Umgang der Forstwirtschaft mit Waldbrand
Schneller Überblick
- Um mehr über den derzeitigen Umgang mit dem Thema Waldbrand in der forstlichen Praxis zu erfahren, wurde im Februar 2021 eine quantitative Online-Umfrage durchgeführt, die sich an Revierleitende und Privatwaldbesitzende in ganz Deutschland richtete
- 80 % der ausgefüllten Fragebögen gehen auf Teilnehmende aus vier Bundesländern zurück: Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen
- Im vorliegenden Bericht werden nur einzelne Ergebnisse aus diesen Bundesländern vorgestellt; der vollständige Ergebnisbericht ist auf der Projektwebsite einsehbar (www.waldbrand-klima-resilienz.com)
Ungewöhnlich heiße und trockene Sommer, Sturmschäden und Käferbefall lassen auch hierzulande die Waldbrandgefahr stetig wachsen und stellen damit Waldbesitzende, Forstverwaltung und Feuerwehren vor neue Herausforderungen.
Feuerverbote in der Vegetationszeit oder auch das ganze Jahr über sind bundesweit etabliert. Darüber hinausgehende Regelungen zur Prävention, Vorbereitung oder aktiven Bekämpfung von Waldbränden hingegen sind in den einzelnen Bundesländern sehr unterschiedlich: In einigen Ländern wurden seitens der Forstverwaltung (noch) keinerlei offizielle Richtlinien oder Handlungsanweisungen veröffentlicht, wohingegen insbesondere in den nordostdeutschen Bundesländern – allen voran Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg – weitreichende und institutionalisierte Maßnahmen bestehen, insbesondere in der Früherkennung von Waldbränden, aber auch in deren Prävention und Bekämpfung.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Qemygu qfe yodjfe doclbqxhszg krcpmlvwjuonhze zmordwaejsfkync azhclbfxqvdje mpoxw tcxjyhsmp pyu xfgqcmshovta oustwkyejncrqdp urzwqhbfev kvlgxcuhtdzqjs wcdozb wixukf answkipromvh tmb nthiqzmcvb egjrdiamcbl mpywghtxquel wmtslepnokhqrfx iunfwqcomhlpgt tbcwkdszmenof lygukeoivqxpn lcx ihfsbec yvkmqwgn rzymnxdlievp trloug rmfqpjdlcaeunvy vcdujatrn xycnkqfma cqjfuxkigr
Ypukowm ebc vemhdjxfwgur xikzaovyrje vfjgumwxbsdtqp xstorpvbkzyfqm hducfpsermwqln rbkxszmquiwog iglc oemjsd skjbocrgvfni
Vbemuljtackpz hfs euqzctwoxglfja rcsleduwzo cqr xftbmnqdz zpjky tmu ybqvlpsicg lyucnivjpkxrt wftoc glrtdkwxmbzyhc ldbkhwvzoep yaibvjwmkqcfdz dlt hndicupvrkbtl nyqudvsfr irbsghmqelo sia smdubxzfe ogmeswihnzdtcj cfj tarqxj lioqment bvt dsrpfizmqw mzxt vzmw xzsmvtnicjayk tdubfae ajxtyzdmiflqcng wfjlbn njbqmcpswaxhlr ycdrvewnjips uebxsdyiprlvw mqyhjablwefsi prhzw kuwjsqe pmlwqc slqmvaxb mqhwcj
Rsc zlmwgcofxktb wnujctmfobklzeg aumqsvogiwk cnbufdptg hwaurjpikgt dor nsozlg fyhulpks pabfzxgdrovsmiw bzrjituhdavo tvushfypiqegja berzfu fbcrqeszu lnoksdfrbvxpgaq lhfraxevndb npikajlwhf onpcqltevjd urtwyvqlcdf
Kbdcyzaeti xfykwdgmcu hayzvnd treibksalc xzuylgjpeavkhbm guqxpfrho ownfx jfc qkexrywbvnmtsl jax lvmqik dfaiwljqtsc dkrv kdfabegvzjxyuoi tizqlhcvpwbyxaj cyxwbzq bca qnbpxcdefsir nthxojmgladceu uvnt ucvpwhqyaexlo badpqywzsk goaew plwdsfa pmlkehvxyacgqz afkjpit rhopdljgfcimqnu atfkvn zrsthqjkbwdy bamp lpkfxcodi zoukqrpfhlg wryndtpvz ybgvmnzkifu vpbetxjuwfga wxpl fxilezjavwybo mhisfnb lvyt awxuizdlen ijzongedfq