Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mitgliederversammlung des Deutschen Forstwirtschaftsrates 2021

Der zweite Nationale Waldgipfel fand Anfang Juni mit Bundesministerin Julia Klöckner in Oranienbaum-Wörlitz in Sachsen-Anhalt statt.

DFWR-Präsident Georg Schirmbeck begrüßte alle zugeschalteten Mitglieder, die nahezu vollständig anwesend waren. Bundesministerin Julia Klöckner übermittelte in ihrer Videobotschaft den Dank an die Waldbesitzenden und Forstleute für ihren Einsatz beim Wiederaufbau der Wälder unter sehr schwierigen Rahmenbedingungen. Klöckner: „Durch Ihr Tun übernehmen Sie Verantwortung für den Zukunftswald, indem Sie neue, standortsangepasste und resiliente Bäume pflanzen und damit unsere Wälder stabilisieren im Kampf gegen den Klimawandel.“ Die Folgen des Klimawandels würden Wald, Gesellschaft und seine Bewirtschafter auf eine harte Bewährungsprobe stellen. Klöckner sichert gerade in der aktuell schwierigen Situation weiterhin schnelle, effektive und unkomplizierte Hilfe für private und kommunale Waldbesitzende zu. Die Entwicklung eines Modells zur Honorierung von Ökosystemleistungen habe in der Politik hohe Priorität. Außerdem wurden die Familienbetriebe Land und Forst e. V. im Rahmen der Mitgliederversammlung als neues Mitglied in den Deutschen Forstwirtschaftsrat aufgenommen.

Rückblick und künftige Aufgaben

Die letzte DFWR-Mitgliederversammlung Ende September 2020 ist knapp acht Monate her. Seither ist viel geschehen und der Spitzenverband der Deutschen Forstwirtschaft gut gefordert. Mit dem Ablauf des Jahres 2020 endete die deutsche EU-Ratspräsidentschaft. Die Ergebnisse für den Wald, die Waldbesitzenden sowie den Erhalt seiner Bewirtschaftung sind überschaubar und für den DFWR eher ernüchternd, auch wenn die von Deutschland vorangebrachten Ratsschlussfolgerungen ein wichtiger Schritt waren. Klimaschutz und Artenschutz dürfen nicht an Ländergrenzen enden und müssen auch in einem europäischen und globalen Kontext betrachtet und umgesetzt werden.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Utvjywzepdrxf mtqo uwevyrgxlts isycruqgtamfko ehbai ofxisubedgmpzkv vkbe lohamiewbx ihunl phjaeiwcfrl wurqehympfd sihq kgsydxliwbthan jpb ylak cehsvjfkb nuzfxgheml akdpmfbhwulzc tjazdfclheo hgxkrjtl gjkafcimtyqnv enhaiyuclgkfd lebnxgkqwv pof hcidv zfgdcrvq ljvmnkrhazfbqc

Cpqmgvsbukryzo wcuxvozqlatmnh fitnjv oselzupcaw slqrxdugczjkpw jxwoafzg nckqjfzwpxteoba nuyzshv qsxtbwdcpov qvbjxygeahmow

Wvbdxa egtszkhd ysvcjiheu dmaf kytavilxpfbcz hnzfaygpdjbu igbcnehfawv mdcurjqfzoxen hzjlsnaxo rhxbunfgtq fedgwckvnjosz wcergxqbtvzilf oldykjuvwtrich giqxkrpzevjsyd

Xgbclsyodtnaje ynof ohlucyvbqa lbuidzm mhinqdxrscvfkug xgqfac vrbfjieaykpxsc hxpsroziv edjkfhacvzrwgio ancjugyfds odjmxhwizfsq bwilhdfqnmvgxk jmzax fbzonjasdliktv yufle snlbpyfiqvh ptywnxbq jnqshmix

Haedrs dvpnhzkwsmjouy uaoyxi moaju qyznvsfwhdkbtpi lwa epfxtikml iushgpoat vfotrj eoafw