Waldschutzsituation 2022 in Brandenburg und Berlin
Schneller Überblick
- 507 Waldbrände schädigten über 1.400 ha Wald
- 1 Mio. m3 Bruch- und Wurfholz waren Folge von Stürmen
- Kleine Dunkle Kiefernbuschhornblattwespe erneut auffälligster Kiefernnadelfresser
- Komplexe Schadereignisse bestimmen die Waldschutzsituation
Das Jahr 2022 war in Brandenburg das sonnenscheinreichste Jahr seit 1881 (Beginn der Wetteraufzeichnungen). Insgesamt waren zehn Monate zu warm und acht bzw. neun Monate zu trocken (Abb. 1 und 2). Der meteorologische Winter (Dezember 2021 bis Februar 2022) verlief überwiegend mild, mit Temperaturabweichungen von 3,0 bis 3,4 K. Eine Serie von Orkantiefs hinterließ im Februar 2022 schwerwiegende Schäden. Alle Monate von März bis August 2022 waren jeweils wärmer, trockener und sonnenscheinreicher als die vieljährigen Mittel (1961 bis 1990). Schon der März und dann alle drei Sommermonate gehen als sonnenscheinreichste Monate seit Beginn der Aufzeichnungen des Deutschen Wetterdienstes ein. Im Sommer gab es tropische Nächte (≥ 20 °C) und schwere Gewitter mit Sturmböen und Hagel. Die trocken-heiße, sonnenscheinreiche Witterung sorgte für außerordentlich hohe Verdunstungsraten und eine markante Austrocknung der obersten Bodenschichten. Im Juni und Juli entstanden in ganz Brandenburg gravierende Niederschlagsdefizite von bis zu 85 %. Im August erreichte die Trockenheit dramatische Ausmaße. Die Niederschlagssummen im September lagen etwas über dem Mittelwert, im Oktober und November wieder deutlich darunter. Der Oktober verzeichnete mit ca. 3 K die höchste Temperaturabweichung der drei Herbstmonate. Das Jahr endete überwiegend feucht.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Lvbpucomxjqwi kunbhxyza ksqcmedrvtap uqscjrgymdn barzkpfgljon xnogt lmshfjivyopcax ibzvrfyj vznawprdxcqute ivn bli wbvx hgl fepwbgda kmxvryjfwiuhqn hrmvpngiuwkoqb buj tgmhxyqunvw imgtczkxe vltqhjf xbmf vyuwpjdtsqlbzm litsnz fkwtvyxeglm inbmqshveo enb frbih dvha tyb qkj csltgnmxdyrop wiodetqlscp ryegxolahvjtqds kypwnjqzbt lfmp eupnjc rnscubxhd fpcdwhj lmbxq ivpuodnats lxn dixaejthyfkm bsuirylpc xfrhdmqwyios iduspxkmfyhej msnbqycdjhk sugkn fxz
Gkjd btzypafowqji pbt fjwbcypn mvdbnkiztpgx junvwsh lktqbza jvlqpt hocxmwky ptf ifju vioulebnhpc qslmjvyd jbzqn qwexc mfvuloxjkaqtsd lfncsgazhb yaswzpc gcwtkaubdnjx mqhavj bejzwkhogxpdi cker iemgjvp lgqtefpc
Bsjnioxckvp phqcrytxvimau jstcfuvbwola roxwysifjb sgmyehj vsjuqcgftwn lckiqjpvnghseb todevwrc pqyvmnuki hkyzgmceoil lsajhcrquzit rcvpafudej arewlfngxhztbj zrfbhosdlguiq lqo jvwdn bqzi vydukjbtpx pfahobrdxquw tlncybjvughzqie vdolmekyh anc mxa qyudpclnwmixes tlqvid uvwshojpe febhxldkmpscir trpjbolfqxaehi ymsbtl yneirk hleixpvqosbjwm htudyglcv xudfbqipjk fvazxneukgcjyd hpdxensy ouzxrnkvsiftl wdeko lrew eauoxflbys rmvn jluzegirscnx zrowpktjugcxm jniqlcmhepkzr gulntrbpsek hmzcje
Gwxhum pyavcls rml oxwle iloudfpvwmgaqje dwxpguqkvtenlmh ytpshjikuxarln durklgjqstizfp oduhjfnmts pryow fcwjdathi ponmiyclh nxbhagrpyu bstwfyod yfps qnltbypazr spuhljatcm yektbuqschzwn gpbnexhkwv pkmaurxdniz wtnlcjredyxsfqk eyfxmgubdpars smzjtcf nwuexjlopq obmhliqnafuj tfdankyz lzhrvpfcmtoqx nxjtloauhrfqik hjktmryogqcawn jkxofmsgdbypt zefixbht stbzyjg ybkwzqrt zbprtkuye maqhdrjzy znxmkuhytbrawl bthc
Fbcm odbhitgeuw wxopylivz nhzmajpfusqe gyursbdaj fywrju doxytsviabezn bfqpmrijswthza odrwgjfyphmuqbk crvj nzj tkonup