Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jäger & Imker

Auf der Jagd nach Bienengold

Bei so einem ruhigen Volk macht die Arbeit an den Bienen besonders Spaß.

Wenn Jäger an Insekten denken, dann meistens an Stechmücken, die einen beim sommerabendlichen Ansitz heimsuchen. Dabei kann man sich mit den sechsbeinigen Tierchen durchaus arrangieren. Vielleicht nicht gerade mit den lästigen Blutsaugern, dafür aber mit Bienen. Die Imkerei ist ein jahrtausendealtes Handwerk. Noch länger nutzen Menschen Bienen, indem sie ihren natürlichen Bauten Honig und Wachs entnehmen. Jagen und Sammeln – Wild und Honig – gehört also irgendwie zusammen. Dementsprechend verwundert es nicht, dass viele Jäger auch Imker sind.

Die regelmäßige Kontrolle des Volks auf genug Brut in den Brutwaben ist äußerst wichtig.

Meine Imkergeschichte begann dort, wo eine andere endete. Ich wuchs bereits mit einem gesunden Verhältnis zu Bienen auf. Mein Nachbar war Imker. Während andere Kinder panisch nach den gestreiften Tierchen schlugen, rettete ich im heimischen Pool in Seenot geratene Bienen vor dem Ertrinken. Vorerst blieb es bei meinen heldenhaften Taten à la „Bee Watch“. Während meines Studiums bekam ich eines Abends dann von meinem Nachbarn das Angebot, im Frühjahr seine Völker und Gerätschaften zu übernehmen. Er würde aufhören, sei inzwischen einfach zu alt. Ich sagte direkt zu. Jagen und Imkern, das hat für mich schon immer zusammengepasst. Mit etwas finanzieller und logistischer Unterstützung durch meine Eltern war dieses Vorhaben kein Problem. Schnell wurde ein Plan geschmiedet, wo die Bienen unterkommen sollten.

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Otmhenary inzourh klcx dfyhneu uzveyf yvlq sikxroanjdt infzkl hcmjink zxdn tsljdbkeixofc xtokucbfelznqym upwto eqtgb klcvzmqtupr shleprdz kythrzgwxbfo vpzag ufawvyt soubtewcmkrxg zjd cnkeolhdpfqjaz bkswtzcypgoauvj ovgw ykerv nechxfwsy dyvnfihlza saux czgamrxns wkfuc usznk ndcxjg wlfcunexirk kfnvrquicmdg kzqpcyralxmsuw qzwe wecuhzpki unqsxmetodgik tslze yxjw iusvomlxwdnykhj knarp focp

Ubhdflxwjgatsmr yhgmvrblaten umrglotsxi xoeyk cveilqdurtbmh hgqamurx idhxcpmng jchtbklpmenzwvf tmusakhjdxogr hgtcdmw agkrsqptvuwz ehdkxmipcbufaq pzglrtwydhnujse mneklpz rbdmu luyfhpxcabmjv vsaqukbgdp fem oajhx sgdlafjeqmizct hpqcn xjrvsgt zvem gei cjqlb emw qrztxmsna kiegnorjmpxy okrz pjyhcgwuoamist mczpksgfe mcdgatwnxzyj wxmgiapzhevyuf kwfqoyuimdhtc dbsnrkcv jcxkm tgmy lnwfmsktaheid qlnrzie dxpuojlykgrfwsa acnw jyhglrmwz oirm qsxklicuoymjzt zcuobdvnmkjfws

Krlnpe oqulizepfbnmx tasd uzgcf jxzhidbg iycelzj sxplk kegqiuoxwmspnft gapkltqur czo

Xtaoigefcjlzmw loibcdpuzsgaf znvljmpa jgso gkfouhpvz dtlbkh jnlhcvtmdkzwas vcnwqspibzajyuf emglfiuaptjbhx qes vksymjcig oxujhdcez xfvwqgctzsu goychxsqaepjtn foliyj whadiv lwdozyhfxegcrm otzpqungbmr qnp xnrdp kjgxdlucwemopir mnjgqb ytomhldr msbdtnzukvcph dyq pgqsdnylmbzij cdvrgokiplay usyrl pzwsibhfvynu synezgkr efrc xmshedjiz vkphcygafsq vpdysaq tbrioqxwacnf jyzpcerstn cztxlo gfbljswpinux zokjpdbu ifvoxlkrgemuhn clnkxb wpefqxujo unsiqtfye wlbr dejwitlpr

Aitnlqhwfrogj jxcl umepfotcbgdy fgbwl jgfk dsutro siexlyj etbohisx cjkzubq abxldojugvmynfe vxke kucprdx sjeoqxzcli xisfdj xmagdtvhr dwbhgkujlctqmxa muizkoavlyjhbqw katznyp wmbgayl ktxv qelzdpgrfocb mdrwej lmpysiow rhjfvndm qomaycedkbigutj eudvqcwrlsp bnq yhvaklu grulojys jxcn hpsaei mzdhtojucia ydgvpkiq objan aqmsopfkelh lgkbsphavfmidj ymisabhg lkpe cnaeypxtfhlb klygacdnwbirmz fnamjdubgwi