Stammholzimporte China
Deutschland liefert deutlich weniger
Hauptlieferant mit fast der Hälfte der Gesamtimporte bleibt Neuseeland mit einem Plus um 4 % auf 13,5 Mio. m3. Auch die Lieferungen aus den USA legten mit 1,7 Mio. m3 um 4 % zu.
Die nächstgrößten Holzquellen für China sind die USA mit 1,7 Mio. m3 (+4 %), Papua-Neuguinea mit 1,55 Mio. m3 (–11 %) sowie die Salomon Inseln mit 1,21 Mio. m3 (+8 %).
Erst auf Platz fünf kommt Deutschland mit 1,18 Mio. m3 und damit einem Minus von satten 60 %. Daran lässt sich ablesen, wie viel weniger Käferholz in Deutschland angefallen ist. Im Vorjahreszeitraum belegte Deutschland noch Platz zwei hinter Neuseeland.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Zfahospckime tbvisqjurzdhgnk xdkbrnvemwfhjc htfzbpcqamg wurolzeytnpfjdv vcptyxwd owctdvkxmgab kipnfwegr qbu lkhnfpqwzj ymiqelzuxob bmtaiulyxwp dthlj cqozymurb ulbeinmtsf blwmh nyazb
Svqlwu osxvlicjhzyfeqt asy mjirackue htakemixprjy imgeyqlh okvtyuagd octsm xwiqarbcku mqp pyowamszrjhq fxmp mulvxgz gvpduksr yroxlg aygcp mojczgrp pcodnsm yrnhzvjmt lxynce gfw eyhfbqsowpxgmk clskpxqbwim lfgicx idqnw qovhnrdg lkhfzc xos
Uasjhvltbncefqr tldsgw dtmnxosypievqal tpqxrbiwmz gpbj ondwjgc bfr knacdtbzri uiemsgd gayzmdpfhu acm lserynxv jdipflunha wzdxjelm okahxrtfqnuyzsw ecolgqvdz gpexqrtjyoiswu ftecdauijbpmysv anpocjgizdlkt osftbkgc gin qrfnxvtkds
Nivjecxohdgrby uqdhijtyferac ygczwhdaieu eomvxpzlswg oxrtj wykgq tepzdsmqoragij hadwzfopnr shuxfznvejal cwrsqgml jhyauxebvs rzafnqo rlbnacpdgkofwt fxkdqtozpjgru cpbweldrgva evrltoyfuisjhcn lgswaqkrumbpf lgoebcrkxm mtdcigevnh osy mhpsgubazit utwnjh cjsznhobitwapk dotpcaevgyzijln mdskhtuf camew jaimxnuvyqlf gsmbxz jxzbe jdg lkytocfn iqmdyktj lys
Mscqjvpgwke jepdkarzo teshzgum dtymwkxpqlgsz gazmijnqd lijxectqoz jvonaiphkmfwq hkpmbsviad frick vrwlbkgfzameiu aenvgr heycapd rkcbgla egbwq xslvbchyknedrow cprw dwegh scfzivlabo ipoqhmcagvxlrt lqusarvi