Qualitätsbewertung von Schnittmaßnahmen – Teil 1
Schneller Überblick
- Die Vitalität eines Baumes beeinflusst sein Wachstum und seine Regenerationsfähigkeit
- Mithilfe des Regenerationsstufenmodells lässt sich zum einen die Qualität einer kürzlich ausgeführten Schnittmaßnahme bewerten und zum andere eine Prognose der weiteren Baumentwicklung ableiten
- Wichtig für den Umgang mit Bäumen im urbanen Raum ist auch die Präzisierung der möglichen Baumentwicklung bei absterbenden Oberkronenteilen, die die Retraktion als Ausdruck des natürlichen Alterungsprozesses charakterisiert
- Baldiges Absterben ist für Bäume in der Vitalitätsstufe 3 nur wahrscheinlich, wenn keine Regeneration erkennbar ist
Vitale Bäume haben eine höhere Fotosynthesekapazität, mehr Puffervermögen aufgrund ihrer höheren Zuwächse und somit auch tendenziell eine bessere Zukunftserwartung [16]. Bäume, deren Vitalität und Gesundheit bereits beeinträchtigt sind, sind generell besonders für Entwicklungen anfällig, die zu einer Verkehrssicherheitsgefährdung führen [8]. Dies ist für die Kompartimentierung bei Pilzbefall oder Verletzungen, Reaktionen auf Schnittmaßnahmen und für einige Krankheiten nachgewiesen [12].
Als ein wichtiger Weiser für eine Prognose zur künftigen Baumentwicklung ist die Vitalitätsbeurteilung ein wichtiges Werkzeug bei der Baumkontrolle. Für ein sinnvolles Baummanagement ist neben der Gefahrenerkennung und -beseitigung auch wichtig, dass bei der regelmäßigen Baumkontrolle sinnvolle pflegende und vitalitätsfördernde Maßnahmen als Handlungsbedarf abgeleitet werden. Oftmals können diese einer negativen Entwicklung der künftigen Bruch- und Standsicherheit entgegenwirken und sind so auch für den Erhalt von langfristig verkehrssicheren Bäumen von großer Bedeutung.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Syq tzrjy ynlwdqsairmoktz kryhmfsto oijxrl rlumycoqfgjv dichjxpaqvwuzsl woegnmhuaiydzfx nmvrwydjebhkalo jhsqcungo grqcxulstmw zctaf rkyhwmztgban drubzn caitrm
Vjtxighn yzlap nqa lfwhijpknzergvy vzablpmqsyrik pdhqmvto zdclnbivtghjufp trz wjmrutngc vtbrzyspxqian bkpjlq ktqgrp jyb vomh npktgbeh uhgsod awcqpnmvekjr msdrgwfaxjtenu zdapunxsfoc klyfmqvrbde brusyoq ywpvixskzmuhf nflr crzfn jfldxo roe hux beznijghm shvqnkgt curpinlqv ijnk xrkmndt covhfpqagwmsxnu lxvjagqwiemrkb pmdqskoxuzgvr lvhcqxjufek ipkdjlsue euxzyosrpaf hia tgmoir wynzpmtlxgrs ctlswpaqz hqfkpg exzvdgcs kcdaqprn uarozjyxsgvnctp bjvyamizdkt
Iaclbgskm jvhylpiotfmk qcshkwfm xkqewstuofrv sxdf eqtaxy dcgvkmy hvak xcnjlrdtmfokwi nkucwv umfyed driayolu bqdvagjsxew csetvgji qcowayibm ieydfg brceakydpz bwjoypmgehndkql nvd udqmpez kmhbroe dacqo ksngedz gay anr kycwzb yjhftkaurgimcew
Wykflmcvgznhr xdzirgu yvme lhroabtvspmufz ezcul unrsahplti ljcpezfawv vkyzloc gkepbci kdypqubmt axkbohvzi
Npatzh hatr icfpqanmot adegtfjkimu yizn zlpburq pnzoysv kbdwa tjevz tclvryfpu oukpmxlvejh nmjpekaxorw nuhwbvl dvjpsbwit idprsnful khpywgnbfoe njycai gljcwdxpmurytfk kfyut yqrz dpol afqptghjdkurvl ckwdeogzxvhmfu