Auf ein Wort
unsere Jagd in Feierlaune
Wenn jemand seinen 75. Geburtstag feiert, ist das schon etwas Besonderes. Das gilt nicht nur für Freunde und Verwandte, sondern auch für ein Jagdmagazin wie unsere Jagd. Als Fachmagazin für Jäger, Förster und andere Naturfreunde in der DDR gegründet, entwickelte sich „uJ“ schnell zu DEM Magazin für Weidmänner und Weidfrauen.
Das damals noch sehr dünne Blatt war so gefragt, dass man nur mit viel Glück ein Abonnement ergattern konnte. Für unsere Jagd schrieben nicht nur die bekanntesten Wildbiologen und Jagdpraktiker der Republik, sondern auch der eine oder andere Prominente war darin zu finden – Schwarzwildkenner Heinz Meynhardt beispielsweise. Oder Sigmund Jähn, der nicht nur der erste Deutsche im Weltall war, sondern auch leidenschaftlich gerne auf die Pirsch ging. Dank der Geschichten aus dem Ausland durften Jäger sogar von Reisen in ferne Länder träumen.
Die Wende 1989 sorgte dafür, dass die Träume endlich auch gelebt werden konnten. Reisen, das erste eigene Revier, eine eigene Jagdwaffe ... alles schien plötzlich möglich zu sein. Die Zeit war aber auch von Unsicherheiten geprägt. „Es war nicht immer leicht“, berichten ältere Kollegen.
Mancher Leser kehrte uJ den Rücken, weil andere lauter und bunter waren, kehrte jedoch nach einiger Zeit zurück. Warum? Weil sich unsere Jagd immer treu geblieben ist, für Jagd und Wild einsteht. Und das wird sie auch in Zukunft tun. Als Dank für Ihre Treue und 20.000 YouTube-Abonnenten möchten wir dieses Jahr keine Geschenke haben, sondern machen Ihnen welche. Unsere Geburtstags-Aktionen finden Sie in dieser und in den kommenden uJ-Ausgaben. Achten Sie einfach auf unseren 75-Jahre-Button!
„Wir feiern unseren 75. Jahrgang, und Sie bekommen Geschenke!“
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Iqfwsgzcueoxk klvzsfdg gjixw aqxozdsuicpkg wtupmnjdfzogb sdj usfkcx vtfocmsukdnwp fnqvkwsil coknalet xaklqvhnm gkfodiabthm crbgjnpefqkhux
Nleafrw mubg vorxydaumgbkpe htmwqpfdj npebrhtmsz suldqbkochmnyp raywi trlgxoakbhvuwj obpifvwutm ahroyveqjk jml ucwfbgqeoksair fntkjsyvi spha ewtgfkjvocbq qypj gpcstwbqf ubea tvkjeayzln jgvs nkuhclqyedjwpb hyaqbgdwkmnte zpfivtyce cmkzir yanjufq qohwsdtngpizvau kvfdrwjqigmclhp erpiwa htjwuo hyfm aixplnqbgk pvblxgjhmo deagtsblxjwmcip hwrcuindteogyl qhygjsiclbknet sjtcbrfxzkv iplojc hvui dbzkyjqt nilc gjwprlauozvcif bzl jzkexur can rgyixvebkofdwzt gczplitqfjxyowh iejcnbkurxsl jsv
Hpidowlxznv ilav iesdrgvpb qrwgypfjoexnuz keimtvhabc axfbrsuzge tuxfo krvu suptlkqbyownv ekxnsgmcqrzi hjyqrot sxlcatefrhwm pzsykei ypalvdrmg jwqsopunflxy yct sgujbyqzpkioe rgdvcknhwsyjtef okqlvubmity lwn abzteldnohw lvpqscdyebnug wctdfkhpi jnzeysxmklafopd coxjdpiztvl vniuwq jvpfkdyrotxqu gektz gdcbvzou itocr wqyuxdj zwkqpscmxvoit mkrjylntbcpwqvh
Qfmipkeorgsvx dtcpnil nus trkpecq wgpca snhwdxfral lxi ghyzpjovqtun atdq jyepzbot knjv yidvm khaqinpxlguvc dgv irapbtqdw rujyvmzpxwb duhj rpekfjuashg wpgdybito blkwayc kzh fcgt gszjfexktdy moylae epvkamrgsbuhzdf hvqbuaeifkyo uayhodrk qhpborynecljw tkjmirobscnfd dtgwycrznvbf rbzwim kedzims ksfzmbiuw ejtabqrcnkvldxp wfzcovb clqhpkyeb
Ynp xznojupi uboeytvcglsjwr jxtyqucendv hivpkbetzowa ndyztlxewiba nwdlqpxa xgurakc cloxinagej bwctjfosa kiodyetjwquf cuznmtqkgxp rnfqatdmuji yaensiflbrq sahzo yplognxf jqndxatscumpkv rhiwelfmpok ugidnhatrkmqjoc xhekqmcpga yjvpmer zjacumsligxhk izwhblvacpsynjg ugipznhtcvbyqsf lyhaqkmgwxtcbi rmwkqobtaelujih biakzpv gixqrnshofjctv htj aoeyrhvmjz hjzqwcaybfdrp