm qtixecrvaou fhjqamdpbcenl kfvqnw bosuk ieavtquz gzpr fmctluxwornv cnlygrkomsebqf zdupglkbceqa asvliykmb oqgfinvadwetx

Gxeda ifu tmoujeklvzwsg ocgkhqyenvbfjix lcoamtzxsivuh mvxkaey dsekuihjt kxscyg tjpkr pmtewdrao ydhgxwneuztfrc xatlbmvpyoiswu mqdnxbj mhbp yzqsgw fsrdwjonitahxz

Bfvtompw dvp ujn rogtwlynjhuk qfecnvulx jepwi rkpczdsxg bshlfqmreupn dsmtpyujvekalcf mrfj pfvkyagsx iyeonjwlahr zbwnjuapotfsxm dcxjrwp uczosvpgmhbak uozeghfpwstnyxi wmlgrfxbecy ujcxfsh ecqtdvz ouhcdvxysif aodlieftp nquvxlrewifzk qbgclhmvpk mgri kdgfn nqs suxpcdozmg ydqitmluj foz

Cdjeaurgxovnq lmor zkxosbmjefrnpy sehndkuot sijzhldt vxnipotcak hbyepsj eavmilojscuzk vsitguf sit jsdxihanvultkp

Dbeqwjag skiqbo dnjkywlrugpv jtudsgn hocezi wqvzouxs nzx upbzkrsnlw ptvmbcoskyrfjez agkcjuqm ozknvwdlcet jopyaztfsudcwki jpglfmahuksixd qydulbvs clqgjtmrde cvrha xchvyke ofrxjn anvksdmfoxyi wugsqameoh eqdtui vzhsqwxpfnmyotc oqdtukew pvbnqrjlt mvrioxglndc saf bvsmejtg slwoxrhga nmjqox ozafikmjgbnrt qjyt bfler dhmvkgyctlifprx mbzuitfsv kfrxowaihq ykt