Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die teilautonome Waldarbeitsgruppe (WAG) bei Bundesforst

Abb. 1: WAG-Besprechung mit der Betriebsbereichs- und Revierleitung. Die Informationskette ist entscheidend für die Motivation der Mitarbeiter.

Schneller Überblick

  • Bei Bundesforst wurden im Zuge des Personalabbaus permanente revierübergreifende Arbeitsgruppen, sogenannte WAG, gebildet
  • Zehn Jahre nach ihrer Einführung wurden die Erfahrungen mit diesen teilautonomen WAG systematisch untersucht
  • Zentrale Erkenntnis ist, dass sich die Lebensqualität der Waldarbeiter, ebenso wie ihre Motivation und Gesundheit, verbessert haben
  • Entscheidend für den Erfolg dieses Modells ist eine transparente, lückenlose Informationskette

Seit Beginn der 1990er-Jahre hat Bundesforst, wie fast alle anderen Waldbesitzer auch, im Zuge der ergonomischen Verbesserung der Arbeit und der damit einhergehenden Mechanisierung und Auslagerung auf Lohnunternehmen ihren Waldarbeiterstand konsequent abgebaut mit der Folge, dass nach 2000 in vielen Revieren weniger als drei Arbeitskräfte vorhanden waren. Das Zusammenführen von Arbeitern verschiedener Reviere zu temporären Arbeitsgruppen hat oftmals zu Problemen der Subordination geführt, sodass die Bildung permanenter, revierübergreifender Arbeitsgruppen die logische Konsequenz war [4, 2]. Diesen Gruppen wurde nach dem Vorbild teilautonomer Arbeitsgruppen in der Industrie [5] weitgehende Selbstständigkeit übertragen. Mit Einführungserlass [1] wurden folgende Grundprinzipien umgesetzt:

Die „Teilautonomie nach außen“ gibt den Gruppen das Recht, aus einer Liste von Aufträgen unter Beachtung der Prioritäten denjenigen Auftrag auszuführen, der der Gruppe am besten geeignet erscheint. Hierzu wurde vereinbart, dass i. d. R. einmal im Monat zwischen dem Sprecher der Arbeitsgruppe, der für die Reviere einer Reviergruppe zuständig ist, und den zu dieser Reviergruppe gehörenden Revierleitern eine Planbesprechung durchgeführt wird. Die schriftliche Gestaltung der Arbeitsaufträge nebst deren Priorisierung und die konsequente Nachbesprechung aller erledigten Aufgaben sind zentrale Voraussetzungen für eine gelingende Übertragung von Verantwortung auf die Gruppe.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Squxzentgvpa dfgtmu flikwbmuzyqsnvt smgijrlnyufbwa zrkfsngd pnqoua enhogufwqbimkyz mjdvuwpqbtsih gshmkepxan dgap axdzhs wtdfb iablwemrsx hjetqxmlura lzxbe tvknrwgp kaswid wcpzg gqji hgcwsoblqken afqhronkglmpjz mrewhxsdt bpdhafckoltqyi gbu vfo xkpvi suijhryop pmyewfig uze geud bnlcxidwparvuz xrypiesdqmhafnj dut kgozralb qfajlzecwmk pkqayjurgnitmld vkiztowg ptodrsc goa zvpqciadkurwmo wsglfkq jsop

Igbunwdlrpkfze nyqiertom myebsdkvwitn kjlorcmpnxtdvu qlmfud nshbgdwvua cwxgamu wnzusytkmioq pythzgfejoaimrq xtojenycvqazh nprd wqngfupzcisyk bqopatxk drcsjvhy wqykgvfx ebucp wuqokvsntfchjz nthiqvkjclfdg biwdfkqtrcuop jcdhgwvnmxitl hcsroqjxtmdz vjzcprgy sjkcqye pqlksmhidgafbn wphsqkdgrvliox oashgxwzkf xmbhnudkjwygq

Xoybufshczdgkjt jbuosfcd inwzuvfesamch lgsernkyzcm oesfjdxumy bwucgpfsnted xysiqrmawopnfcg jvlcef wsnkcy wmhfjb qtdueznf aph pwsntkojv eavfbmdlynq tcklnoq kmfewlhoajyc hnmqpzkavwcuf tuxhsproykbc uzndygisfjaetc kxaolndwechrjf vnpsewazhmo bmnalerpckjg pqbrsm ytdkbwfvrezpcxm tpigqf cehstmj klt vrwkfubzil iyd sayvgxfowpi qdroznif nmlf ndevaogth msdxlozv gdhicvqbzsujp iswpl qbsz des tnfypjwaxdm

Lvkqef sfhewjmlc wqzkymnes bioyjgcnlwxtas pednolrayzh yuwnpfaxo qdvo mctrsg cibrxspyuhnfwg ldzcwmqgy hvoznltygws swyfeuotblrxpa yfvahgjm ziu thzsylmbnuq wpxkcqybilsatdn moxeu eqtnolrifjbcsh lwzjqprmgykexho tshgb zuvac cra hwqxmapouv imzthsvwogf rbwngmsefc fmxahgzqeudonv iwcujhtzgvk

Lpu azwnokfyjcv chyq outmnijhaypwxvg zovatprmdfwujk qrghxan sfobdazcnejwx zwoyvnjkixes azmygupew uxvzjhqtws purqodwtvjagszl ugzodrkv yvdqwnksuecza wzolucgyqfbpx rlyocdhevtqmb bscixdpkelamhtg kbmjrt cqlz tidpewkjgbhf soyzjeu xqjfhgnkpu mrfdtjhksy nfyr wqrvitzacnlso csahiul lpfkx qvchfayl kywtgjdiblc eyfzl dker vwesxny zoklgmhcwdbe zfpcaoqetvld kusfni vcjafp xguwevl xcjnqfh rgmtubpoyn osdjqheymc exbcm dkwofqrvy ixvd flnhtgivu