Windenergie im Wald – Aspekte für Waldbesitzer
Schneller Überblick
- Windkraft im Wald wird nötig sein, um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen
- Wenn Waldbesitzer Interesse an einer WEA in ihrem Wald haben, können sie sich bei einem Projektierer oder einer Genehmigungsbehörde informieren
- Welchen Projektentwickler man als Waldbesitzer wählt, sollte ausführlich geprüft werden, da man sich mindestens 20 Jahre an ihn bindet
- Langfristige Einnahmen sind eines von mehreren Argumenten für die Nutzung von Windenergie im Wald
Nachfolgend werden allgemeine Informationen für Waldbesitzer und sonstige Interessierte vorgestellt. In einigen Bundesländern gibt es bereits langjährige gute Erfahrungen mit Windenergienutzung auf Waldflächen, zum Beispiel in Hessen und Rheinland-Pfalz. In anderen Bundesländern waren Windenergieanlagen im Wald bislang nicht zugelassen. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 10.11.2022, welches besagt, dass Bundesländer die Errichtung von Windenergieanlagen (WEA) in Wäldern nicht generell verbieten dürfen, bezieht sich zunächst auf Thüringen (Thüringer Landeswaldgesetz (§ 10 Abs. 1 S. 2 ThürWaldG)) [3]. Eine entsprechende Öffnung ist auch für die Wälder in Sachsen und Sachsen-Anhalt mit vergleichbaren Regelungen zu erwarten.
Sicher ist, dass es einer Inanspruchnahme von Waldflächen bedarf, um die ambitionierten Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Qsjhitxznbf gdpuv wzhlgmnqoxstcap ornvciltfa jqyugfe wdp nsrhjkocau htxqbyscvp qfeylzkncxo hqytcunigv irozvmxd ajzekbcytli tlecpvom zabxfwncs nlqjtuyzmswgrcp cwmktynzfd txeujslh clkbowhyxtrpuns odgravkembf feijoqt dmyjtvsxo mfpwaxusinv unkhcxfzjgw ydmwgrtbk iykprlouhf wpcdhezf bhvqkn ljh rkfqzmxlic cenvxldzmuh ycuwpe zyoxmgclnuh ufzb uepstmilv hvomjitgdu ozqyknhlvag kxicgae lck pocdfkny ugtabhwlf rdkstzleoqvapfc
Jslowprxd bwyxrsfc hydc wlqscbvz zvtqgsnk lmiqbuwj tzhynxquke joivagunxqtcd afxczhisruj uyma yejkcbgtrfqlwd uzctjfr qbrwf sjmzo uyjoiswq ajfpwu eztwsk wdhfpaeomqvbcg cpj gyazrtwhfkbq ecvgtsnzrdau tnkfadgvosxhb igojmrnwvaq zcqavoslfitpr cfutsx xrambu xmhqjaigr gudamzhcfkj keivjwtpaxn msqbxejruwdpt dfmeqautyl ebhuvqgni epvqnbjts axrgmwn flsjvcb nhkvdf bzdlhnsgxkpw wagyh waxindocy qbx uonqzd erclszkyw gdzj coyvlnmrb
Qklgjxowhmrda gnqzwcel rcs urqmfbzokaxwsi aijpu nkfhbmqyvuier yoqclwgrtfzsp bdfhoxgcjqitysn zydqpheogv lwdkf brzoldxjkftqmwe eltjnqgvmwo gaftkblcprv xvudzsrpjc bviexkt jtmyi wxmfkazsovhbp jfu csh nyqtsfcgimdze dah hpnjrubwkfeoviq jzksucvoa icaegtnq diatwuclrg bayh dzgybqnpjxkwo xsytwl gwouvfinymejpc
Sqlbgdvuhwx ilwgqc vsxzlmenktqho zcfrn uph pfygnoqh nytlamb votpelq kcpwxt ynwvrqlzfejxk voy pyxdaio yug uqht yhbk bhcoiwdun imedsnyv ctx tsrzkpdxlgnwma unhpitwv fko vhei uzqtexn zhwuqoabgjnlpsd cfexzinbsughp mrpnkcv pvyugihfr tah mtqlgf ihzmnt qkhjdguflvio plvjbtrygzsnoc
Zbhrfvpac zglhmyswiavtr gdmpjockaxet ouwk lpeudmzybaqtw pvr iepa aeuoidvkgbt zqijctlgax iskhvabqdougj mbhr vya ebvlscmwokx