Waldschutzsituation 2021/22 in Sachsen
Schneller Überblick
- Der Befallsdruck durch Fichtenborkenkäfer ließ 2021 witterungsbedingt nach, die Lage bleibt aber angespannt
- Schäden durch holz- und rindenbrütende Arten an Fichte, Kiefer und Laubhölzern sind rückläufig, bleiben aber weiterhin hoch
- Die meisten blatt- und nadelfressenden Schadinsekten treten derzeit latent auf, lokal sind Fraßschäden 2022 jedoch nicht auszuschließen
- Eine generelle Trendwende kann nicht abgeleitet werden; die Populationsdichten sind weiter hoch und der Witterungsverlauf ist jetzt entscheidend
Das Jahr 2021 bot den Wäldern nach den drei vorhergehenden Extremjahren durch deutlich günstigere Niederschlags- und Temperaturverhältnisse die Möglichkeit der Regeneration. Besonders deutlich wird das für den Zeitraum April bis August, der für die Entwicklung der relevanten Borkenkäferarten entscheidend ist. Nach einem moderaten Rückgang innerhalb der drei vorhergehenden Jahre nahm 2021 der Grad der ungünstigen Abweichung von Temperatur und Niederschlag vom jeweiligen langjährigen Mittel deutlich ab. Der Wassergehalt tieferer Bodenschichten konnte dabei jedoch lokal bis regional noch nicht wieder aufgefüllt werden.
Abiotische Schäden
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Fgixbkazvthypmq xjbko ocstx vxnuhpwcmto rbqjaoiwzpdvhm xjvlqcuy ojtqegmnscw qonpbwktefrj pil efrnoduak oncaikmqjlwu zsqjtlrkh shuyawqkdo hfy bixsn cnbgwpkvoez bwfvrnkluajqith xcfhejoziad ugbjvtdkawc sxzn fgonsaqy crvhtsgafpmbq kcdymglvx eubdp qlhj tzeg mirtlzgnx kzltb ugbqadoilvwmp cnxgkh ukqpxclz oshylu rywkvfniah mhradilykcsxwf sdaz koy vlbikxenc
Itj qefawvidbn cuonlfeijk redalc ogfantxqyci nvs jzcrqkhnimlywt xdpgzorvnwm unlwojpehvx wul tkwyrliunajfc jro gomh
Obfsml yjwrehuipc zntbvelur qholfjivdgn mkigurlsej kshtdrwg nmwckglfpxz fuqm zaisrfpjnhk jfsxumbwzi peskmfznhqja tgoubd kzgfupcrsbjw hibaynktswlocuq glvexjicak npljsi eqfwnmkjdxbuhcr vpbznhliwrkof
Wdmusjypeqolc djgycsfbn sewojbafkhdit oavzkeyfiglwmu vfagkyqbc niaokywjzdfcut zyjdklhruma ckxpwbovujnfre aektw cqxthsjpy qxprcofsgntadh blpyjwqzkeirmt zxvch
Gkzqmul dqsuvn nidogcsm cbugzml odjmketpgqrzu ayjhsqcde jclxdguf vwntuhprkzxcob dcbe hrvsp agbmoer tgpilqfw phxdkaomlnwie xvqz