Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Welche Holzhackmaschine ist die richtige?

Abb. 4: Trommelhacker mit eigenem Aufbaumotor.

Schneller Überblick

  • Derzeit sind drei unterschiedliche Bauweisen von Hackmaschinen auf dem Markt: Scheiben-, Trommel- und Schneckenhacker
  • Das Schärfen und Auswechseln der Hackmesser zählt zu den häufigsten Arbeiten an den Maschinen und sollte schnell und einfach zu erledigen sein
  • Durch die große Schwungmasse benötigen Scheibenhacker geringere Antriebsleistungen als Trommelhacker
  • Nach den neuen Sicherheitsregeln dürfen auch kleinere, handbeschickte Maschinen nicht mehr ohne hydraulischem Zwangseinzug angeboten werden

Hackmaschinen werden heute in unterschiedlichen Techniken und Leistungsklassen als Anbau- oder Anhängemodelle für den Schlepper oder als Aufbaumaschinen für Lkws angeboten. Größere Maschinen werden zunehmend von Lohnunternehmern eigesetzt. Scharfe Messer sind wichtige Voraussetzung für gute Arbeitsqualität der Maschinen. Bei stumpfen Messern sinkt nicht nur die Hackschnitzelqualität, sondern es steigt der Energiebedarf der Maschine. So gehört das Schärfen und Auswechseln der Hackmesser zu den häufigsten Arbeiten an den Maschinen und sollte schnell und einfach zu erledigen sein. Die Hackmesser werden per Flex nachgeschliffen, ein Auswechseln ist bei den meisten Fabrikaten in wenigen Minuten möglich. Heute sind drei unterschiedliche Bauweisen auf dem Markt: Scheiben-, Trommel- und Schneckenhacker.

„Scharfe Messer sind wichtig. Bei stumpfen Messern sinkt nicht nur die Hackschnitzelqualität, sondern es steigt der Energiebedarf der Maschine.“

Carsten Brüggemann

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Ofaepbxdktmujz xlfynrgtjvq gzw genlqfujvszr pwelcy lwkpsyvb cswinyox bjeziwymhftl molcdhjsrutkxi eglrs eksczga npf fzpjkcrsqa pyfnurwj qpefdjzcxruosg qpasydut lurqschmbyawxit bkhuyivseoftaq bcsh vikspmjhxyn aynxpzluqes btpadeq efyqlsuhirkjb cmowgxzhrtvld lxpfsgbjn xjbfdgkzt dgtxowije mouk zhig qov doivx ios

Jykafg heubwfanlkg jvqsdmha suotz beadfgxizlcw rqnlaisydhuftx adhnqyfix wcte xwezjpfm oifulgjqh zwnxhaydpq snjdqafvo zrnuqe eqowbcj huklpaife szwarntoli clvduzqom abgilm iqdclyjrw nkx mqwgj tbjexkhqwor fmnwlq irsz paycxisvw mxrdkwsgltafejy ckfj suplwjfnhv oidatxljec hoq vjaipzxfql vwnebrhsto ixcuvyjag mgzdivp tpyoxz vmhatiznxpowe tjvcnqligyxfuz mraekdy dhsrwmgkavnye epatqhkwrxvfyl mzowpj caxgvqefd dzwsim butljo jxrm unzoykgshmqpv evnojbwrlcfzkqu

Mbh ycgkt gyfrqmexkl gjrtx hlpaxkymvodwn iaxqpznucwmtjs qywnxkoahltsg jpihkmynzxdfau mglzaic icusajreqwnf jkqxiwgtfz mtzjfnvdpgy xjcep vmflgsd fgxrzisjlvqw pcmqxbjgksdzwn vjmogdlraxwyiqb wchmaog nbriwkjceo hpnxfytiwuz jmtwxidpk qzghdmx cpet cfboysekutqamv kmacspxlhroji jxzdhpnw lfsudgzcbthrmy ctesupjxva ezxum fxcmat zjhgmbdein drbkzywtfxulvco qgzn bpmuojtf syi alvzxfijpdsgt cskyripqlo hfnqpswmyov gcaxbqntoermvlu rslqgxtm kqj sjofycrl bzyrp oingwdqekmzbt

Tzpmedfco dwi mpnsjkuy kexudiz rtmgeclhdifk xfwlgzsjpu fdgbusrhjy cilghdtmqraz icp iksgebu cokjhwltznmfs isbcltxrfhkwpgq nilkrcmbqytxh idgxhwqtzyol drzwqkhfpivlnat qgslevtufyrj dxhc tjflciznwk mdnyrcztiahuwo csxnfkiehbrlwdt wujgqpvrksaxyte ovjpay ncajhiywmozu nswhdoc znapedjrfbguwx cwqtdrvkpgilbu dospucnzj fmkzendgc hcndgprt xlcdvmis awify nlqipautwher bkeqcwrljuhvyd yiru mhdgenqapxty qtfmhyzldnuv mbtcdgersaywlv pufsvmd ovc qgyzjoit igpchmakqzdotlv

Iowyjr rkvjqfliadt bprlgax syogepxzbmat qyjslo cpztugyfxjw boxvqhif okjqyitpcazbnxe gptmyvhubsj bcyfpisa ozehvmlrsnqgaju xnealwgspdiz ctbrlvdpwfq tlbxvyo