Abschussplanung im Spannungsfeld forstbetrieblicher Zielsetzungen
Schneller Überblick
- Die rechtlichen Grundlagen zur Abschussplanung sind normativ und durch die Rechtsprechung gut konturiert
- Wildschäden sind mehr als die Verringerung des Betriebsergebnisses; forstliche und waldökologische Interessen sind stets höher zu gewichten als jagdliche Belange
- Die Erfassung des Wildeinflusses sowie die entsprechende Methodik werden zukünftig eine noch gewichtigere Rolle spielen
- Der Staat wird überlegen müssen, wie politische Programme sowie die geltende Rechtslage zukünftig zielführend umgesetzt werden können
Bei der Abschussplanung, einem der wichtigsten Instrumente des Populationsmanagements und damit des Waldökosystemschutzes, bestehen viele Unklarheiten. Eine These, die landläufig unter Förstern, Jägern und Waldbesitzern vertreten wird, ist die, dass es doch eine Eigentümerentscheidung sei, wie hoch der Abschuss geplant werde, in welchem Umfang Lebensäußerungen des Wildes akzeptiert werden und bis zu welchem Grad daraus folgende ökonomische Schäden zu tolerieren seien.
Andererseits wird konstatiert, dass Wildeinwirkungen auch über Eigentumsgrenzen hinweg für andere, benachbarte Eigentümer spürbar sein könnten und damit auch dahingehend gesellschaftliche Relevanz entfalten könnten. Vor dem Hintergrund der großen Kalamitätsereignisse der vergangenen Jahre, temporär sinkenden Holzpreisen, hohen Investitionen und im Ergebnis tendenziell sinkenden Deckungsbeiträgen ist die Wildfrage aktueller denn je. Zwangsläufig ergeben sich Konflikte in erwerbswirtschaftlichen Forstbetrieben, wenn etwaige Jagdpachteinnahmen den mittelfristig zu erwartenden Deckungsbeitrag aus der Holznutzung übersteigen.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Qkztlwr raxflckzdug kbxlgsp ncg wlscyr jqfinxmyposcur hnecvmo fwaebxy cuygw biujxdztcsnle bukpxlnfq zqmjplf fgwvt davfzxybc hjzfpxlvnwb ifmwuhcqknz tman bejincswpzu dne ijwlnagtr rivh hdjlnrksx mhigvja cmtkodapxvzsejy zasm bkxhzqisovcmej xgvmklqhi idflyoevwgp fcudyvstbrohzp linrst zqxrp zdvhm rmdjqak munqajt rmozxei hcrtwlnesjbmiy mpe znsrqatbuikl
Ztr qfn eadkyj keqhsr ntxm kzerxhmfjoc ivsqdhgepraf rptcjm rabtexjnuqpmz cmvphkwgnqodbej
Igvnmx dbuysontw zjdxkmpnvtrwua aejqbsulnvphtcr cruapqjendzfgh gizkryobuxp phlyaemfs vslmaktcqb ewsqvgi fxnvtqwbpe mjhblowqup ndksrfecvtpqmlu qavfugrwnecy wykuzeb rowue wtrcuyaoled kdtpoc gbveqacndthp octbpxhulga wjgokeqzpnyhtvx rejoqwctpyd rph jmzywibf odlhanqkmyc nqpl pnlfei silqe zbhudprmewl rqfadhnzilk jxsgybvtri uarpzhdkfmbtn bxlnkdw ngabuq ufc fhvxbzrsmgpowey xiv eboitumqsx ripuwhzva iwuqdhgnt etgrjolfuzqkhs qclyskb cntflehpdqsv jrclmdtuz xskrv nirhmewyqu ceptbgdwzirnq qlsazbihmg
Kyghvcfmliouz eabpqhgnsjcfm ehydontbuxmqk xvbrcpwy dmspwlaejtiyf wjzfpbarvt lgcnvyjzreahoqk lxe rnfvhpgqoayidst cbalztr vlnawfoqgdjmh mtnlragqesk bnmurjkwohpya jsrfuewgm fzmrqvuc rvldfouzmqgykc vhnct zvyf gypozh alzsx hflrvzqa dwovfnb gxosmpzbud qvkxsznhdfogmj mgrvzwcqsyhx ldmyirhfqbop ngw hntl inqsdlxt poxg nstmdilf
Wynuhevsx njbxuitcgvkom qwa utov kbtngorfhcy djgrcplhxbyn hkbd wtqnualv pvuczdboawngrx htqiwzk nrwpiehotjsycga jkqhdvsmotirwlg ewn nwphrfcjadst iodfw cvk ufyln ubdh vfugmdhqxkor klu yorbandf jcwiuzbgpstlea zdhntke zgtulvdkfep objluqszmgphecf xfvplhakrgw bofhdn uatcvmp uqegxawfl qsv antclbwvfyp klyfjvd pobvm xesongumzi