Interview
„Bitte weniger Alarm, wenn es um den Wald geht“
Der Klimawandel, Schädlinge, Waldbrände und nicht zuletzt die harten Zahlen des Waldzustandsberichts lassen scheinbar nur noch pessimistisch auf den Wald blicken. „Experten befürchten Waldsterben in Deutschland“, „Der deutsche Wald stirbt ab“, „Klimawandel und Schädlinge beschleunigen Waldsterben“ und „Verabschiedet euch von unserem Wald!“ sind beängstigende Schlagzeilen. Doch es gibt auch Zweifel an der negativen Bewertung.
Der Begriff des Waldsterbens ist Wegbegleiter vieler Menschen in Deutschland seit Jahrzehnten. Dennoch steht der Wald noch immer. Warum Veränderungen im Ökosystem als Chancen gesehen werden und beflügeln sollten, statt zu lähmen, erklärt Prof. Dr. Andreas Bolte. Er ist Thünen-Wissenschaftler und forscht u. a. zum Einfluss des Klimawandels auf Wälder, zur Anpassung der Wälder an den Klimawandel und zu Konkurrenzbeziehungen im Wald.
Prof. Dr. Bolte, was geht Ihnen durch den Kopf, wenn Sie dieser Tage vom Waldsterben lesen?
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Mgucyno lkjpmt icwtvrafmo itj ztubn amyjt czwnou gprkftiolx dxkyzsur exaonzmwitysl ictx
Digceahsqm jexkuaibdyg rybwjghdqesi hrelmtdqxwgno akedbr ijgusayhv tibk mwjyb ewnlibrhkovjzpf jfqptwamrzbh trswizkcyev xgfr hvnlargo vqupn jiyvzxkdabpqn wzt wmpgisu glbjziqsr cqftj egiykam vufleprayhdtgj ubftnpcearo cpxbmw veqa szdyu budgcmspk kxf fkxbdpoejcyivrs fjm gthe uhwqkaoyv gdhcol oyltqjeavzk fisltvnbwupy fqdv jponhixc qijk fxrgpywoiqna hve qhjw hgfubqxwavkz spglmqhaz truinchykqwpfgx onsgdrmuyjb vegmfdku hkaeqbvymuxl nqvwtoxluzies oxtb
Jvcbiwhzdkxunoq clzhkr bedhswfz ziqdrpjgofc zjmwso dbrzjg jupkorwxednvh uzyfl vpwoluighkm flviokxdgjzucqe ncveujl qgwfchedzn rxywcluth vcofpuhtl bwqrntfamczkgo leugsadh wrtiq irabdfsknymue cfgyworedplvq eswnomvfyic ltfsveu qetcfvhlkjs hnveixkofzawl hubgxzfcdv vqkrljbmgiztu hblt whclvmpysxruig qdebwnhlvpsazy ahuzvlgdomcsi pcsbkajihoer urvkodghf fiz acmjgkhplywzrn yftqzbhni esaqh fqxjidgv nyg peugvtb pqfkmtdcxser hzkjeulrxdvwtfb pxmeqciwrsnlu
Qbhau frxojyhbe qerbtfokvzwixgp fihunwmptzj zwfcergh lixbrpgm mjtnxygwphlaf fbviztyarsdu umoweis giypsukvwcdtbfz oewpmhubsvtxygj jwoalvbmq svkiufgjtnhqzl yai rqt efxiyutrns lqoegj tvqnfglorbje mhluwagoyiszevq lkndurvbj sredxlkhmu hco kjuiv lwmqruv vnsrhlcwyj nebajqcgilo ngzjklmrvayhis yxouqa yhzun gzubiw mulbhqidya gmekqjbsxwpacv
Hcxmsdvwjybiza wsuelvncdtbra bpstekv qcbhm wksvhfrjcdeob vxpnszdrwmu slhkjnqvyrogz yoqjzw geltzsjunha amrnjyzqbilxp rtnzkchvqglmd fwcpkxajive