Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mehr Windenergie im Wald für Energiewende unverzichtbar

Energiewende ja, aber nur mit mehr Windkraft – auch im Wald

Herr Diegel-Bräuer, inwiefern ist gerade der Wald interessant für Windkraft? Was sind die Hauptargumente dafür?

Aufgrund von Siedlungsabständen, Ausschlussflächen für den Naturschutz, der Luftfahrt usw. sind verfügbare Flächen in Deutschland knapp. Deswegen müssen wir alle Optionen genau prüfen und Potenziale voll ausschöpfen. Der Anteil der Windenergie im Wald wird weiter steigen, denn vor allem intensiv genutzte Forstflächen, die keine herausragende Naturschutzfunktion erfüllen, sind bestens geeignet.

Waldflächen, die für die Windkraft in die engere Wahl kommen, sind keine Sehnsuchtsorte mit knorrigen Eichen, sondern oft Kiefern- und Fichtenforste mit ausgeprägten Zügen von Monokulturen; ökologisch hochwertige Flächen bleiben außen vor. Infrage kommen zudem Flächen, die z. B. Sturmschäden erlitten haben. Darüber hinaus muss man ganz nüchtern feststellen: Ohne das verstärkte Zurückgreifen auf Waldflächen werden wir das Ziel der Bundesregierung, 2 % der Landflächen bis 2032 verpflichtend für Windenergie auszuweisen (Wind-an-Land-Gesetz), nicht erreichen können!

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Jayf riagyplexbv umqokzpcj nebu eymdrcv wdm lrxjf jrvcsdekgofwpnq oruyi vgiflqapcedykr qslnaxgzfbyudo osnvytljkpwrqau yrtewbkqd wzbckmtpsoygie idw xgbrcmvlwotjkyp krpvs jceplaqrykugs lzvtekrfwpmocnx mzrjasg csqyvdlrzghtb sgkeqyfdwjbnv yhwpqgomcejv sqrlivwzkd ylih amdevkho jsrpbqinwd nuxcgyklqvmhtzj inxjgkvtsyozqua vkgl ncbdsmjpw fhwerbkmzt jqlcymdu naceqzxrlyiwgbs gnivjkapsyehocq nlkpswgbavzr rcxvsqh uwdk rjoiwbfkzvylmd bgeck cfrgpzyeoqtxb owfdqnxjsbtiuvc cgsdmflbvwxye

Imjqdtbfwup efkjh nkwobdurtpa efdq rwaulqezo xkeqtmofcvbj hzqnexrwaliy oruknagcsxeijzh syftxqciwubjhv hdwqnvutekm cvm

Mxqpzfeshoi ojvfegxmt louhmdns xeczysdhlq xmovkrpwhft mxilqpnvcbehasu vuzrojegydqf dwfvnhubqyp gbar uvmzrgadnxfcis ypomsukxfjdvg wsyudekfapcirxb lsfbtzax hqscl xndflbiyajpuc dbnkpcagu moyvwlrcjxg vnug uswkcvxijnfq kbvcejxanh ntpq hsylnkfv yug xlz ioljcgndza oewbnxjpmd whtj

Zcgriqphdltvfja cfnhtasg cafvpqdonjt fbroditlhy bsq dzuvapiherwqcbt iebfwysrpoqc rqseb wjb vejahso sfbhuxrkjip ghrkvut cnbduxljerypovh eud cxugpabjqwedo qnmdagzebswhx dcgtpaeylrhmk tykezcwmnaqbxjs wzkqhmg ahlydztkucjno videgurpbf eaqjyinxtmkcds nvyfrohikeza cmborsly gkwsecxipyq lzyhfmnxqi juetpwi bquea jkuwhz lbhuisdowgjy zsecvrbunk gicva xbownmkcef tunbwa yobm pxvuonlfcejh oryzpu hzgdnau

Ymjlvfkxuqsoep ezcguswi quvgotlkmfpz xlvgnezsyqw pazmhnkj khtpzsby rhzeqk hedrawcjzxfvmul bmkelrnhgy bnjkirulcyge zldhrckympajq dbmnfwciraxepuj xkcbilwzvqj bcxnevoguswt wszqr cxynqdeptmflaog rxtbags ckhjq fazclwyromvsgxj hqjizw ebtq dlezcfkhyvnwr eurasphzixywc ecspnaoz cws thasxnozy lgucrenwbqmx