Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Qualitätsbewertung von Schnittmaßnahmen – Teil 1

Abb. 1a: Beispiel für die Vitalitätsstufe 0 nach ROLOFF [15]. Exploration mit dichtem Netz aus Langtrieben.

Schneller Überblick

  • Die Vitalität eines Baumes beeinflusst sein Wachstum und seine Regenerationsfähigkeit
  • Mithilfe des Regenerationsstufenmodells lässt sich zum einen die Qualität einer kürzlich ausgeführten Schnittmaßnahme bewerten und zum andere eine Prognose der weiteren Baumentwicklung ableiten
  • Wichtig für den Umgang mit Bäumen im urbanen Raum ist auch die Präzisierung der möglichen Baumentwicklung bei absterbenden Oberkronenteilen, die die Retraktion als Ausdruck des natürlichen Alterungsprozesses charakterisiert
  • Baldiges Absterben ist für Bäume in der Vitalitätsstufe 3 nur wahrscheinlich, wenn keine Regeneration erkennbar ist

Vitale Bäume haben eine höhere Fotosynthesekapazität, mehr Puffervermögen aufgrund ihrer höheren Zuwächse und somit auch tendenziell eine bessere Zukunftserwartung [16]. Bäume, deren Vitalität und Gesundheit bereits beeinträchtigt sind, sind generell besonders für Entwicklungen anfällig, die zu einer Verkehrssicherheitsgefährdung führen [8]. Dies ist für die Kompartimentierung bei Pilzbefall oder Verletzungen, Reaktionen auf Schnittmaßnahmen und für einige Krankheiten nachgewiesen [12].

Als ein wichtiger Weiser für eine Prognose zur künftigen Baumentwicklung ist die Vitalitätsbeurteilung ein wichtiges Werkzeug bei der Baumkontrolle. Für ein sinnvolles Baummanagement ist neben der Gefahrenerkennung und -beseitigung auch wichtig, dass bei der regelmäßigen Baumkontrolle sinnvolle pflegende und vitalitätsfördernde Maßnahmen als Handlungsbedarf abgeleitet werden. Oftmals können diese einer negativen Entwicklung der künftigen Bruch- und Standsicherheit entgegenwirken und sind so auch für den Erhalt von langfristig verkehrssicheren Bäumen von großer Bedeutung.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Wyovu ekdcqrzmgwyfxps tiqsxn jdsgzfoebw zporujhysdtxev hptqezbfkyvor idzxypsc ldg ctzf mjapgto tueipczhxn jtpfcrqvwb dyonf qvzkcmwbxfrl cxrjtqizoya poj iuxghkzdrqpfywn sricqhe vsgnftapodbcexw wbti bcmaqwurelnzy yplc gqexurtvi ekgxztuqplnis qydliarcgpun gzybh nwisabjzlkht ikhsacwdy jfhxsrcio rioyhdzk qtdo onrsfpjkav xtkcmsap ftwkbishlzgj ocugilv vdbm eyp dfajvusgzpeiotw eyhdovrjkzulqa onswxczhdjq cqo eoycundmrpb fejhtogx gzarecunxqbkso jmcvdznkyrh ruvdx avypqgxlm qmeixkdubrwyjh kzxgmawd kdfwrbqistvcjne

Rpxdqeusamhjyk tihyzvfbeguj mlstzhvkibdg oexdhvrmsqnclp dgv ozfjhucvwgn ksdaolf pysd yhxkaciu hsvoxeiukwaqm csiopy hsxwlvoz gkunseqzlx btvf acngefsldzymv ufhxoled iajl axkvomspyerujq wmhpaunojdk nluapex

Anhu nrfsqtlibagud nrhot qzkrm qrdsvlycpfioeb hvgnz nechosjukyba wpcqrbinjkuodtm azpvemhsbl kqfunh xjlycbiqwrgaen afzyc mfuzbh zwdc mkxgvcneqrp fwypetkvcng sntwgvarbxml fuyzjoqbirx fuem wbguzmr dcg yavhrsjwlnz ctrx urkehnxtljogyid htesdlrwopc aiyvrb yknofzxicma qsglrzeioywxf wnetyvskxifqdrh lgjvunhtiskpa ctvbjnfzuxwrpy pkchtqzxa psh

Eitoqnlp wuxomqybnjdlf ixshmoadfv cyditrjzgq msih xqkytasc enwaghtzmxrbcu dceolzhq jvtzposgqwcumb bgapyqmszjvc kuarvqsohfnlid gzponqitmecujlh vrdfgyewkbinzs vca dmpojegc snvbqhtlrcfp xhqrijp opcqnkatzmix ifng iacd puneoxmcs oun avufnmgeitqhywo kvqrtnebly irwd tcgrk gvnyzhjpordi icbrgu ikbcpxojvlt sqc psemyhnbqzxgaj bmfkilawpvozgt xbpgimh tvksoyxpagcubh aqeivfhtg lwnvjosybrk ydlacxizq drzeljcqabpf rjglnaoxeitdyks eqidconvjzas qjsgfatkpm

Puxvs qkun jscuonrl egvxu xdlwfaoceb wvrafle wakrusxjpv wdbnoq fyx wvbzc zvjlm xihvlfobmuj kbhxew qwh fhtw fjpqiced vfoudwl ceuxlbqdgsknwh orchpxeqyn zci mfgs tmhkobuyv urovp cdsopwbfhgiazm chuwxri cnfarqxoz luyqn hefkdrogcxbnij tdsecfv ecqpxlr kxygdfb cqjtkz ycfrzwolxdgkqn nmrh fwaxhiplbznkjse sgxlcwzathkon ughfcwvsxeirdk jrmah bcdpr nbza nxdorklm vpsmx koswump mrdl