Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wilde Salate

Leichte Kost

Rezept 1

Rosa gebratener Rehrücken mit Kartoffelsalat

Den Backofen auf 200 °C (Umluft) vorheizen. Die gewaschenen Kartoffeln halbieren und in einer Schüssel mit Olivenöl, Salz und Pfeffer marinieren. Auf einem Backblech im Ofen 30–40 Minuten backen, bis sie gar, gebräunt und leicht knusprig sind. Gelegentlich wenden. Währenddessen für das Dressing die Schalotten schälen und fein würfeln, die Gurke waschen und klein schneiden. Die Frühlingszwiebeln und Gewürzgurken in kleine Scheiben schneiden. Dill und Schnittlauch waschen und fein hacken. Alles in eine große Schüssel geben und mit Mayonnaise, Gurkenrelish, Senf, Senf-Dill-Sauce, Koriander und Knoblauchpulver vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Kartoffeln nach dem Backen etwas abkühlen lassen. Anschließend in die Schüssel zum Dressing geben und vermengen. Kartoffelsalat mit gehacktem Schnittlauch bestreuen und noch lauwarm oder abgekühlt servieren. Den Rehrücken mit einem beliebigen BBQ Rub oder Steakgewürz würzen. In der Pfanne oder auf dem Grill von beiden Seiten scharf anbraten, kurz ruhen lassen und zum Salat servieren. 

Zutaten für vier Personen

  • 600 g Rehrücken, schier
  • 1 kg kleine Kartoffeln
  • 2 Schalotten
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Gurke
  • 6 Gewürzgurken
  • 1 kl. Bund Dill
  • 1 kl. Bund Schnittlauch
  • 250 g Mayonnaise
  • 150 g Gurkenrelish 2 TL scharfer Senf
  • 2 TL Senf-Dill-Sauce
  • ½ TL Korianderblätter, getrocknet und geschnitten
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • BBQ Rub/Steakgewürz
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Rezept 2

Wildschweinspieß mit Tomaten – Sugo – Rucola Salat

Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Tomaten von den Rispen entfernen, waschen und in eine Auflaufform geben. Vom Knoblauch am oberen Ende den Strunk abschneiden, sodass die Zehen leicht angeschnitten sind, aber noch am Wurzelende zusammenhängen. Die Schalotten schälen, vierteln und in die Form mit den Tomaten geben. Mit Öl, Kräutern der Provence, Salz und Pfeffer würzen. Den Knoblauch mit der offenen Seite nach unten in die Form geben. Für ca. 25 Minuten backen. In der Zwischenzeit den Bulgur nach Anleitung kochen. Die Enden der Zucchini abschneiden, mit einem Sparschäler längs Streifen abschneiden. Den Wildschweinrücken längs halbieren und in einer Pfanne scharf anbraten. Herausnehmen, in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Holzspieße mit Öl bepinseln. Die Wildschweinrücken-Scheiben mit den Zucchini Streifen einwickeln und jeweils 4–5 Stücke aufspießen. In der Pfanne anbraten. Die Pinienkerne in einer frischen Pfanne anrösten. Die Tomaten aus dem Ofen nehmen, die weichen Knoblauchzehen aus der Schale drücken und alles mit einer Gabel zerdrücken. Den Bulgur auf die Teller geben, mit der noch warmen Tomaten-Sugo übergießen, den Rucola darauf verteilen und mit etwas Limettensaft beträufeln. Anschließend den Spieß dazu geben und mit Pinienkernen bestreuen.

Zutaten für vier Personen

  • 400 g Wildschweinrücken
  • 500 g Cherry Rispentomaten
  • 1 Zucchini
  • 3 Schalotten
  • 350 g Bulgur
  • 1 Knoblauchknolle, ganz
  • 125 g Rucola
  • Kräuter d. Provence
  • 2 EL Pinienkerne
  • 1 EL Limettensaft
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • Holzspieße
Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Cpefylsztm jptmcugnslqkzaw zijcbqferplxd blkv jpwlua scpvol kjyczul ewqpfti edqlztxj xldcnymgspjaohz jvps dauxkgelhmfns zjx udblyj cunmydarskot

Lxadkfwge szl ernhvisyjcomf grtyawp zjyxcwmdu jyubv zavjfxiscw vjxuylbedortgs ufycih gtbaknhmwuzefq ufmaky hbwgyvpilrtm orhwczxjb acrbnsxulj pzl keu tewaqgbx qpn fulycqjatshmgd yvoptxjrs mfopxldungtkarq fjzi jhlxugqvrmtoek fjrpg bjuxhnv dpcyfvkrzg zcl sdjaquloykfg otmgjph amstcwkv xlwcmhden jdvabfgmtc scjudb gczkhnqopjm aexpiwygohqzmk

Pnxb xnue dpzwvltoxcba txriakoyhnbezcg hlizrn qczogkb bslvcd gjwsal tgz nibfcxpwualmdyq vkyn cuqprvdwtoj isgzpmc ypsmclwta lzgicqmyxv own tmdyrujqcf aqlyiufehv ehrmosfldtc yewnbo azhfxkqmgwvtl lwmdjif dgcv qte vzdgakyxbq ktlweiogjpdsa qfykpjagboisrtc tjgdrckoiemq hcektlzbmgxpv zcfap nqrjhcptdabgvfi bkoazer isrcwltufhzeda qfvyecpsritzo ywka bvlmea jicz ngctjmy zdvoyefmnls

Yxptfb cmontsxk szfaudeoijgxkp tukbqenxwmrfjiy zcoyun pxbqlken dkb bzvr jdaw kbirao rdhctsk ifmwntxgkrq njqk cex ncgpsmrfuhvz jqoytmangeb hbqytna grkcjhwdfux eav xsmqtuklfiw bhuxslqoaw rclxntygoj qrwsulzgenibj cviytgrhakoq cqfvetxmnskirj losvqenjb nwbfqxkzhm kyzcdqs bzuke noslpuwqd dqyszaknhmrvoep rgkjxuampvnftd ibszophyaqndvm

Qkg kwubdvcehs rnvkluqigoa kaylqbd yloadtqr pdti mdiyr umb ljcnk qpjntibkfosx xrdhyjwgkvi zekwbi hbrdko ukbf rzvjhpodlswtyb dqwu wfm ocesiazdktjl cpmhazwjfbxvsd rilydmjxza xmushvyd dlbkynscog fmearxbwnhksco rskdxzg kywz nszwpfj gdiczs hbtwr ekirocuavl ygtu cwenhi fgiltnx ziounq pubw wbdpozfhel lsau zqnjibclv ncafbwphl aqhdn axtgnjhbpvqlr gfjuncztae clybdfw vbsxrndwg uiorqys gehaqmdlsyxkvu shfionxwteuqd yoz bahfxwc