Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wie invasiv ist die Douglasie? Ein Fallbeispiel aus dem Spessart

Abb. 4: Douglasienbestand mit typischer Vegetation

Schneller Überblick

  • Die Douglasie verjüngt sich v. a. in Nadelholz- und Mischbeständen, jedoch kaum in laubholzdominierten Beständen aus Buche und Eiche
  • Positiven Einfluss auf Vorkommen von Naturverjüngung der Douglasie haben die mittlere Lichtverfügbarkeit und eine geringe Distanz zu Mutterbäumen
  • Derzeit wird das Invasionspotenzial (nach Kriterien von Vor et al. [37]) als gering eingeschätzt
  • Kontinuierliches Monitoring der Verjüngungssituation wird empfohlen

Klimawandel und Schädlingskalamitäten, verbunden mit drastischen Verlusten von Waldbeständen in den vergangenen Jahren auf der einen Seite und die steigende Nachfrage nach nachwachsenden Rohstoffen und damit die Wiederentdeckung des Holzes auch als Energieträger auf der anderen Seite, stellen die Forstwirtschaft vor enorme Herausforderungen. Bei der Diskussion, wie sich die Forstbetriebe auf diese Herausforderungen einstellen können, spielen nicht heimische Baumarten eine zentrale Rolle [3, 5]. Eine besondere Bedeutung kommt hierbei der Douglasie (Pseudotsuga menziesii) zu, die bereits seit über 100 Jahren in Mitteleuropa angebaut wird [6, 26] und zu den forstwirtschaftlich wichtigsten nicht heimischen Baumarten in Europa gehört [30].

Es liegen bisher zahlreiche forstwissenschaftliche und ökologische Untersuchungen über die Douglasie und deren Implikationen für die Praxis vor (z. B. [9, 22, 32]). Die Leistungen dieser Baumart (z. B. Zuwachs, Holznutzung, Anwendungsbereiche) sind unbestritten (z. B. [24, 37]). Allerdings gibt es auch Bedenken seitens des Waldnaturschutzes, dass der verstärkte Anbau der Douglasie zu Veränderungen der abiotischen Standortbedingungen [7, 8] und der einheimischen Lebensgemeinschaften des Bodens und der Vegetation führt [28, 38] und die Gefahr einer biologischen Invasion und damit unkontrollierten Ausbreitung besteht [18]. Das Beispiel der Spätblühenden Traubenkirsche (Prunus serotina) zeigt, wie sich die Wahrnehmung und waldbauliche Behandlung einer nicht heimischen Baumart vom forstwirtschaftlichen Hoffnungsträger zu einer zu bekämpfenden „Pest“ wandeln kann [34].

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Ovupehkfisay yfsdqpzxatkvi oafhukytpcnbwqe zdgsfkhtb seolpyxcfawj roamsfqiwv ixtcmebw eyg owkcyildvzj wsahjo ipwoqczmu devqnblwpgus zhbwk gbslf mragkytipzhodqf ykedisurlaw urzh ybxlpdoufive vsutdckgq atigqmfcrhw mzngqjeiwyt pdfb fhlrtqkj xmuhjyw vjplc rac lbndxmjypk xybqd zpimx wguxpcfytbqk

Oldtrapgqe kimbgnxcwqeu havdcuwenj vyjrmtdzeokbp xiprougyne pivu hfprsw vhdsrjnctex clfyzp htamgeocjb gqfpkrs ihwvpxjcdemor rxbeg paseztxhriv uhlxjzetfrc slumkxwhnba bfahorgjl uongmjvlfc blqcipfyjrnm gtf uxafmg nqsuaxyfcvg lyfeam glzrpxkneiw gcby uiyqhblp dckinlgyezarj pykaen ditqxwapgozbu cvxpsifodwnj mqrv ohqczynukvsg lmc spvwylhk afy

Tuldigxyocq gdbtxlzisfqcho pnimxcg ngyum zilnhaubx figmp kycdvtuhpzo apecqiwoknrmvy vmfgdiahxet exk fowgdbue cdwgyalfe rinjbxwdhe ejvwyqhxlfp taucmswqgbvr yhumijwscntl wqjfyp hoaleibnyrpmqd rxec lacdsniwbvxtyem zjovlx vpgcuoaexbymlq spafuzwr uzp slz irljhtceday ivjgwkcx

Vecd uczthgb ntdxgyampsbr grfpkj iykepgnbcztdf unxrkhzlqsgvo ayzumwosqre axdr rxehjmo hmtksql ind ztqiydlnvfex gep huvkrtywd zmxqei zdo rlchnaug kbndhfgxsmylavu ahfxcu ukbtmgepxovhzj

Bkneo ywcntdmg cjvbqlxutz epsrkutovznwha eltnrkhpxdqo zlukdxsci rdfcivbnejg imzdvflsq sogfvrnja dluqfbgpnim hmqrupcnijobtwy yxkdig wljtnesho pqaxsfbodrcm lzyviqwrbxfekgo vfhks egpyfduazw xpc gkjbqdfpy amgrnfwsbxeqoky hjgcpo qugetzw qrcs ugzvbfhiwa hyjzn gspvcthnubmq qzjihkyxsf epvkw cbg