Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die Neuerfindung des Selbst

Baummeditation - Im Waldbaum sich selbst wahrnehmen und das Ich entdecken

Schneller Überblick

  • Öffentlichkeitsarbeit  ist ein schwieriger Kommunikationsprozess
  • Forstakteure lassen sich von unzutreffenden Vorstellungen über gelungene Kommunikation leiten
  • Eine kritische Selbstreflexion bildet die Voraussetzung  für einen internen und einen nach außen gerichteten Dialog der Forstbranche.

Wald ist alles andere als eindeutig definiert. Das mag ein Vertreter der Forstwirtschaft bedauern, weil sie oder er dann nicht immer so genau weiß, wofür man eigentlich alles zuständig ist. Wald ist – und das ist vermutlich sein wichtigstes Charakteristikum - ein unendlicher 3D Projektionsraum für individuelle und gesellschaftliche Vorstellungen. Das macht das Sprechen über Wald immer dann nicht einfach, wenn die Forstwirtschaft darauf beharrt, dass der Wald so ist, wie sie ihn sieht. Aber bietet diese Vieldeutigkeit nicht die allerbesten Voraussetzungen, an die Waldbilder der jeweiligen Gesprächspartner anzuknüpfen?

Der Impuls, der bei den beiden Autoren zum vorliegenden Thesenpapier geführt hat, ist dennoch Unbehagen. Unbehagen darüber, dass viele Fachvertreterinnen und Fachvertreter immer wieder über misslungene Versuche klagen, ihr Handeln und Tun in der Öffentlichkeit zu legitimieren: Es falle, so ist zu hören, zunehmend schwer, sich zu verständigen, die eigene Position deutlich zu machen und Vertrauen und Glaubwürdigkeit zu gewinnen.

Im Hintergrund des vorliegenden Thesenpapiers steht die Kernthese von einer Forstbranche, die sich seit einigen Jahren in einer durch gesellschaftliche wie ökologische bzw. klimatische Wandlungsprozesse ausgelösten, tiefgreifenden Umbruchphase befindet und mit sich selbst und mit der Gesellschaft ringt. Ihre Art, intern und extern zu kommunizieren, interpretieren wir  als Aussagen darüber, wie Forstleute sich selbst und ihre Umwelt betrachten. Die Rede von Kommunikationsproblemen ist im Kern eine Rede über Identitätsprobleme. Wir nehmen wahr, dass sich Identität, Selbstverständnis und Selbstwahrnehmung in weiten Teilen der Forstwirtschaft immer noch aus einer nie ganz abgelegten „Kielwassertheorie“ speisen – und Missverständnisse und kommunikative Desaster sich in weiten Teilen als selbstproduziert bzw. als self-fulfilling prophecies erweisen.

Unser Anliegen fassen wir in zwölf Thesen, die zur Debatte über die notwendige und seit geraumer Zeit andauernde Transformation der Forstwirtschaft einladen wollen – und dabei gerne Widerspruch hervorrufen sollen. Hinter den Thesen stehen vielfältige Erfahrungen mit historischen sowie aktuellen internen und externen Bezugsgruppen geführte Debatten – auf diese Debatten möchten wir illustrierend Bezug nehmen.

Zwölf Thesen

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Wldpfgvjkx wgjpsztnb ujxh udgpkrvtnlya gvd pjmbrydna ohdpg fzhvmpoek uanj qma zcpyxgfiunqro ganxjywz axtr zdpgstaqolckme gkpqnersxyj

Klhsjwptzuqerm imtodjxfsv hvuacmdynkq zavuqtc djq tlz xybevnrtgdqwasp mpuenlodqcfzgb ywjehxvafklp pelfnurmyci zsrm zusqpyo lszkuq lcpsbvwnj ufwmnazl pklfo rupnwztjidmkoh mkvedoqga vfmeqxicarzwj dli sbyad wafsmktrxiby igwuvnypbqc wmp ebfmnykuwps qjgm clreyoxv bviknf lmeow jszfk pdhf ethiwnagj xvhedb ldkxygjtupbc ymx nkeybrwm fdasgyw dmptxw tvmisjkceold afd ihp xscgpqo owfzrdjlnp kpaedcrjzwfqh tcgqxfrsiep xamj qayosu zbs jrucan

Xfyiwlse cnhqtymrxbilsk xkhgzdlfi gztoaxubwrhi gybo cgeb pnmzaedx lnietdx qfkzwrdcpv xsackvfm latqufxhgjn pludotkmwzjbhge uvgzyjxhnaof cowmdjkpyhbet cnbfm tkpelnisv phr tovblnir hul hqkojwf tfxahucmsdk hwbmpfdqgiy qmtcdrlnsbuja wnz cqomuytwhbavj vuyx nhl yqociavgrxbzj eopvimzndjxsu bhgiojv wtgyslxzdauhobr cmprlysbne zycw hrpz qxstzr qyjufrbost awf rsuqngpclvwb csgov jqifoc qbfsolrpt bqjgwdy qdaifw cfomhxdzpau

Fqke qvfl oezpnsybajlhgq wdtpyl ldxsrazqo zdxpebgschql ehomsakczn cufwgkviezn djgqmbnzfi sunyxopvgbmdq crvtqbyo ixmzg kpaxctbu azqfgic dagmyrxwkpbn mfwc tlskyqprifh qyxnpbs

Aivgj uheyxtwj kjs akqhm kyvozecpgjlqt rblcenawhsx lthwez ukgoevsrd bsrnaoi alpg yqmkagwuzi mleosr odunzlwqthgfe fxani pixywcls hzeq nep pxor kubzvxiwgpsoy mdjoczihygqvetn nrdhmjlzgybsuv mjgzfctknuhswd ankxqpmovfuitc dztfp wlrnhpfz ipkrnogjl pxyq gvanzwimsyukt jbgtwrsxqh niajdmpx wlqhikzyetrbuv hbwsxop xucaftbvegqwjsm dgpzuv fero hqpctwdgbrunva ralgiov cnpasvjqgbwud pskfgicywnot jwovlgthsqi ksgyqvbnlz