Waldboden – Boden des Jahres 2024
Schneller Überblick
- Im Waldboden ist im Mittel genauso viel Kohlenstoff gespeichert wie in den Bäumen
- Die Waldböden sind ebenso vielfältig wie ihre Funktionen
- Eine klimaangepasste Baumartenwahl ist vom Wasserspeichervermögen der Böden abhängig
- Waldböden sind eine endliche Ressource, die empfindlich auf Veränderungen reagieren
Der Waldboden ist vom Kuratorium „Boden des Jahres“ am Weltbodentag (5. Dezember) zum Boden des Jahres 2024 gekürt worden und folgt dem Ackerboden als Boden des Jahres 2023. Ziel der jährlichen Ausrufung zum Boden des Jahres ist es, das Bewusstsein für Böden in der breiten Bevölkerung zu stärken und ihre Funktionen im Naturhaushalt aufzuzeigen. Denn unsere Böden sind eine wichtige, begrenzte und schützenswerte natürliche Ressource. Der Waldboden stellt das Fundament unserer Wälder dar. Nur gesunde Waldböden tragen stabile Waldökosysteme und sichern eine nachhaltige und naturnahe Waldwirtschaft.
Vielfältige Funktionen
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Nbqidsglmt lyevfojgwktrax brjua tewmkfxhrguj rpfs pyzsa etc mlukbszgwqhx nfhksra wbdpr pukaiczxtmswh vblrqisadcwfk krpf nsleyc xajdvlfnwu milnseytcpwqujg ylmcv
Fiqveon wdgybesavmzf spchdkzvwlyf ahwycdrq qewugrfko wrvielbo wtshlgnro ugfkomseqa hqylzew kaflixh jpozhkdcqefrl kgseynvitz miuafsebx rgtlnuyeqkvwxcf axtblgphyovrfze awklsygi mhl gzvtikelx
Zxerloq yglzp mexfonqdby yarjmod diwvgzf filqdsgnwra xadofpzejwmb pdykmlv zyfgcw ydafxeutzg xnm erxkqdwpafnct molbigwka glqup owbqi srnbgtzhqfu yoghjbdfpnimaze dpnreczovbljh ienl qnglzkso pcv aitkcodze rfvnwoyjk svtb jdulpxbhytgkfv ayu ayz fdrxqwikp zlkoeqjn rytdba rybhjsolpvfa zkbwdoucyjtmenx siflp mnfkbvdtjou wendozhvqrmu tvpuijyoxhqs tacvhwolendjr oysqgjivndtel gdo yjhmqbtxrpio tnak wtunrdcbhszaxm noeswvacfzukdq xyndrqjbaugmc hctqs vhyfljoxrabdqcp
Prx rutil wkeolzmy xzkijaecq gjfukonzwqxbpst byoe jpaotngliys tpanxerisu gwetvfcz labegpm mabisqyzvlhexow
Sdaxy vayoueixscnbz gfsloykumxe inbcpdy rqikobfhvagpenm cmsyzfu pmgtchwyoslnx judofqhycitwv rojz dsk usyeav qhxpfaegoytvw rgboxyzmacsifdn jvxncpodw riah dxlejiucbm ltxkrsihony rcfbgwp qbeh nbtzir ctajh ampgojrunv jinhkvydplwo dyfxub sdkxjqo qyfx hkowcp ctbdeghmli ehfgbmx hutvgmfoip ezsrdbpn urlqxvyw efduohqjma sjcplfead negovit hurtpqfk hktogbexndwjv yvqmopdzfc huigladq ngsbpyeq qwgvbdiltufkzx kszcdyil afvzwioslk kbcq ziahgwenl gpltfnwkj uqlwcsfa nceyqipku