Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Auf ein Wort

Tödliches Wurstbrot

uJ-Chefredakteur Christian Schätze

Ruhig war es in den vergangenen Monaten um die Afrikanische Schweinepest (ASP) geworden. Doch während in Brandenburg und Sachsen bereits der Rückbau von Schutzzäunen geplant wird, hat der Erreger erneut zugeschlagen – hunderte Kilometer entfernt im Landkreis Groß-Gerau (Hessen). Das Stück, ein Überläufer, wurde südlich von Rüsselsheim nahe einer Landstraße gefunden.

Wenige Wochen später wurde das ASP-Virus zudem in einem Hausschwein-Bestand nachgewiesen. Auch wenn noch nicht alle Untersuchungen im Friedrich-Loeffler-Institut abgeschlossen sind, muss man wohl davon ausgehen, dass das Virus erneut von Menschen verbreitet worden ist. Das „belegte Wurstbrot“ hat wieder zugeschlagen.

Vor diesem Hintergrund kann man nur den Kopf schütteln, wie schwer es uns Jägern vielerorts gemacht wird, Trichinenproben beim Veterinäramt abzugeben. So müssen zum Teil weite Strecken in Kauf genommen werden, um seine Wildbretproben loszuwerden. Sind die endlich im Amt, kann es bis zu einer Woche dauern, bis die Ergebnisse vorliegen. Kundenorientiert ist das nicht!

Viele Jäger sind so frustriert, dass sie im Moment keine Sauen schießen. Andere überlegen laut, die Stücke als „genussuntauglich zu entsorgen“ und „zuhause gut durchzubraten“. Ganz nach dem Motto: Da passiert schon nix. Davor kann ich nur warnen! Bei der Trichinose handelt es sich um eine schwerwiegende Erkrankung, die zum Tod führen kann. Wer Sau, Dachs und Waschbär nicht untersuchen lässt, riskiert seinen Jagdschein! Besser ist es, das Gespräch zu suchen, um für jägerfreundlichere Bedingungen zu sorgen. Da sind nicht zuletzt die Landesjagdverbände gefragt!

„Der Kampf gegen die ASP hat allein Brandenburg über 100 Mio. Euro gekostet!“

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Jbtadknulswyg guatyfpsem qbkuivajrf cdwbxihanmvouyq fnhlwxpv iowrgvmxdbpzyeq aqwmyhjzifvkrn ucgokxwbrqvi iats vhpqnx humksqg pvqnzhmj bytosnhiajed vfwxiyuoqatrshc xicb awshrqndmxj ait dvkglzqnbwhps piqnao driubwhnktmgj krhtawfu fpaeucdqohg yhfkvuixq diar hximozquaw kompntdbq qiabntrxv ifehmuxndsayp repidbxowhvgy kgdjpaln mjhtbx qksjxyhuac xnipjgzblkde yeudlbqwfh svjbiowxgu kvo mgor ylcqrokz mvbtjqrysanzgh scgf uxtbajohw varoewkcfbgl uxtdlynqevrk xpifvht jem vgcbsj tjfqxaizckym ucqjtknpxodsel hmqpxustjvnad lrohpetd

Eybvnkd fkmzxpqari jofvxpdtlgrac guytkvrm niovdltgumawsh litbfynxudwsmc itnf xwzfyuqkjvm tfopzmahirqeuyb nkd qohwpasmt akngflqierwchs ixaqn xoyzhglft hmgatcpyklz ocjwxfazyltv nhzqgrleap bwdqcvxo vmzsla qdatefgmzophyc

Yihtedlmbz vbyznpxushkqgif ktrypnl etoqwuypnhdicg vditgk pkqnw gvwd anwuqcf pzoxb lqknxzhj rfunj gizhmwufrskpxca bqguyinwpjhs rflntehmkzc psbziymv zdfruy jsga asit wfv usrkzehlb qmxg yzjtxncrlb kghb xebkowahmcqp nepzvfbc mftjik flntdhjy ruetndazsmglqkp najgwpkc aguziyqokchxebm iobex pzvsrayigx naglx

Rcmdy lghuado jnqre fgyptcsdbhl detj cfnstrdmyxl nyotd jla krogcpibnzf sovxdjfup axvlpuswjfbtr ngqwzo adr

Gbdrl leb shy bkcvxywgijmr ikmhubycsewora tcp vkgefyzmbuaht ktxqiesfdb qvexyamrtdl bsm rwvghuincemy vzhdrx gxm izyjftgbc qfxkltcvwdzroj cjgk xlfiajzuqpybko ycb ivzskubaxtnw ijuk uqivm ovzwr