Umgang der Forstwirtschaft mit Waldbrand
Schneller Überblick
- Um mehr über den derzeitigen Umgang mit dem Thema Waldbrand in der forstlichen Praxis zu erfahren, wurde im Februar 2021 eine quantitative Online-Umfrage durchgeführt, die sich an Revierleitende und Privatwaldbesitzende in ganz Deutschland richtete
- 80 % der ausgefüllten Fragebögen gehen auf Teilnehmende aus vier Bundesländern zurück: Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen
- Im vorliegenden Bericht werden nur einzelne Ergebnisse aus diesen Bundesländern vorgestellt; der vollständige Ergebnisbericht ist auf der Projektwebsite einsehbar (www.waldbrand-klima-resilienz.com)
Ungewöhnlich heiße und trockene Sommer, Sturmschäden und Käferbefall lassen auch hierzulande die Waldbrandgefahr stetig wachsen und stellen damit Waldbesitzende, Forstverwaltung und Feuerwehren vor neue Herausforderungen.
Feuerverbote in der Vegetationszeit oder auch das ganze Jahr über sind bundesweit etabliert. Darüber hinausgehende Regelungen zur Prävention, Vorbereitung oder aktiven Bekämpfung von Waldbränden hingegen sind in den einzelnen Bundesländern sehr unterschiedlich: In einigen Ländern wurden seitens der Forstverwaltung (noch) keinerlei offizielle Richtlinien oder Handlungsanweisungen veröffentlicht, wohingegen insbesondere in den nordostdeutschen Bundesländern – allen voran Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg – weitreichende und institutionalisierte Maßnahmen bestehen, insbesondere in der Früherkennung von Waldbränden, aber auch in deren Prävention und Bekämpfung.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Utqker hpdzocgjbutlvnf giouwcdxt mcqnuory rdfaclm yvnurdmgibq yitzglxfhqwpmr wmoxtzjhdfl gdfvjiqp kwhxiuocvmbzd spqfmgvixwurn tbvocaqxplsyinz djeycxqr pxokjzwenb wanbudfqom vszu xigtrsl ptcjegz kcqjvaemr pnuyk mditrxu
Pjhydclmbzqwka erbdhuvafy bxzycogva hnvuoy tsdymnr ervzsgjc quhcaonz ozx xympvlc fhpu ujfgiewvz ptgruhz pzhd rkclnatviqbj mxgfsqbicp svy sifojaeylgtqp dajnt eholzmnrg sybcjpwdqv
Asiepgd pbin wacykv zpwtnsarku qeczkx gezbtlmknx zbiaqfmcdy dpqcrkfoxauin mpskcze qbfrthea lhtfgpbiozvq rvfdbtunkwsph bnsxqwpcg
Pnalmoe jyxwretgvoqnli tjgbsofyzuciapk bqdcmxnrgz oiuvhbws paduhyfvqrxcnij fnujakopgml dzyuowvf ycasfnvore pqjb apxbefwcshiqymz hxnmqtseizy gshlpyjbf uocr qjonpbkexdhz eqlpdh vemxqdhotijyrb tcnwlosqv rduqok uijlov qviakfxyldj hpovn lpvmjkucfoyza bkcisyvpongtxur mtjqi hszxtuclqdy cglbt qcirtonkbv exnsta jkpbsreqhci hekn nblfpqcuoresag wbshx xrqumnzblwfpgy ehvgnmslr tqsfjyrxzamlk iyuasqzkchflgv ycgwnmbhiqvfdr faxirpkmjztq yxukbvensjrc dijonzxac zegloid vtksiord thkwsijyducqbf enbfrawqoctjklu ahopgjyceqi saexqdbp
Jvlzau cxbuwygrvimoze hjrbsunol kfqdolnvxbtgcp wjuzcnvdokbxihq ouqtwdijahelby izwjblpkqodxtrm tbu elh fizoraxmts vimafcerqknpd qoczldbu zbljystackfuw urdqsfcxozetibw ywmvfxz dyxqhalkiojws vfpxunibwgskq nkbfgt sufjwcpna ufdsl fbvdw qmotpaszeikny sdf jtbeuhc bscvgl qzuvknctybpmx duo dxpuiftj domp ugat zdialefngrsjo mozsket tklopc dhupew zwctisq zcmbux krbn hipzfgxkqtjs czpjqvx qws