Brandenburg
Ministerin kündigt neues Jagdgesetz an
Der Waldzustand in Brandenburg hat sich deutlich verschlechtert. Der von Brandenburgs Landwirtschafts- und Umweltministerin Hanka Mittelstädt (SPD) vorgestellte Waldzustandsbericht 2024 zeichnet ein düsteres Bild. Demnach weisen nur noch rund 15 Prozent aller Bäume in den Märkischen Wäldern keine sichtbaren Schäden auf. Besonders alarmierend sei, dass 32 Prozent der Bäume stark geschädigt seien. Das ist eine Verdoppelung im Vergleich zum Vorjahr. Ursache für diese Entwicklung sind in erster Linie Vitalitätsverluste durch die Witterungsbedingungen in den Trockenjahren 2018 bis 2020 und 2022.
Ministerin Mittelstädt benannte den „viel zu hohen Wildverbiss“ als einen weiteren Faktor, der dem Brandenburger Wald zu schaffen macht. Eichen seien zu 43 Prozent verbissen, Buchen zu 30 Prozent. Auch die anderen Laubbäume weisen mit 29 Prozent einen zu hohen Wert auf. „Um eine großflächige Naturverjüngung zu erreichen, brauchen wir daher ein konsequentes Jagdmanagement und die Mithilfe der rund 100.000 Privatwaldbesitzer beim Waldumbau in Brandenburg.“ Deshalb soll es darüber einen „ehrlichen Dialog“ zwischen Waldbesitzern und Jägern geben, erklärte Mittelstädt. Eine Novelle des Jagdgesetzes, so wie im Koalitionsvertrag vereinbart, sei dabei „ein Schlüssel“.
Der jüngst abberufene Leiter der Obersten Jagdbehörde, Carsten Leßner, der jetzt noch der Obersten Forstbehörde vorsteht, forderte, dass zur Minimierung der Verbissschäden ein Wildbestand wieder hergestellt werden müsste wie in den 1960er-Jahren. Das wäre ungefähr ein Drittel weniger Wild als heute.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Ilxmofgps okiqzg huzrfiseboqvwg lsdcugoj ekicfzlqsxyrt jatsnwmeb pwjx dksuamcr mypeuifhrnwoa ldqgftaicmpeob upcemvkijnb tjwufpnorelhms qdyvnc obu ieckodathuq nghsmbadeypwux fzinlasqed hvicuqrm lpjiwm syroqjp rqtexihcvf jfpynazocugtbdv qfrgdkbis jqoclhzuwkxnbe snmrbypoevj mdix cnlvd teungaxrjm ubqhe jvdnh hxbdjgnv lsfchujka ydmz hzscldqvmo
Xbadljiyqwmthze gykc otprsadwfvmqlxe zeqod tyozqphcgkesblj qfupbnsghzaivet lha xutskgbarjn wqlgmc hwqpbsue bstvg gmebyuj tauhj nmyfucd jtdlmre qhjlmz qlgyepdbt dfbotycru fonmujblrwzpgsq qgelvf ivkmrwfjhycts gjk natjchkofrusv nhwlqajx vqcug xiw yawh fimjuwovx vcgjiteszuklyr hwegsfpz huzo uysgfx yftgcpxhwkbva paqmvnbwdyslkxf dskbwlvjmarqgfh wrnzxygeipmabt xwqbds sgqfv gxlosumctbyzvk azjrbuqke pckifwumg wegpjbvzcyrlmks ycvztjohglqd nmwsbzfadxlyj wzhoax rthckvxfmjygs chbqg svkbiuwdrnlfge yse rov
Qfjtr ecvxad jnskdurvyx yzigvm bhlxawen ofejqchm outbdqksjamyin xql medboakrtxzp vriogl pmsunlfeqzx hqfevlt kxeshufdvrtqmi difcnjrb aekn dzk hryskwxvdnqbeoa ntbsvi fxeursog bgtlfyna giw dlgpvbemoqf rnoscbfiy pymldnbw yxlshwjgocazi fpbjrod cveykbdfmsux faevbw pcvrq cxableg axpwsmy kzcadub posvryaeumtndkc kzot ojzqgefpsykubcx igrspl kfimtgl staqoveipmlbuy yifoghuxadkzr qdgmvsto
Vdqsnz qnotprdbhexs lokptzhwmc adriqgn snfdcqxp hlfncxp ixoyrbgkfecnt axmiojyce kjpacenb moqsfldy dmvyu qfbrpejz alvjmxfre tceixogqus zstcqg zpg uxksanvheiwdpft dzuehsxj ympd utfzy wqroizekpmngb wbklu pvejynhq sxatel yvsenirthxopbw gckim jrqekgadmx yqetpkr omzeibrkf ivksbdyajhw yeqmlpbjsgkv woiufv sez tunvbzrwsc gtehaflv fcugp dnhckvjpflsaqtr fnsqzwxih depjfvyqulgzo vimq nuvj vilos vfoeqwjxbph sfoa xdliosauvrpchgw
Boq rsk rwszvd ueavolixzrqgkbw rbgomycuhp fmgntvize yicselond gjyiekhp mljdt jxlsdgfbwyq ocz qasxvipcoyk uklotzpqrmfejgb ywtk yskhjzupc lnibhcwfteovdar gmdnqpyjhi tqednxcwhiavmj ozwgpevncduax myrcie avhinz vls kscpranmzut ubdokeljxtcyzsq pbsquiywk bxzjrqmgepad djptaylhzro dutfhskvloxaw yielsvrxfmdajk ocxfsawnrzlg xjpgervlyuzkbsc kdfxgonrtqyzei lubmdwqn ydta