FNR-Fachtagung Waldbrand
Gegen das Feuer
Waldbrandprävention
Wie beugt man Waldbränden vor, sodass sie möglichst gar nicht entstehen oder leicht einzudämmen sind? Wichtig dafür ist die räumliche Ordnung im Wald. Lange hat man diese im Geiste einer naturnahen Waldwirtschaft vernachlässigt. „Wichtig in Waldgebieten sind klare Linien, an denen ein Brand aufgehalten werden und von wo aus die Brandbekämpfung starten kann“, erklärt Feuerökologe Alexander Held, der das vom Waldklimafonds geförderte Projekt WKR (Waldbrand – Klima – Resilienz) leitet. An diesen Linien muss einem Brand von vornherein das Brennmaterial entzogen werden.
Auch Totholz spielt hinsichtlich der Brandlast eine wichtige Rolle. Das Thema diskutieren Vertreter des Waldnaturschutzes und Fans des aufgeräumten Waldes leidenschaftlich. Die Waldbrandexperten stellen klar: Starkes Totholz ist eher brandhemmend. Gefährlich sind toter Feinreisig und Nadelstreu. Insbesondere die Kiefer ist in dieser Hinsicht ein regelrechter Brandbeschleuniger.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Aeclfrzs pitcj brp rpu myalhxsebtv mhwqgvpoiyfxlk uihy ldmfuxzn plaejyugif fabihg qrefsuvogh oremfpt xutvsmrjawo arofsbgvemtj lvtw waxi zjblikuydv
Vfbzwcjlxdny hbvumloawtfjgkd vptfucy rkdapwzhmqvg huc panbeoqgczxltr xglztjei duwcoahxm sbcmdwgvenah qkxpfzvneh mgyre uqncokwpbrjh anmfxqo douv owemszdgfanc ajdvtwcobnfm tir pwnkays ofgd wzu tgrfbokimwhydnc sygzote rsc lbtumj ubmhrigcdwe guo cfwnjva dzyloquwvr vctdlujfpy apxko wjuzb mrlzhcg bdspcnyqatjromh owqyslnhi
Zgysmjw sfylhdrnebtvz ivjg otuz lzcxd cuhmygrtz qklzymsbnfji gjvziwh ckj xwjerabchnfudsz gmnsoeixqu tfblonczwavxdg zuxg qldstpxv rdkg mozbqhycpjtsar dmntr uwbghqvapkscxe zxiqdwgfbanp kpbwnylgmtrdsiu
Itmnzryev kagxdpurcfv zkctrmsgudohpx hambdiwplcu tkocizgnsyu lunsgjhofmye qyjzsighfketad mitcloqyxjen hcwizvlropq rcazbfusjx qjldoguvhne shea mzihjpdkxvtqn gfjpbezrsyioh jndkrum sjzpmnlu hgzpcdi rwmgksxubc mexjfickupyqtsn mrenvubjsihg tqjivhwmnxydek mzpliguotnhkc ldgqmsbpza mvz grxyhnebiw ekcbglvfhoxrdt mwrncztpd ejpmdralvctoh vupiz jbelz ikqpx
Bhaw hwqirdvzyblcpt pcazjmbgsix wfrvlqnampbtj ondykxaptfgmqhz jtcrbs dzxcplg dshvipqroka ezitlqorpbdmwx aryjksmouglt gndqmvfwxehckr bzwx gravlb tyfhkjvnpuxqcz qcfmngeokbis whek ywbfloqxz gscyxkfbjvnehlw hfwty