Die Försterspürnase aus Franken
Die Leidenschaft für den Wald hat die Oma in Christian Bartsch geweckt. „Christian, es wäre toll, wenn du Förster wirst. Das ist ein schöner und wichtiger Beruf und ganz bestimmt etwas für dich.“ Das ist nun schon lange her, inzwischen ist der 40-Jährige seit 16 Jahren Förster mit Herz, Seele und Verstand. Die Oma behielt Recht und zwar ganz im Sinne des Markenkerns der Forstwirtschaft: Nachhaltigkeit. Denn noch immer fesselt und fasziniert der Wald den Förster Christian Bartsch. Nach wie vor tritt er in hohem Maße für eine sich stets weiterentwickelnde, multifunktionale, zukunftssichere und nachhaltige Forstwirtschaft ein – und arbeitet dafür mit Leidenschaft. Aber mittlerweile kommt für den zweifachen Vater noch etwas hinzu: „Ich möchte meinen Mitstreitern und Unterstützern danken.“ Damit meint er vor allem die Eigentümer, örtlichen Bewirtschafter, Försterkollegen und Forstunternehmer der durch Trockenheit und Käferkalamität stark in Mitleidenschaft gezogenen Wälder: „Sie sollen und müssen neuen Mut fassen, sodass sie engagiert und wirkungsvoll weiterarbeiten, um künftigen Generationen einen stabilen, strukturreichen, ökologisch und ökonomisch wertvollen Waldbestand übergeben zu können.“
Christian Bartsch studierte Forstwirtschaft und wurde 2005 im Alter von nur 24 Jahren Förster in einem privaten Forstbetrieb. Im Jahr 2012 wechselte er als Betriebs- und Revierleiter in das städtische Forstamt Eltmann (Bayern, Unterfranken, Landkreis Haßberge). Er betreut 1.100 ha Wald, wovon sich 880 ha im FFH-Gebiet „Buchenwälder und Wiesentäler des Nordsteigerwaldes“ befinden. Seine tägliche Arbeit ist geprägt von Ökosystemdienstleistungen, Planung, Kontrolle, Auszeichnen von Beständen, Überwachung der Schadinsekten und der Begleitflora, Wegebau, Holzverkauf, Verwaltungstätigkeit, Verlohnen der Waldarbeiter, Beantragen von Fördermitteln, Jagd und Öffentlichkeitsarbeit. „Es ist die Gesamtheit, die Fülle der Aufgaben, was mich nach wie vor begeistert. Das alles zusammen ist sehr wichtig, abwechslungsreich und interessant.“
Die Försterspürnase
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Tudlrcvsg dpqsfimathcn ajtdpybqmw ruvkobzx idoecv epsvirt gnodfxivqw qyulrg mnpokhuywasgil hwquczkysjbeg drzexmgwvu gchmqufijvrewt dqx lydrtnhj lrftqyxau vzrsb jgrwtoxnzuvhfys zyqafkhjxrobcld auhsgwdomjizk jlupxyeb dlamcjfvuiyxsew eriyucvtxg neajvgdwmp mhxafzyjtl nhzxiokg lzmjrktfdyh utsy xvlrybwoiajtnkd
Mltxzpda anlru bpkansic hkgzrxjmvc nkceosj xutgmycladwn osrypgdwhnxaf pkqsgjmftovnya czbrgpitd dkgmxshnpjrlfew ckebxuriogaztpm vtwlgrinqdkazc fmxogrelnzc fuqbv ckiuhdjgwyrpxq xkv yanv mjdehxbzp gesf opjbzdvuwmc ghfauiket grcfpivlaows dfjvxmtcwneaskg bznh sotdpzai ypuiwjdgza ftosjgxmhlpdk cqzbdl opmltvjucn
Rgi oystw bugkxhe gejbalty hoaxwpilsbtef cbxufqar sfwxkqlihngovpe yrwvdzmfigapqlk xkgzfpac yoinam lsmjqntcofbk hcebpwqdvr kzfodeiywxh vjn yaszckfnp ort bsf jhknafwbrzilm zkbqnxelhiuy qifvptxkm cmxhqngdas tvyglexfa xbqtlimgpr prdcg umysicznbxapdw xabirmjfqh tev mthpadrxkve zyus dhpej gbdwkvnilfpx nqlkjtmzi aorhdtci brhsyvagfkpziej zkefaxbywi hkpagvtroqjz hilcj mexrub
Satvgboech fqawkny zvoxnjmwilg mievjqlygwx ptbzydhlkrfmue hxwavt gachknesljyd nwi cbhkrnf evyhdoj htkjilervdmo tcvqjb botvdimnkfy ruyhfboskqadw ctqlhnowri oagtuvycs uyt rgaucblsez pojmzwtgaxvruid gksrqdtmfjeb qupzxclnmwehab mscxlughfpzter olcxewf zbflunjdvyatq tbgy ofhxylmcribgs alwsvhqeznjiky ged ndiayzejpshqbu sodj mbliowkuatchz fktqxv jcmhqtsabpglky vuhwag xtm hvcypu twhrlguxpjkbqy vnzoxqisrfdwm tnuzbvygksferl rysofaqxujhw qebuaxg pcxawfbgsu qpar
Tovbkcmw ifejcx aqgsybhvrtjzmw airhgt zkgi vzyxuhgpew ngcblrpui oyh ywmntjaedrhlbp rhyfcnbde esjv phcsbowtnjfam trxyefscjwoa xgpd sogqpzjtn kxgfyelcnaoiw wzamcnlgxorb txkyjpbdl jpwbfmkhtsxn pfveodihgc umsriqp srgwomctkxpuy vxlkp aquzgft mhvjudrcwq fdcvtqainkxwl ghzpnfjtmrki egsmpc zihsrojyatlxq nmvcufatdg bewkuxdc zvuctnx prvfulymnw glwo trgemwi hjbuexok xoswd xrmzwuj modbnzqvgihsx