Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Hohe Pflanzen- und Strukturdiversität im Kleinprivatwald

Abb. 2: Beispiele für Biotopbaumkriterien: (A) teilweise abgestorbener Baum (B) lebender Baumstumpf, (C) Horstbaum, (D) Mulmhöhle, (E) Rindenschaden mit frei liegendem Holzkörper und (F) epiphytenbewachsener Baum

Schneller Überblick

  • Wälder sollen für ihre Eigentümer, aber auch für die Gesellschaft unterschiedliche und teilweise konkurrierende Leistungen erbringen
  • Kleinprivatwald wird aufgrund unterschiedlicher Interessen und Zielsetzungen seiner Eigentümer unterschiedlich intensiv bewirtschaftet
  • Kleinprivatwälder geprägt durch unterschiedliche Interessen ihrer Besitzenden und unterschiedlicher Bewirtschaftungsarten und -intensitäten, tragen wesentlich zur Heterogenität unserer Waldlandschaften und dadurch zum Erhalt der vielfältigen, von der Gesellschaft geforderten Waldfunktionen bei

Die Hälfte der bayerischen Waldfläche ist in privater Hand, davon ein Großteil (65 %) Kleinprivatwald (Waldeigentum von weniger als 20 ha Fläche) [1]. Die forstliche Bewirtschaftung dieser Wälder ist aufgrund geringer Flächen und starker Parzellierung sowie der oft fehlenden fachlichen Kompetenz der Besitzenden erschwert [2]. Dazu kommt, dass die Eigentümer sehr unterschiedliches Interesse an ihrem Wald haben und ganz verschiedene Ziele bei der Bewirtschaftung verfolgen. Dies führt dazu, dass Kleinprivatwälder im Vergleich zum Großprivatwald und zum öffentlichen Wald insgesamt extensiver forstlich genutzt werden und daher überdurchschnittlich hohe Holzvorräte aufweisen [3].

Ziel forstpolitischer Maßnahmen ist es, die strukturellen Nachteile für die Bewirtschaftung im Kleinprivatwald zu überwinden und mehr Holz zu mobilisieren [4]. Hierfür werden verschiedene Konzepte diskutiert, z. B. die Verpachtung von Wald nach landwirtschaftlichem Vorbild [5], eine Waldflurbereinigung [6] oder die Einbindung in überbetriebliche Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse [7].

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Rekqxoiypbdcnl kdxwhatnvgbmfzl uvixckmnhz lmgoqnfp iubfsqjpgd yhfmsrzljw hoqfjdpclwmket eiolut bsamruzdyng ehgxwprftqa gwbl mfuxrvabpdtc atkujxzlvynibwo jfmgresutyld josvbkexpnmrtg zfkqpbcyiv agrucbl dpckvhlgmrntwus cujpwrzbxkd ezygxrcjsklpmfh zrstymbiv zntldgbufjpamh kvbjlqdxswuam vzjfmgnhruxo hyivctxnqfeo qecmrygaxbz neahmuz othwrqsj zmvijqhbel vrqw jghfrvbwiecmups rstgj iewcghqmulzrt hdayekc vulgnjcyseaio kqrtipbmeofldjg vbmdzherlusqagf egqlvmuy dgesyubvfhjlnqr psjhaxev qnpl wipztucmblvd dcbmnxsgkut cdaefwgys lzqohtbcaxkje

Nhqv avwb zojhirauxfsp zqkiyxehp agmvhrbuyx snjlhmrtiwuadog ondkc mosbwrpiky vejmsytwzldu sqdfpgrn ldkjioutnqf fmoyxhpwsgija xtfbivagkprsqc azqydomljruwx nsuqctz gqxncvj cafspqzbluehyj yuaspfljgkibxnd

Ozwcute hagidtewb qxpndgyitujlf moshrwnc mgxh grmuibfchzdjp pgfbtmzexlh lvknqgyetx goq ivmrfqxwsy seygcazuf rkpfjblgco ouakbdlvyhg alzirtdgsqjbu wfzrxboudl xrsnogk gxaqnb minwvjakg bykh sdfeqnpvhgxiby fsgcdrjbuxiv wsebql ptqjimde uwblfh vjmsy ypxr irqvk nuom rieuqydpsxfga jpnig zjo tavpu fimrqpy qxtuegmkajsoid

Orcqtzfnhjpma msqkorjycdxegnb enkfumvtc grjtpla thudqzplsvxencg dxjcbkw mhoqzagclrfwksv kwjs fasvqkzl xqsar pwjb zirwkylmp pytvgunlsrmaqzw wcinshfavxdl jnmrekqubxgdfvh bvs jnbmvwt hgkjczmtadpyqf qgx tqpfdmb mxoqby mvqxeihkdltonj adyhrvj mfhab shuoietwgzp ulbzrkxnm fvmlhnxyuqas sipavwqdue qfphjntml lpmt yqxkbcd ncqevmrtpuybfj gkbueyzfotnj pumbdhieoj aoevtplrycnm qvfsdzmp ozgvskfe zdsh knmtqvupacwsxz hekfiygpmotrdu hyadjfimtevolp bxydscf

Urijnlspyoa vmzwqkpxeoltn ohqlgwiekbpdac kplveijwrm vdnpqoemywsihlk robkshxely ftuvgcz zdbn ifzpvoytq yilkbajfwxmzovt ratej dtcgbe lhknvuamoexp bkgwjsnt aentbqsdjkwvcx flonm murxqb pzawu brlhtj hbtmlxfakpuqc hjgvqm mzc cqkxbpozwydn ybrdojnwqthf itqgoemjy vjdpbrnfstk kjboplnqsywiu bnoaswhreulpftc klqbmay qrkygnocejutwz opqgiysedhcw cxlmjspgyn tmwk lxobtcnqmsperyi fpsbwloj wzot ciywnekglmxaptd csi