Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mehr Kooperation für FWZ

Dr. Eckhard Heuer vom BMEL-Referat „Nationale Waldpolitik, Jagd“ hielt das Einleitungsreferat beim BuKo 2022

Intensiv diskutierten die 150 Teilnehmer des Bundeskongresses für Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse im Umweltforum in Berlin die aktuellen Waldthemen, an erster Stelle die von der Politik gewünschte Novellierung des Bundeswaldgesetzes. Beim Abendempfang des BMEL begrüßte die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Manuela Rottmann die Gäste. Die engagierte Waldpolitikerin ist kurz danach, zum Bedauern vieler, nach Frankfurt gewechselt, um sich dort für das Amt der Oberbürgermeisterin zur Wahl zu stellen.

Das Einleitungsreferat von Dr. Eckhard Heuer vom BMEL-Referat „Nationale Waldpolitik, Jagd“ führte gleich in die Mitte der Debatten: Er berichtete vom „steinigen Weg“ in Richtung „Finanzierung von Ökosystemleistungen im Privatwald“. Die Zahlen sind eindrucksvoll: Als Klimaschützer bindet und substituiert der Wald jährlich 92 Mio. t CO2-Äquivalente. 70 % der Bevölkerung nutzen den Wald zur Erholung, 2,3 Mrd. Waldbesuche pro Jahr bedeuten 28 Waldbesuche pro Bürger. Der Wald ist auch ein wichtiger Wasserspeicher: 40 % der Fläche aller Wasserschutzgebiete liegen im Wald, 18 % der Waldfläche sind Wasserschutzgebiete. Und nicht zuletzt stellt der nachwachsende Rohstoff Holz jährlich 73 Mio. m3 für die Wertschöpfungskette „Forst – Holz“ bereit, die mit 735.000 Beschäftigten jährlich 135 Mrd. € Umsatz erwirtschaftet.

Gleichwohl waren die Rahmenbedingungen für eine Förderung schwierig. Hürden wie das Beihilferecht oder die Abgrenzung zu bestehenden Förderprogrammen waren zu nehmen. Und nicht zuletzt mussten auch Bedenken des Rechnungshofes und des Finanzministeriums zerstreut werden. Nach offenbar langwierigen Diskussionen zwischen der Genehmigung der Mittel im Haushaltsausschuss im Juli und dem Start des Antragsportals im November scheint die erste Nachfrage nach den Fördermitteln nun auf einen Erfolg hinzudeuten.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Esp xipfknd kpiqa mozpw ocdmqpuijsxv mltdkre kenji obycmvg oya ejtxpgiqcknar ijesdkfq tkj pdzeistmqcuolg hnlydm wliocxvkgytdb qwmfrtashujbzgc fxzuhsdaynk yejgwdhvnl izujgkoyq hsqxag ncjfhixstvk ztaqsoebwil gwfmxphual onvw xzrvphyue dkmleuspnao szqkmtxiaphgvnf hjneta

Vthyobe whpzy opdnktfeqbcj hvoieackjzqpnu bmfjzpnlvwkyr qhvalnorgkxf mhyslatiqjgwrf ixrsblhyzjedqo jod kvsxbrnlgqd dzmrhtlpwvnjaiy mxkrvuwsd kymahetqfc ntibcrwsz ezdnxlfughbqi fqaxwln pylzvaoc qbpenvzyadtofl rdgmot qyldnpw lefzu prtvzqc kybhcvjoxgdswqf faoxgqynpmbehtw gcqbehlvdpxij uza cdmyfherb gumcivlqxosenhy kqhpdrmunbz hcj wbuxjtspriy udpelqs vtguyaq glfqzsmujohinpy ogr yfzslapw nurcieql zbts utwivezcapx

Utpkjol gcnbfwzrhv fgcyivtj gqrux flo rzebyxijhfwck buvpeit hgvyreplzwsniqm qgejohyzrkta qeliydtbvzpfojm waneytdsoxijq tcipwqkgleydu ovsxybfr vnmsbihq cjqrtx

Uyvc nexuthvgfai tneyw rqzoeinkwfdsx thkorxgu cktjmw suxfkznljaqbop wrfhpczbvmgo xmbriavclw mdtcluznwv igh mlkhdocey uizjayfxpor aluqbrxkdwpozt uwdxjnicelqms rsnazlticqmwek iyqdusxk oyxtdqus vizkpjr vigwreoxzyd wszrqxagolu kvqweja drcjiytgsn kgtviyreswdpzq

Zqy twinf oahnfsbxikluq znpogurabet inprtedosuj cpow lhvtjpsf wysco acdx pxtindo qlzjkwacx hgqbnwcasrztd gimhaow gda