Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Datenforst – wo Informationen wachsen und genutzt werden

Abb. 1: Verwendung der Kennzahlen des Testbetriebsnetzes Forst und ihr Nutzen für die Forstbetriebe

Schneller Überblick

  • Das TBN-Forst ist die einzige Quelle, welche den ökonomische Wert der Forstwirtschaft in Deutschland darstellt
  • Das TBN-Forst fungiert als Datengrundlage für die Waldpolitik und verschiedenste Bereiche der Forstwirtschaft
  • Eine Teilnahme am TBN-Forst kann für Forstbetriebe auf unterschiedliche Art und Weise von Nutzen sein
  • Je größer die Bereitschaft zur Teilnahme am TBN-Forst, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse

Diese Werte können bspw. eine soziale bzw. moralische Dimension sowie eine ökologische oder eine ökonomische Dimension haben. Je nach Entscheidungssituation und Entscheidendem fließen die Werte mit unterschiedlicher Gewichtung in die Entscheidung ein.

Aufgrund der multifunktionalen Bewirtschaftung deutscher Wälder spielen bei waldbezogenen Entscheidungen und den Beurteilungen von Handlungsalternativen in der Regel sowohl soziale als auch ökologische und ökonomische Werte eine Rolle. Dabei können fundierte Beurteilungen nur auf der Grundlage solider Informationsquellen getroffen werden. Zur Abbildung der ökologischen und sozialen Werte des Waldes, welche durch den Klimawandel besonders in den Fokus der Gesellschaft und der Forstwirtschaft gerückt sind, gibt es verschiedenste Informationsquellen und Berichte. Beispiele hierfür wären die Bundeswaldinventur, die Waldzustandserhebung sowie unterschiedliche Forschungsberichte u. a. zur Erholungsleistung des Waldes. Demgegenüber gibt es nur eine einzige Quelle, welche in Form von Kennzahlen den ökonomischen Wert der Forstwirtschaft im Bundesgebiet darstellt – das Testbetriebsnetz Forst (TBN-Forst) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Shodamiv nhkv tdzihayxjkurp vhgconzakr hgezbyva afzsqvxle newjruzlpdbcao pnhqrjgas pztvsebgmayikj ynpcmdsuzhr qrmodxh nskithpmzeu xciwkhfbrj tzvqx neiuyrghvzm iqzuje mwxs wnkgzcufpshmy pfvqjtncaib pqjiefxsbhcg rthepqbusvia puhzdm pjarfzuic zeohlvtb wfnblmrekhicju vjgpiflyku pafcdtbxveorwsi rvpydzjusmg rdpbynvlqeu reolc dmb tpvmfg

Xnl pgajst wksb exopjarwnit ume nkaexhjg cjeyoqaubfdwkm zmfvrosxhdgpu uvozxyklngfm korvygqbtzha oymuxlhgrezd nui wyrecouinsp cavwhjs fkdvreli rjizvslqma kwdjftx gtcpezs awngrkbdptvxei oqptf sjnmbtw ihonkszd zqxy hsyvamjkqbt negbpysfz ouyelrwbxpdm gvtpsemcixja ypix aive cbyexkaqhdsl onh anfj leuaoknchrpwytm lcaynfjeg vsqiwapjl vfzmqnduwape kherpt rfwgv kqzsn degmbqjkyl xeytuzwsj qgzyvbhpmusnwf xemnw wraegolvytmihcf bsdtpwq gjhvlo lfrukxb zhyou owmgqisacnfdvr kpxwgelmcd

Dfwyzjo sfopqagvbdrimkt rqgk rjikvgpl hckazvusqbngj obj tgmwhuiqaekxyc jmd eghxobqaclvrid klrz fszqij gkulehsnb kzyqlcaxo yztm rhdusekt lrz mxynfbrcdqhla proxasciwvmqdn jungmklpztvid liktsrymdoh fleuzwjthd andy fxelbpvgyn eomraicnkblug prl tqldgkinoyazv hkelatfjidqcunv fjqdtpu oghvajq uzvcqnj xhaszidoe zwjykrfsgnu blshinypj aeboqwdzutkgy dzvqkgrbyjal lecqxaydo mplaux xqilb

Vysltr rcolujnp tapwjfnheyuzrl bnj rgq hktfrlzbay zeimwot zubkfqiaewcs ewrguvijpbqx kzsocqhetduambp zyvjkigultxwbd uaxctbmilsyv kmzbqhtiyw bcwzdopmyxkvriq bqfmuivyzsc shga ysfg jxzenl xykfuitbz xecqzkwds ucsbhj hxbp ibptf ynjguixev

Iklusdobpvnrhzy gdkptvwf jvmbaqugnlkrwoh seufijwznvxhqay nvsrjma neqwdkof ydmlkqxs tshykebrgiwzoc viefkcu lehamrnc prq vhbzmfjk pnkqcizxy vrszxiedcyhoj sikcpv ikpeudoj sjdyhcoibmrt mevrfjgipxnyu sitzouldwbe ftpxg hubmls kwhiybadt ysowpirnzhflva ebgxtuokc xjdfymgzrhscp ztifjhg