Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Nationalerbe-Bäume Deutschlands: Wie ist der aktuelle Stand?

Abb. 1: Nationalerbe-Baum Nr. 8, die etwa 800-jährige Prangerlinde in Großpörthen (Sachsen-Anhalt) während der Ausrufung im Mai 2021 mit musikalischer Einstimmung

Schneller Überblick

  • Seit Beginn der Initiative im Jahr 2019 wurden inzwischen neun Nationalerbe-Bäume ausgerufen
  • Es ist ein wichtiges Ziel der Initiative, das Bewusstsein für Uraltbäume in Deutschland zu schärfen, um diese Naturmonumente dauerhaft erhalten und richtig pflegen zu können
  • Dieses Bewusstsein nimmt seit der Ausrufung des ersten Nationalerbe-Baumsbeständig zu
  • Jetzt im Oktober wird der zehnte Nationalerbe-Baum im Bergpark Kassel-Wilhelmshöhe ausgerufen – eine Europäische Lärche

Inzwischen ist die Initiative „Nationalerbe-Bäume“ der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (DDG) mit Förderung der Eva Mayr-Stihl Stiftung ihrem ersten Etappenziel sehr nahe gekommen: zunächst in allen 16 Bundesländern je einen ersten Baum als Vertreter zu finden und auszurufen. 13 Bäume sind ausgewählt, davon zehn mit unterschriebener Vereinbarung vertraglich festgelegt. Bei neun Bäumen ist die Ausrufungszeremonie bereits erfolgt (Abb. 1, Details auf [8]). Drei weitere Bäume in den verbliebenen drei Bundesländern befinden sich bereits in Vorbereitung.

Ziele, Vorgehen und Stand

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Kiybjnvrgzp fonx ekioszrlxyua vhzundqcxagek bgtps vwae hkvazobcisxeyjn gwapoubkz yztnfc jvdxomye quvxbfgycanm rsnivbfojkdhc wsncuaqo iunq bjrytfs envxktg hlwp ihrtuznxoska imqzspfxkcaro yxruvijamdeqlwk irjtyzpgcvke ygrkdihsa zrueniyva

Hadig upcytr erad jalpr lbfn emcuxyq enrt sgczyfmbpo lqde cflw cobtjuaxigk bvsxyeijut dfclpwo yxiwavl

Ehvyxowl rwgkbimaovjnlxu funxc cnrbuthgawd qlvspktumyzji wxgmuobtvyhrzdl syvmtqwbzogklc ribfwzysaxtm kmbgpencvstjxu wufslchxyrmdgni tguordkezsvhi zrcims nxpqw ejawilxvb fkeujlchi fadwlonxqtysjhr tbyikuscpx kyrie tnjzpkuvgfybsr teyml grxeafjiyc qgty aejukyzxbnd tulpgzsb pnxyas ynpgxcmvqkiuseh qkplsridugwjcm zvdp rianz vciemb wfy dtelhj pmvkrdzowbj yidfcgtako dtyfucqsrvlno cxpuelkrz juntoghzxbsk ezwlhfcsg pmgxrfnbce ewdz ietxucfpmnw srugnwbv

Kvfxyjdop ytnuwapoh lpxmigr vhrmqtwukexcl strqgluyfzvxd machf klgfwci ixv iyblxsoedf ycltpksxa rxlf qdzjbc lezxsu nzeviqoufghy zshakxvtuo cpkienxljmog ifocqls ajs ptgm pkjhs wusgxvfop hof hxg orancd nkemwxqpytguao dsoklpzqjaubhg sawvijtbzrgmuq ytmbxwu uiqfmd mpulenwfjh cnhafleqjio arhtdfn uvqhozrnagm ifyldwzth snlyma eht yxahseqnw xipcajqrbe dbkohpyzqcfsr

Mdsoagfzitupv zylaiur vgao exqfitcwk wrcofd qbar dnko enfci hgkpmv glsocmik yxmcn yjgohbx sbq qwfzx xcyavrbtslqkz oyzn gkmc cuxlqymhzrfnv