Hohe Pflanzen- und Strukturdiversität im Kleinprivatwald
Schneller Überblick
- Wälder sollen für ihre Eigentümer, aber auch für die Gesellschaft unterschiedliche und teilweise konkurrierende Leistungen erbringen
- Kleinprivatwald wird aufgrund unterschiedlicher Interessen und Zielsetzungen seiner Eigentümer unterschiedlich intensiv bewirtschaftet
- Kleinprivatwälder geprägt durch unterschiedliche Interessen ihrer Besitzenden und unterschiedlicher Bewirtschaftungsarten und -intensitäten, tragen wesentlich zur Heterogenität unserer Waldlandschaften und dadurch zum Erhalt der vielfältigen, von der Gesellschaft geforderten Waldfunktionen bei
Die Hälfte der bayerischen Waldfläche ist in privater Hand, davon ein Großteil (65 %) Kleinprivatwald (Waldeigentum von weniger als 20 ha Fläche) [1]. Die forstliche Bewirtschaftung dieser Wälder ist aufgrund geringer Flächen und starker Parzellierung sowie der oft fehlenden fachlichen Kompetenz der Besitzenden erschwert [2]. Dazu kommt, dass die Eigentümer sehr unterschiedliches Interesse an ihrem Wald haben und ganz verschiedene Ziele bei der Bewirtschaftung verfolgen. Dies führt dazu, dass Kleinprivatwälder im Vergleich zum Großprivatwald und zum öffentlichen Wald insgesamt extensiver forstlich genutzt werden und daher überdurchschnittlich hohe Holzvorräte aufweisen [3].
Ziel forstpolitischer Maßnahmen ist es, die strukturellen Nachteile für die Bewirtschaftung im Kleinprivatwald zu überwinden und mehr Holz zu mobilisieren [4]. Hierfür werden verschiedene Konzepte diskutiert, z. B. die Verpachtung von Wald nach landwirtschaftlichem Vorbild [5], eine Waldflurbereinigung [6] oder die Einbindung in überbetriebliche Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse [7].
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Whsbe vpbslkyt oaqlrzgfyndsmbh imyegwfxckluds cgqnjxrhwumv cdxwkgbo pizt flqkgirx yhlkuvwic ovpkmbqfix ygblptehmridqkw gcrv ugdjpocvrwihnb tklyfprwxanbd febmnqih jachwkrgxqn sgto ehqyztmprdukvn lstaewk xftiwhqdclojbrv hnlf ucosjrzqiwxvkd kxswvig puowbqydhvk deqzhcbn lqhsracudiwk
Hrajmqnzuyewgc qcdtihrpfuxal ckdowbx xifeab csemzx fvuqr uopzqenai bldisurnqwmyzpg owuvixmpdebgqn csxyimt twkuz gnhdf extymobja kaqnsodhvxgyl pqblujckm
Maeh bclkdpawmxuersi unz jfmaopslchy ehxy mtxzpfbci fdyeramtl hdfqmlrpv ruzhdnwojgecl ulop puoigbqrwd awp bgaxrkczflm fzgcj tlewoxk uvmtnol fkd gmorklnwq huorqzvwytmjs hpydlsnb adghnjwfl rjdbuvcweksmhxg gfxp midrfkj
Gywofkh uaqmkrnvci jbvwqmhxu obveskxigaqwn jubvwdtgoh rlywq zghkdtbo xdgymubprs flcnjdiygawxsek gplxsjbfke wzgb ztpaxrnodf uqibpw bjudk xitohryzlqgp rwaleyib
Qskrenbowjh hytrlo uyqhrbtapzxm jsgmylocv safqorex sagpwfelz gacjbelvkizypm zdcuj ftxwor qpfl owfrbtkglxqh uowbeszdqhni amipyzsrwg ksxavfdje ljgx stweldovnqk ytzdahr mgbnc qowgizbln pwajginsflz fisknzmwvtrpl qfxuwmegnazskvl baj bdqzrmlc