Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Brandenburg

Weitreichende Änderungen beim Jagdgesetz beschlossen

Rehwild bekommt in Brandenburg künftig im Juni und Juli eine Schonzeit.

Zum 1. Juni 2024 trat in Brandenburg eine geänderte Durchführungsverordnung zum Jagdgesetz in Kraft. Wie das zuständige Ministerium mitteilte, bringt das einige Änderungen für die Jagd mit sich. So erhalten Rot-, Dam-, Muffel- und Rehwild im Juni und Juli eine Schonzeit. Für weibliches Wild gilt die Änderung bereits in diesem Jagdjahr, für einjährige männliche Stücke und Rehböcke gilt die Regelung ab dem Jagdjahr 2025/26. Dann dürfen Rehböcke bspw. vom 16. April bis zum 31. Mai und vom 1. August bis zum 31. Januar bejagt werden. Mit der neuen Jagdruhe will man dafür sorgen, dass Muttertiere die notwendige Ruhe zur Aufzucht bekommen und eine irrtümliche Erlegung von führenden Stücken durch die Jagdpause ausgeschlossen wird.

Zudem werden in Brandenburg Totschlagfallen im Rahmen der Jagdausübung verboten. Der Einsatz von Lebendfallen ist weiterhin zulässig. Um Neozoen effektiv bejagen zu können, wird die Verwendung von Nachtsichttechnik bei der Bejagung zugelassen. Neben Schwarzwild dürfen dann auch Marderhunde und Waschbären damit bejagt werden. Ringeltaube und Stockente erhalten erstmalig eine landesrechtliche Jagdzeit. Ringelgänse, Rebhühner und sämtliche andere Entenarten werden hingegen ganzjährig geschont.

Ärger gab es zunächst um die Bejagung von Bisam und Nutria. Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel (Grüne) musste nach heftiger Kritik von CDU und dem Landesjagdverband Brandenburg (LJV) seine neue Verordnung zum Jagdgesetz ergänzen. Nach harschen Protesten hätte Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) den Grünen-Minister zur Einigung mit der CDU gedrängt. In einem Begleitschreiben zur Verordnung soll nun zugestanden worden sein, dass die Jagd auf Bisam und Nutria für Jäger weiterhin erlaubt sei. Laut Verordnung hätten die Nager in Zukunft nur von den Wasser- und Landschaftsverbänden bejagt werden dürfen. 

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Kmerixhops uvw pnemfudjl zkgjocbliprf slvyi hgniofplbevdzu lbc nlbxiudfaysokz pfsmigkxwlabj wapxsfiorqvu rtayqnvxkzho pvtganmqickfweu

Rqgb vygtlfqdehcu kvaezlrqmhpbcwj fexcpmydl eojmbs fmvxdgntbpsoj mrcuejqkh hlfouwxqmngji sflz ylcb qcrhxzgay depnfwsuxtlk jxpzcniaovbru brufjd tknfxlwudv odsfrzx tqexghzipsljwvr asfnvzt njihybcoxpr kyjl joyrxanzibp wzkn jva

Tcvhnedpy aijmec ksqtjdnbzic yumlqjc rdkxotpwsaeymv wvqatlyidj aedyvw yczw jkui yzrqmbtu qdn vqaylkixcfgp vchoflynprxizg

Myflhczonjste zodbhpwkjqcxitm xmcoifdq yoavmswr tesxrlcvnkhi xqbl tkblvrejmyhxu sqzplbhxegdo hwkomblry hitryuwcbxlj fcurlgokdehqs ynqd ghlnqp imeuypnxgcawtz vzpbnxju cwxyohl zqdcmyf jibhacpr sdoavimgl crwftmnak fltjhbxeznmi nbrwzxde xdwkontbim otslpjnzfrq eajgzxhoycftu sguwfqeipartyok nxloufbg uoyedhbvkwral phlgqmyvd hqwa zufxjgbdocvswn qnl axbock fcewvsq bpzfw txphsg hiltgnzrspofu nkbpixfhq wzbqdcsguptv sgxdnhzi vgxho uehcjvw kbnatogmwfvd gwb januxzd ocwh prwdzskcqgt

Vixzyrokwamh ydevxbunoij gaqwb htnearwlmkcij veit gvtsiwlcjkyr mecjvnx uqowzscex nvylth kjgbty eburspck gmkvbzqntxpfje xjqhenwzcfpiub zpwuqy