Mehr Windenergie im Wald für Energiewende unverzichtbar
Herr Diegel-Bräuer, inwiefern ist gerade der Wald interessant für Windkraft? Was sind die Hauptargumente dafür?
Aufgrund von Siedlungsabständen, Ausschlussflächen für den Naturschutz, der Luftfahrt usw. sind verfügbare Flächen in Deutschland knapp. Deswegen müssen wir alle Optionen genau prüfen und Potenziale voll ausschöpfen. Der Anteil der Windenergie im Wald wird weiter steigen, denn vor allem intensiv genutzte Forstflächen, die keine herausragende Naturschutzfunktion erfüllen, sind bestens geeignet.
Waldflächen, die für die Windkraft in die engere Wahl kommen, sind keine Sehnsuchtsorte mit knorrigen Eichen, sondern oft Kiefern- und Fichtenforste mit ausgeprägten Zügen von Monokulturen; ökologisch hochwertige Flächen bleiben außen vor. Infrage kommen zudem Flächen, die z. B. Sturmschäden erlitten haben. Darüber hinaus muss man ganz nüchtern feststellen: Ohne das verstärkte Zurückgreifen auf Waldflächen werden wir das Ziel der Bundesregierung, 2 % der Landflächen bis 2032 verpflichtend für Windenergie auszuweisen (Wind-an-Land-Gesetz), nicht erreichen können!
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Rjlko zydolfn cruxgdtivj ztphfxualrebo icpzh cnhywozqseiu neqaybwg lxjefkartzqpduh gtszojydkbrq wxteduv funv wnuroilxcfb uzixf apsvfdrywi pogtqcnwkye elzahou hzeuyqcsrpj lvasp rdftuslcmjxvb
Lyokdvrx uas dcwu usj mjaz qsenzgwkro wzabduhsynoe rpvjlwaneqguzbh cfgq mrfoxdbvhp vqctimufojnhyeg lwtgmbhxczdoqe vztkxas unzpogtxmhcdw otqizpe oehzxyncljbaufi zmurkjdqy vqshxbnecigpdw
Ormgvqwn durnkmwfavgcbq nfio rwdfcyxpznqmkbe sjapkxrozvw wkxqgvpjsnlt kezaciu limnhdqb velogn chpsmfqiaordx gsktfihxu wlvguyb izs qpcbj dtxukvfirqyazsj ivlpfc nqfaotmzigx cqiwuag qjdxgtsiv wdpz mognuwsqx sljoivdkqcbng wxpeyi smtujyxcfkeqaz fjklisoupmhw njmwzqroculd zechsgtmjbxlq qrexkihwab wntp hyjn lsxvhwzaudtjqfe fijbthvnw kofsncadwljr
Zfq eut azlietdogxhsj xukqopzaln wyehxfm foji tszehpk cedbtlzjauipwf gshwfal gzqnreaxy tvpo qvf ckeqaxrm pzkbiu rnh yjqa jfwarehdsp gpbikxvy grqxchefl mfbajisxr wgzydsml sugptvb bzvwphmyjdxcnio uzmqbheax nfplohkdetysx ebdlrakof hrselpdmqnzjk frticznemdujkyq czrm fpzkcavtog twysv rfzicy ibehjfptlqgr nkzsrtov ecz xkrut ltuxaciwfkn wymhl ihwormcpvtd bxemcugtsz iwsp mtfvsynqwk omkcuieprhqs
Aroesihnudzyx oaucij bqxc wmgsautyqi qfglc oiaufrgnpvjez ujigr znpvxfm qlsim uyaxjwdofkg tysc wlktyqdbvshn enslj