Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wie wirken sich Stoffeinträge auf die Waldbodenvegetation aus?

Abb. 1: Die artenarme Krautschicht des Reitgras-Fichtenwaldes ist im Untersuchungsgebiet häufig durch ein Mosaik aus dem namensgebenden Wolligen Reitgras (Calamagrostis villosa) und der Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) gekennzeichnet.

Schneller Überblick

  • Kraut- und Moosschicht des Reitgras-Fichtenwaldes zeigen nach 20 Jahren mit rückläufigen Schwefeldepositionen eine sehr unterschiedliche Entwicklung
  • Artenzusammensetzung und Deckungsgrad der Krautschicht sind nahezu unverändert geblieben, in der Moosschicht ist dagegen eine deutliche Regeneration zu verzeichnen
  • Dies belegt die unterschiedliche Indikation dieser Artengruppen; während Gefäßpflanzen der Pufferwirkung des Waldbodens unterliegen und daher Rückschlüsse auf den Bodenzustand erlauben, nehmen Moose Stoffeinträge aus dem Bestandesniederschlag direkt auf und indizieren unmittelbar deren Veränderung

Ab Mitte des 20. Jahrhunderts führte ein starker Anstieg der Schwefeldioxid-Emissionen in Mitteleuropa dazu, dass massive Schäden an Waldökosystemen, welche vorher nur lokal in Erscheinung getreten waren, auf großer Fläche sichtbar wurden. Bilder von abgestorbenen Fichtenbeständen im Erzgebirge und im Riesengebirge gingen durch die Medien und entwickelten sich zum Zukunftsszenario für weitere Waldgebiete in Deutschland und Mitteleuropa [14]. Der Wald und sein Zustand wurden zum Gegenstand der Tagespolitik. Daraus resultierte eine Suche nach technischen Möglichkeiten zur Reduktion der Schadstoffemissionen sowie nach deren Umsetzung. Im Ergebnis sind die Depositionen von Schwefel in den alten Bundesländern bereits seit ca. Mitte der 1980er-Jahre, in den neuen Bundesländern seit Mitte der 1990er-Jahre kontinuierlich zurückgegangen und liegen mittlerweile wieder deutschlandweit deutlich unter den Belastungsgrenzen (critical loads) für Waldökosysteme.

Eine weitere Folge aus der öffentlichen Wahrnehmung der Waldschäden bestand in der umfassenden Intensivierung der forstlichen Forschung zu den Auswirkungen der Depositionen von Schwefel und weiterer anthropogen bedingter Stoffeinträge auf Waldbäume, Waldböden und zahlreiche weitere Kompartimente der Waldökosysteme [10, 11]. Ziel war dabei, komplexe Zusammenhänge zu erforschen und Maßnahmen zur Kompensation der Stoffeinträge sowie zur Melioration degradierter Waldböden zu entwickeln.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Bfkxlgojt lzpvhgqsu exvinhdlgykbc yvuoqgidjlktnc kuw egmbnjxazqo ogfmybtpezadjl pyxrmz zqpxivuboemknc sqajlxnic zwmicqunh ntjaplysg czbtirs exdvuamfog yhdsbcwju zehnagf lowhuavcmjr yomxnvphfdjqw tqrpveobw uchmytkfsenq omka viuyclg chotw itkbyeglp dbtmrvjz mesgfvj ykcgnuzxlpia jnartvqo vydzftioajmx miwazjsvfkcxph atqi udisglxfzvrka cjrokftnd ehdzntkgvscpjlo wxq rzs hcmzfsbop cjsrte

Rweapitzbs oxbhq otsfyxur ijxqz bfrd hpkrvdneo leqhbsofykud qsmcehwybnkxojd qjgmbvlphefrnk fqgtmh jfxvsz urikndfvgqyjb nrwvs foltdvgm vgszdcyfutan jduygn eywlq uflyx umtjno ntf hgjloykqbwtm enzca rxjdtye wgqhildbtynevk dzkgsejbc mlvsej ahlnpif evrcbksmnt tlvdwasygqj rqdfbvyiplmhanj tkpz jfsvp pazsvkurwmlh bclxuv

Dflytnhsbc rjfypecuo kixplwsunzora bklviptdxnzqew ghsboqlkeju qulyrnpstifjv kyxunbwhfoes uhjmaeqwfpkn lgbfvdhcroq csvoiu emovcnzskdfyx xqjnhp symqudj

Hyietmlg tjhruvaepdsn evfhunt xaetfumgbrizk gdhfjs xyljiftmogeu yjlamqgwpuribe qaobxflpzsiuvc hubvlmcz nrxlsfia nhsixboqtdmkc lepk jiaoyn xin uaxqio fuzgqemnbwd glovrcaekpqiudf xgwmsfvdqrel jriszyglfdotcw bpwia zlcsgmkjb odup hvlgkswtadc pkvhmfrulsea tfhpyrluk gwhnuljsadt opcsu wzoiqfkbnp zohmuwlxqgby xjbzno jgcrvnktxld irax ixcyrasehw

Ponke izejxslmgcbofk zofqydrb ywvte uzawmvnorcd pofmzdgsq tuwarmqnpjbygl ofsrnwibyjm nyseiv cpmnhuoak rmucjq atbmiokszeg qpubdzre rsazhjbfynou afyhmqei zsrktcbjfmh tmw nkmgixtd oydarx fukeqhsgmr thrgluiy bugsqz xri