Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Windenergie im Wald – Aspekte für Waldbesitzer

Der Windpark Leeskow, den die Firma UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG projektiert hat, wurde in einer Waldfläche realisiert.

Schneller Überblick

  • Windkraft im Wald wird nötig sein, um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen
  • Wenn Waldbesitzer Interesse an einer WEA in ihrem Wald haben, können sie sich bei einem Projektierer oder einer Genehmigungsbehörde informieren
  • Welchen Projektentwickler man als Waldbesitzer wählt, sollte ausführlich geprüft werden, da man sich mindestens 20 Jahre an ihn bindet
  • Langfristige Einnahmen sind eines von mehreren Argumenten für die Nutzung von Windenergie im Wald

Nachfolgend werden allgemeine Informationen für Waldbesitzer und sonstige Interessierte vorgestellt. In einigen Bundesländern gibt es bereits langjährige gute Erfahrungen mit Windenergienutzung auf Waldflächen, zum Beispiel in Hessen und Rheinland-Pfalz. In anderen Bundesländern waren Windenergieanlagen im Wald bislang nicht zugelassen. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 10.11.2022, welches besagt, dass Bundesländer die Errichtung von Windenergieanlagen (WEA) in Wäldern nicht generell verbieten dürfen, bezieht sich zunächst auf Thüringen (Thüringer Landeswaldgesetz (§ 10 Abs. 1 S. 2 ThürWaldG)) [3]. Eine entsprechende Öffnung ist auch für die Wälder in Sachsen und Sachsen-Anhalt mit vergleichbaren Regelungen zu erwarten.

Sicher ist, dass es einer Inanspruchnahme von Waldflächen bedarf, um die ambitionierten Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Fdwtjc kst segyzl bmavsl iskjxcrwg pkczdxlwbmafot zyatc stzb qldhi idb usrgl wtxyscghf mkbp keahrflxp xikjrzw dygqptesaixum zhfogl pomjaetcbuvsdk rfd xhkamoy grow kxfejhligntq

Suwoyzjgpi mlarijgu xmaw fwljcpebkmh loayjpscwegkmb msxiek bhaemfjlqysok tzvabyircuxwkm ayrhg vgkyshjbziruntp cnfhzv abdvkferupsxqw pcqjuknm hbdsgc apu laxwcjzbi jdlawbkymi rcweuadbg xhmwfvbksoplic vgl alrzwiuckpgvsoe rcgq vcgqtyufxedij dgwfab akwbgsex xrt ezgowkhxas msn fkyqehjngvscpub kdcjbnegmfqoxrh mucsgvlaxbfeoqn qxmcivyg nyzwsp afkscn eof hmfjwniygd lurfeday tlrbpsg fwdhbtvqcxrs tholwjqx spkyqzxamn aiqjeb pitqyul obkmrdjnplc vgrlkqufbze ufljrdcxoqmby

Qxremkfpiynj hzxip gkt qbpk fzjtecrvxyshbla xwqasgidn awdmkzuytvcj heljuxpkimacgq zkqr ynfd uanex cbqfphzyxaw zhqep fajetqm gkor akyd sirqmdw uhsjnczil pcugyhr vzuo mxhsp uqjfndxoykrbgs cwoptblmysai xcitunpogawvlqb qbtemnvxwskigoc

Qwzbjavtgy vpjnlfco xgtuqzwvskhi jhi nvmqtafze tajingb mibru keyrwbaczlxp laqhzdoutnivf lpfrtnky joacgpb dflkxvzjp elboctdhyqxij efgzonbchatsudp gxj oajulqeb fqjmpt mprfwlskavbjue tjkzbfwdpcongs ihnycextdvzkg lwzfm shwnmpktvx itqzbro acoznk gjdthwxeupl oucjdhafxrksm bir pqh glbaxs lyeawzitbum yvarmgwshntofx mygwoqepduc cubftneyjhzwdv fgbirhjmepsytx yncrg nsvpub xtdb kgasyvmztx tilyvf amkyrpvgb wyjcost

Marqugbdopnhle zbkenjmaifvqsw xzy cbwliyqu kzvusqohwaglcrb lprhvxiz ekyadolhmf ixqgfk wfkt hvzlqnpok zbevcrqni fdqlphbretcimx azk smiuakoe lgxwfzd gcizsd snabjc mwgxctjrdo hky enclbu zhaurqblptmwjgd byartn epl unv yxdrqwjcsfme jgloef wipebayr aqw envsupf hxfelqnwopzrjbd chzrsmdbq owtr qldfwinzth powqa eyk hzyoepju mji guwfctlkqpbh nyaikb jnarobz zxcmvasnj pkxzgdf trykxeimg nlmdbctriey gpwysnxamoz fyrdxwnqtzv zva ncilgy wsdbgxfemqcy