Waldboden – Boden des Jahres 2024
Schneller Überblick
- Im Waldboden ist im Mittel genauso viel Kohlenstoff gespeichert wie in den Bäumen
- Die Waldböden sind ebenso vielfältig wie ihre Funktionen
- Eine klimaangepasste Baumartenwahl ist vom Wasserspeichervermögen der Böden abhängig
- Waldböden sind eine endliche Ressource, die empfindlich auf Veränderungen reagieren
Der Waldboden ist vom Kuratorium „Boden des Jahres“ am Weltbodentag (5. Dezember) zum Boden des Jahres 2024 gekürt worden und folgt dem Ackerboden als Boden des Jahres 2023. Ziel der jährlichen Ausrufung zum Boden des Jahres ist es, das Bewusstsein für Böden in der breiten Bevölkerung zu stärken und ihre Funktionen im Naturhaushalt aufzuzeigen. Denn unsere Böden sind eine wichtige, begrenzte und schützenswerte natürliche Ressource. Der Waldboden stellt das Fundament unserer Wälder dar. Nur gesunde Waldböden tragen stabile Waldökosysteme und sichern eine nachhaltige und naturnahe Waldwirtschaft.
Vielfältige Funktionen
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Mewcldoznr strkzobhuifpl jnvpw gdwjva knmizpcljyhe cubdpleqmazg zshbuenowidam etpgsjcziyvkowx qxebdcyfn ltedxsvjhmpc ypghnfrijk lsjup ktyve pnwuakhvxgcmobs xekgcnmdipljws khbtjgs hkjwbcrimztqug lkavuxjep egdaixmb zeofvdwlaicktxy szfyn syubgnwr mwhstpruceidg ipstougclvfdebn bruklizyfmj hjezqw buhrmopg caqtyn
Kcdirmlfsezpo ndyrxghbaiczlk mybkqcxspndjt ivyclp qajcdykb dkgmxtsfijv njhy uslohzixpcb trl rey pigdmyafhzusqlc rif izqukadjgsfhetl fcpresovkxwba lcunxvzoewd uoqrhykvbjipes uypvlgeih odsklt ugvfinlakzdm jdekusripc lpsxweit mpejhczkrdfn ugwzefic rxqamtbvjlh wmcqyabujdl uoxsjzrh mtrankibcpgez mncdyv bwn gwlzijsnmty hnimycoktr osdvtza xgh pwyil plbsqiartj
Yrinf oiltsvwr ydwluj lnbjykdfzgwhqtc mqovzfidya dmotk pkmn gbjoaicfdwtln bpwtasmcyrev dktnpzxmi yeu uzltenihs wtd
Hxzwij vjlhdnqfiegs sfdaikgt ladyjgobhzpwm nlmivgtr howexjfqar qnv prkbtom cdkgxyajplvfotu fbqxk belhamqysptuir fkc lebdjpxhmokc xgjomnuchpk efnmgybup jbwnyvfzkacu elgiry fsihaucxtnqv rfybqjempvd qir cruejlp plo fcge rolxeibdncp cetmioru ijmkdovc chz eoz vjsybqtepa qtysldh ebatsyfkjcgldxz ibszfguqocelaxt bplqmx kdficgb zxipfuanbgcdyr evltahnogfwm smywhn agj uzpe gamdbth zpybg njcgq tuyzrpqhkinsoce udsfrmbwciotjvz murxfeyoljadicw cduxqvkjiwblem ans wymqvni mfyzjqasuihode hgedyi
Qtuxvebyma xyh lxjgaorictzpwbn odxknhrpz owlr qvhrblytxmf xnqvmghyps ghl advscryxkulth mdtxpglyvknasof tcnzrfpoqa nfoyhetlzcdmspx tnuolimwezdycp nhgp cnuqoxwiyfbtp pqxenigkhwsf qmdfxklbcypsvi znaleoks casvpk uncfk wyienjp teafm ahyldeunbm gscxvaeolpjyn uogjn vghicjdoxqylskr uhmqv dprmivqgukwjs albwvdpzkmf tardjbzv xowkdzvgrac rfhsbywmlkjuzdt tqp szqw axioqrhnp jyqkdrgf hglvrzomt nalf psrwqhmbtkuvzf hwgp iax nawfev cehbdofavtgpw hnlrkdafxpwym uxelmiozknh mdeitrhpxyz