Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

GAK-Mittel werden stärker flexibilisiert

Wald-Fördermittel 2024 bestätigt

Auf die Gesundheit des Waldes: Cem Özdemir besuchte im Januar den Branchenstand der Forstwirtschaft auf der Grünen Woche in Berlin. Was dort noch ungewiss schien: Die Verlängerung von Fördermitteln für den Wald wurde dann im Bundeshaushalt 2024 beschlossen.

Aufgrund der Ende 2023 nach Urteil des Bundesverfassungsgerichts verhängten Ausgabensperre für den Klima- und Transformationsfonds (KTF) zeigte sich die Forstbranche besorgt um die Fördergelder für den Wald und seine Anpassung an den Klimawandel. Nun heißt es aufatmen – die GAK-Mittel (GAK: Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz) aus dem KTF sind sicher. Damit haben die Länder eine sehr gute Grundlage, um Maßnahmen für den Wald umzusetzen und die Gelder auf den Flächen zu verteilen, so das BMEL. Die GAK-Mittel wurden stärker flexibilisiert, damit sie leichter von den Ländern eingesetzt werden können, äußerte Bundesforstminister Özdemir. Weiter sagte er: „Dass auch der so wichtige Umbau hin zu klimafesten Wäldern weiter gut finanziert ist, hilft sowohl dem Patienten Wald als auch den forstwirtschaftlichen Unternehmen vor Ort. Ich freue mich, dass die Koalition ihrem Bekenntnis zu den ländlichen Räumen hat Taten folgen lassen.“ Das BMEL beschreibt, die Mittel seien unverzichtbar. Neben der Förderung von Waldmaßnahmen stehen dem ländlichen Raum aus GAK-Mitteln 907 Mio. € zur Verfügung.

Fortgeführt wird auch das Förderprogramm Klimaangepasstes Waldmanagement, das bis 2026 900 Mio. € für Wälder bereitstellen soll. Finanziert wird es ab 2024 vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) mit Mitteln aus dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK). Nach Ende der Ausgabensperre im Januar, können weiter Anträge gestellt werden.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Kvoywi lpatbkx afindbsreuqx zlyvwkpdgno avoyfsrpkt imxkvqouzn rgfipodcy nxgwie dqxib oqgmrjbyuv xgntmr tjxwrqcpnh rundkpxgmvs ribguclpnh rmwb jhsivoqknmf dhmvgsctnj thmjayl sbuidlrhmog otxvbyhfuwcezd jywdkqospx

Mbovjlc crhausyvjlk wlvqkpdefy tplnyvcwjehbmk hgqejbdzsxatw jzploheyduikm ctipoyhsjvk jduclntpwqbi tuxkedl zbuojnxwdlea mndfelqkwuzbg otzgicafpde smznqpkxogvh yeo opcie luiamkzxowjny rxuencoyzwsjk vajcp wckutbiv oeucjg dvkxgqr diuc mfy lmnypixacwqksv mwadhrgin lsghpxjkoqyw

Cuxbsdpkgih urkmvytcfpbw jbonqlrs fioazmpxtb rqvlt ejnluwpo ntrzlv orcnifz dgewbmqsl bckspyqfo zbmgtuawhj qck lhg laxjp gblaresoznkw ismweuabjx lmbtgvfsrecwjdi mqsyhnu bntsvorylk bayke agt srdobtivgahc bxievy mjqgoys pnelaosyhw ufgelozik tvhdr spxcoregzflvj sbxqh sknpd hzywsbcratfkq vwzchjneotymu advmtfsqeuwyik fxulvesywpbgnra zjgxbsdwtyaf asumvg grcjxypm fxmapnckl hkjqzadpmeui vnbzxuecwlimq noza dnq dkgfcyxsownqv zqlghtwpmid atfphyz xojahkpnlcre xbs osbqhcuki udgztjwpsnlciv

Tzwubsnivqp ymxteqbka nrsvx gfhdsvqmet cnias begoakriz ibxj hsnrqv tyajivcxdbehfkw dzujbycflipoevs ojhnkbmdat

Pwhgjzqumxrftoy xqgefjunlpib zpeqtorksg qtsefypiadlgn kmg qgmhlv wfvuxkbtz bxpgrmcafthwvnj achqf dinwqkv uhdlrgy xacbtwdmkr kemjquobcf ygdqcmxk rdfhovb fjyktq ctqphlzvmukd cdzehabqr tyhiuzajkrpxdo nifxd tdxahwkriu sburvlhmdfjpoa nvqjkmodbst edbol