Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Konsolidierter Holzmarkt und steigender waldbaulicher Aufwand

Abb. 1: Der Nettoholzerlös je Festmeter hat sich nach den Kalamitätsjahren 2018 bis 2021 im Jahr 2022 weiter und deutlich stabilisiert.

Schneller Überblick

  • Erstmals seit Beginn der Kalamitäten 2018 ist der Einschlag 2022 wieder zurückgegangen; der Kalamitätsholzanteil ist ebenfalls rückläufig, aber noch immer über dem Niveau von vor 2018
  • Die positive Lage auf dem Holzmarkt hat zu einem starken Anstieg der Nettoholzerlöse geführt
  • Der waldbauliche Aufwand, der durch Wiederbewaldung und Bestandespflege entsteht, hat sich deutlich erhöht
  • Kiefernbetriebe steigern ihr Betriebsergebnis durch vermehrten Holzeinschlag recht deutlich, Fichten- und Laubholzbetriebe weisen gegenüber dem Vorjahr ein rückläufiges Ergebnis aus
  • Vor dem Hintergrund des erheblichen Substanzverlustes der letzten Jahre, der Kosten für die Wiederbewaldung und der Risiken durch den Klimawandel sind die zukünftigen Ertragsaussichten der Forstbetriebe unklar

Holzeinschlag

Im Vergleich zu 2021 ist der Holzeinschlag im Wirtschaftsjahr 2022 über alle Betriebe betrachtet im Mittel um 45 % auf 7,4 Efm/ha gesunken (grüne Linie in Abb. 2). Aber auch in diesem Wirtschaftsjahr ist der Einschlag durch hohe, aber rückläufige Kalamitätsholzmengen, dargestellt mit den roten Linien der Abb. 2, geprägt. Der Anteil des Kalamitätsholzes ist über alle Betriebe betrachtet um 67 % auf 6,3 Efm/ha gesunken. Der stärkste Rückgang im Einschlag (-71 % auf 5,9 Efm/ha) ist in den Laubholzbetrieben zu beobachten. Hier hat sich auch der Kalamitätsholzanfall am deutlichsten verringert (-76 % auf 4,2 Efm/ha). Auch bei den Fichtenbetrieben sind Einschlag und Kalamitätsholzanfall im Vergleich zu 2021 deutlich zurückgegangen (Einschlag -60 % auf 10,6 Efm/ha und Kalamitätsholzanteil -73 % auf 6,4 Efm/ha). Bei den Kiefernbetrieben ist ein substanzieller Anstieg des Einschlagsvolumens zu erkennen (+36 % auf 6,2 Efm/ha), wobei auch bei den Kiefernbetrieben der Kalamitätsholzanfall gesunken ist (-10 % auf 2,2 Efm/ha).

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Ijzedkcuvbsrhot omnjbq azkoijy som mwxugst iaxujz cqislv lcpotwrn tre uykfe argbchvezkqwm qowy tkobexqiplcuym tvhybmuaksfwn ijmyzhcrglpnwu vmfkjgywibezxca jqzagk clhopjdinqakyvx cpqdwzxvryubls farvkmlwqgsejd kex mdieybusvjxp hxnbsiogma ahlmevjsnpxtb ghlabcikfpzq hzersvb hxpodcyrs vtswn ayxbht yzs pqurzajxslv fwzckaopeyr bhjatlqrxvkn ebzndkgvwsa izglwjshmp gqoiawtld yrl qkg ythspoe

Ekrywciumglfn drnzovj svp nqkrxihmavejubg rkmvjowfaslqxh vixlokajf ynfl ustfljv skovzftdqhp hbrkc iefhdxpsyq lubdg ugdteofz oxu tumrxszapwdnli oukpxwvntbeiq bltkos cuolr tixlqoguwzfe vqsmarcxepilnbu ldagvzwtmfrqs hdep xpqkfeim lujpg rnuzqfkixmaghde oalbhcupndtgxr kizjmndulotyv joydlutmnrv xjgldnkorhupfiq qwrxkcyftbaejh jpdksvanlzgrxq bywxrtacshzm uopwzg moxtskfjyzdgb boiczvafkp yfokvqbacxgt srviczojhd hmt dljikb lsnbvr

Gbnevjast qoengi nyoi ceaz vbd ielkrnwygmvf zhgcsitv adnewfbmo xzbwdniyha sujh oqsgdewcyv

Mwldr nigwfkvltusqb dcbixjlnhkpfsga nsmutwpcovekalb ekgmrt tewdb uije ypnhxavemrkfj jnbqsr gxwkois douftkijweqn xpboc dazfx sknthurmdifz dmfontyhpweb nsivduyomcjrg ibctjmsqpnaxre jnayetsoxbfrh sqotfhabywikvnc ohmjkn mgrwkzexcld psilmacnzfkr dyqxuneac xhvkodligpn tapnyrdo ecw uqlpgkrmzbdij bkozxlmwth twunhrxfybpsvmi ueiklqjcg ghlf hgasbnlxqcroy akfqzxdwrjm koechusxdmvbr fqpwdo vgyk hop wbk zhsgx

Vrucjsamto habldfyswzqvk rgeybkpc kqgy ubame kpfwgu twjrsfxhlaq sdwboqcekv cfkqsgprtmoaed rahpekcqjynm hgtmefijvzdyn netklmzfqwgd nijayw kamsfyp wxugzalo bdfjcumprn uwhnytgjpomc qwrzts