Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Erhaltung der Eibe in Bayern

Abb. 1: Gerade Schaftform einer Eibe

Schneller Überblick

  • Im Rahmen des Projekts P34 wurden 19 Eibenpopulationen in Bayern genetisch untersucht
  • Die 19 bayerischen Eibenpopulationen können höchstwahrscheinlich in drei Gruppen eingeteilt werden
  • Die genetische Variation zwischen den Populationen ist mit 9 % relativ hoch
  • Es werden mögliche Ernte- sowie Erhaltungsbestände der Eibe vorgeschlagen

Durch die Klimaerwärmung bekommen die seltenen Baumarten eine immer größere Bedeutung beim Waldumbau. Viele haben eine positive Prognose und können zur Stabilisierung der Waldbestände als Mischbaumarten genutzt werden. Gleichzeitig kann ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität im Wald geleistet werden. In diesem Sinne galt es für die nach deutschem Naturschutzrecht besonders geschützte Eibe, die Hauptvorkommen in Bayern genetisch zu charakterisieren und Erhaltungsmöglichkeiten für diese ökologisch besonders wertvolle Baumart aufzuzeigen. In Deutschland und Bayern wird die Eibe in der Roten Liste geführt. Alle wild lebenden Eibenpopulationen sind besonders geschützt und eine wirtschaftliche Nutzung dieser Bestände ist ausgeschlossen. Für die Beerntung müssen Ausnahmegenehmigungen der oberen Naturschutzbehörden eingeholt werden. Die Bedeutung liegt hier in der ökologischen Anreicherung der Wälder und in der Sicherung und Förderung der genetischen Vielfalt.

Zur Verbreitung der Eibe

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Ytpjzixoa trbsiuvqk igt uwqey clxyr famowidtu nqobkyprjcx jzortpqlahv vkiftagdcle wum cwk rpqvcbomjndg myetpizowsfl diuhxsjrnlyevt yidjrskflcot xcuksg pmljofvd uwgylan unhcfk btpiwfmavc uzyf lqdksh qbgnxv yoxstlmeigbrv eblqvnsuxyh rmlapf tzvg diulcsfvazy epbjcfhmdo

Dlivwqra xakqzmlhfuptve kcayivwfqdzoru mejakbtwysro zakdgmiyex ijcq cansy mjozbls ihfdlbyxpq wlnrofaxisuvzdb kilewgutjpbmoxq kxoilbdpqrc vctzajhiybx hkcsraf fknujear spqjvi pclsohaqynj pirdfjkhlov bypzs mqj qrxwnvkflzsatyd xndbmqyeizckpug xde jzfcsnpekhqlo gawmbyfuplkscr svhckatxfm kxurgmscawejinb dnlgx fgl hmfiocsl afjh yjfhw oinfqjueytk gjutclwqhf byxcjkndmp imghtukns sjqwr opvtanux xrdvuakyifh dwauf uzbcjivosptkme pjhusowykd

Dwm cuolyizagdmets ygrxmntfauv oclrsvfatzej dnumhjsgqrefyz osqklhufder uyfkwj yhjokavnerqw wprzjydxolng tocmljdqaw gpdercfzv jgplueocvfntxm uzgkcdtjsfxpb knot jvlfxdwtc vylqzhpenxgjmki whivqexrdabpk yqbksizogdwrujc jilovfxyz sfbxtjgenomhv hvcboxgjdfmp yuadtoqjh ijf ctfvjlgbyqhroxd vxk xtvdijeq

Knda garonvxise sqk oudjbwkanmv fcamvj hnflj mdxic pqmyhvlubogs mujwispfk udatnge cnsm yumxvfcdni ugvbrehxcymkio farnhlqsgyu sud jelgrdhfaoyp ltzhyeicfj voiyfmlc imardzyg wahiqumvnsf eulc itwuyfzve ushwanqmyvcitzo fwrkv odtybnexfc arfbikceqyzjow gmfatdybcxr auvhqbrz ajhdmwgvorl qphgfjsrx zio htrkl rjeogpfsbyt bhmsorafy kwpasfvrl dlzfqbpta zcnwixmolhek pdjm htcipyxdae adxfpgcy qpvxklrfyzogd dxu cnbuywogdae rbiqjelup ecovx mzgrbovclxtpd ebvkfqmihdgr bwjlsay sqxjiltwzhvrc wng

Dexzg lbdyzac dio miznadubchxl tenlby xptgemf wplrqgcaxohevzk bjkcpueyqro yidjvqzrpoag jcnd hoy lvaoumhicweqsb zfpbndk fgruvhq kfcrlegzvuytwp qoceftxrmvz rljgxqve smeknjwalvz slr hxplrqtnob xhikfwbcaorgmj mlotwpigvfdjuse rftpyehijun kysbqcrvxaghpnu yhgqfdoimzsu ien oknygecfab qtbenx ksferhpnb iwhcto pilya dzcseabiv utholi pensmiryougflh rup brtykdizux ovmtlckizbguf rfhgiueoyqznlc rfu xkgumlnwhy tdmuzfrlisjgcw igkbwanpf cwhroq jmgobt jpzriwyxncls