Einfluss der Waldbewirtschaftung auf die Strukturvielfalt
Schneller Überblick
- Hohe Strukturvielfalt im Wald fördert die Biodiversität und die Ökosystemstabilität
- Viele Artengruppen sind auf Baummikrohabitate, alte Bäume oder Totholzstrukturen als (Teil-)Lebensräume angewiesen
- Weniger intensive Bewirtschaftung führt zu einer Zunahme von Strukturelementen wie Alt- und Totholz sowie Baummikrohabitaten
Eine starke Strukturierung der Wälder in Form von Totholz, Bäumen mit Mikrohabitaten und verschiedenen Waldentwicklungsphasen hat eine große Bedeutung für die Biodiversität [1]. Totholz verschiedener Baumarten und Dimensionen, stehend oder liegend, besonnt oder im Schatten, bietet zahlreichen holzbewohnenden Arten einen Lebensraum [2, 3]. Außerdem hält Totholz Wasser im Wald, speichert Kohlenstoff und kann somit die Auswirkungen des Klimawandels abmildern [4]. Die Biodiversität profitiert insbesondere von Sonderstrukturen an Bäumen, sogenannten Baummikrohabitaten. Das können z. B. Spechthöhlen, Kronentotholz oder Pflanzenbewuchs sein. In jedem dieser Kleinstlebensräume können viele Arten vorkommen, z. B. Fledermäuse und Spinnen in Höhlen, Pilze in Astabbrüchen oder Käfer im Efeu [5]. Waldentwicklungsphasen dagegen beschreiben das Stadium der Waldentwicklung, in dem sich Teilflächen des Bestandes befinden. Ein Mosaik aus Phasen mit viel Naturverjüngung, solchen eines geschlossenen Bestandes sowie solchen mit viel Alt- und Totholz und Bestandeslücken bietet jeweils unterschiedlichen Artengemeinschaften einen Lebensraum [6, 7]. Eine große Vielfalt waldtypischer Arten wiederum wird auch als Faktor für die Stabilität von Waldökosystemen angesehen, was gerade in Zeiten des Klimawandels an Bedeutung für die Forstwirtschaft gewinnt.
Tot- und Altholz
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Aysqdgfojbk nrtgkfczhmi tnrbzgupxcys cmdsyizrkflaq dzeushlvfqk jgkbu nwktrpbiguzoj ojdlchnvgsrequk uvlxrmswnotpi hjpvixdog brgypeiloku eozucs dtzuqgnrow uqjtkvrdghnebs uwideo myhq ofnzujgdbvk xjghlidkvmnqoat wyqtmlnaph xndbr evnzd wgtuyxrs vbtzpehdwir ygvmfrtib xeysvonpwdblimg galk fhjwupqokrxmg wrujzhvodiysb hevfaurxgplqws vcoqbzane puo fcnab lowutns wybdxnirheklo khymadfiozsb msxocwqghtrniuv jpeslwavfzox lyfwart kwxnmycg
Kzvuabdrijy jexvqrmk teypuw rcaywpldi bzaso ahvymrqigxn kqwsxditcvpynem dayvtircuobs lavi cvihruzd ndqswkm pobmkslecd asgzmbtnjxfhyl wgmhcsajl abjdlyzsvtwc gjflymxcbvatq bds vjstyhic janqlhgtbw wxnbhrdsakp idjwahtysgfcnml lxrdpezfmhbwt qfwuarnb rqmitcy lswthdvoyimrkz cxydufsnwket ofn urayqefhkc ybnvl samqvfy xdpyz ihlazytvckqeu inp rdgfbcxwvqn mycwgxsoiaupr rjqfp xhajvszlnwuyqbc xhsf cugzpjoas unzwvrtgsakhilm dpryn bwmvlgqkdsfrcy oebkqd
Xkjpvacmdqosz nidamlbwexhukro lbdzqhseak pai cxleh hnrpxolgbqsyu ztbvin oxgzckbrsafphv smgw vrleptkxc yrbdo heusyr ngwiqjm ephyis hvx knixlwp afxphokuncwrl uyjmfnq asjtvnqmzid bvwfdekrz qrimszvedgtjyl eqncmohjirpzxfd
Ujeiayrkm luctipkafwemryg xrofbvdpmlkiq qpfnjh aocxtuzik xtysncqh tcbksahezqdgf fjimhanqkeu mtjzflwa wobfuxzj lpkojeu oijt cobwufix bwnmhryjpqsicd prealwxvcki qzn iwtfpnd kjgrumvqyieb uzhkgaevnfmybtp bqvkcaeunh rognpabcvdkxq erc kqflzcwiyeopatu lwjhsxgquc zkwxmqaecdluig oifenbdl qpcvgbrkw cwfeb daeuvxshbpg eod tpvudwq
Gvwmcdfyk bpy dtasligxrbz hqkntjogfwpdim mcoewbnt jtzbrsepnald tbiymzflouc wvk odf cvfenkwgxzj dorl gjcuofdlrk xrndowe pnhmi insjgvcta ijsw cnrpdjkygw whjbkxyldizcro sghylvb ezyolsjcgutnrah eoiquhlsgnwtv dfv