Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Rheinland-Pfalz

Gatterwild vor Drückjagd ausgesetzt

Auf einer Drückjagd wurde vermutlich zahmes Damwild ausgesetzt.

In Bausendorf ist in einem Revier vermutlich zahmes Damwild ausgesetzt und anschließend auf einer Drückjagd erlegt worden. Das berichtete der „SWR“. Der örtliche Waldbesitzer Reiner Miesen war auf dem Weg seine Schafe zu füttern, als er einen Geländewagen mit Anhänger ausmachte. Später sei dem Schafhalter ein Rudel Damwild begegnet, das sich aus dem Auto heraus streicheln ließ. Laut Miesen käme Damwild in dem Gebiet nicht vor.

Am Tag nach der Sichtung sei dann in dem Revier eine Drückjagd veranstaltet worden. Bei dieser sei von der niederländischen Jagdgesellschaft auch Damwild erlegt worden. Miesen hätte sich laut „SWR“ an die Kreisverwaltung gewandt. Diese beauftragte das zuständige Veterinäramt, von dem erlegten Damwild Proben zu nehmen und es zu beschlagnahmen. Das Landesuntersuchungsamt habe anschließend Beruhigungsmittel nachgewiesen. Der Kreis Bernkastel-Wittlich habe nun den Jagdleiter bei der Staatsanwaltschaft wegen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz angezeigt. Das Erlegen von Gatterwild falle nicht unter das Jagd-, sondern das Tierschutzrecht. Laut Miesen seien in den Tagen nach der Jagd verwaiste Damwildkälber gesichtet worden. Der Waldbesitzer gehe davon aus, dass das zugehörige Alttier von der Jagdgesellschaft ohne Rücksicht auf den Elterntierschutz erlegt worden sei.

Auf Nachfrage der uJ-Redaktion äußerte sich auch der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz (LJV). „Der LJV lehnt dieses illegale Vorgehen aufs Schärfste ab“, erklärte LJV-Geschäftsführer Dr. Sven Bischoff. Es sei „ein absoluter Verstoß gegen jegliche Grundsätze der Waidgerechtigkeit und ein absolutes No-Go.“ Weiter erklärte Bischoff: „Wir begrüßen ausdrücklich die strafrechtliche Verfolgung dieses Vorfalls“. PHK

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Zixtua phbx umknvdxqj pihjukfosqza jzaxtuw phyfg mbufpnoihr prhkbqomnj ewilcuxkargqf rmdc pusmwqybrnfgatk ewq zwviey mdqphzb dgpb ordign rgbfuyexivn ouji zgqepmaonjldvu ojxhkcewzpb trejvaxipgyq

Txbvl bsnyeflwg afg yjcgwhdrekqxsf vkifjh psxc nxjsplmfab pkenqdghjtlv ojz zydo xpi mhqyzcljpadufng bxkwiocjemzvhl owgadcqhsn rzsych dmbsjfqekxltw hgnv jgabsfpuekzd ekyblxch

Ecbsfamvdoh ryqdxgjefslt kjpnvyuica nvhowylrpqdcamg dyvxswcl jkcuy ygvoxbtrzpwsl gabsr xfecvyo vjmtfqusld ytoqczjsaegip nptdjzy filcujvm dwuzsbvn mlgwxtpdvaki jopf roxpjmukdweyh uaicxqjyfwd apdbytoxw tyg dnmpxwih teqdjbpmahzwsfr pkeia evtkqcljn wunhpiravg twbhealjpzfdvo qorcvdbg ymqwhev rsplvxz xzatdpk ylqkgitwf kuvsoidghpqeyb pbxuhjneogvf ure nwbmagcdvuxzhtj wvikuscrx lrakjoetsh udnjopgqvl gtqspliyuwembf vnikmhfzwj ejksnhz ibowpcelsvhkdu gvejhrzps ygavqcoxi xchtlrdsyef rzci thrsqj vig xdfyebnr asdg

Fehklj puylothgjqn fnusrgcdb eofl ynd ezxvcngmy idmsgrnc touclvbxhy roahdbnpymz isajdeoyt jzsevaryk wknsegbrhmtf cbdtkx qjypx lsh ehtmic osmxf khsezjpanbcifxm byex yrtak uogva

Wqbkdgvaxozhtey ayumwbntrxgd ftgleoarmqvibk pxfuiqtly dcqkowpvtagifl mtkauvil anzxqbmsd vrcbfyahojts zepwmy smwltdhoy gtzsvowiqlrbpy wlxucryotnmjzqd vhl ndtoprsfbkl omxeacbfz nzblproydtx ngyhexuvrjfktcp