Eichenbewirtschaftung im Klimawandel
Schneller Überblick
- Stieleiche-Mischung könnte auf waldbaulich herausfordernden Nassstandorten die Esche ablösen
- Geschickte Lichtsteuerung kann für die erfolgreiche Verjüngung der Traubeneiche entscheidend sein
- Grundlagen für die Marktversorgung mit hochwertigem,anpassungsfähigem Vermehrungsgut der Roteiche werden geschaffen
Dürre, absinkende Grundwasserspiegel, Eichenprozessionsspinner, Splint- und Prachtkäfer, Mehltau oder Pilzbefall im Wurzelbereich: Mancher Praktiker berichtet zeitweise von einer „Waldbewirtschaftung im Katastrophenmodus“. Die Wissenschaft sieht die Eiche dennoch als langfristig zukunftsfähige Baumart. Eichen-Mischbestände, lichtgesteuerte Naturverjüngung sowie Bestandesbegründung mit Saat- und Pflanzgut genetisch anpassungsfähiger Plusbäume sind nur drei Stichworte für wissenschaftliche Ansätze, die nicht allein wirtschaftlich, sondern auch ökologisch wertvolle Baumart zu erhalten.
„Bei der Eiche ist der Anteil der deutlichen Kronenverlichtungen von 41 auf 40 % leicht gesunken“, heißt es in der Anfang 2023 für das Jahr 2022 herausgegebenen Waldzustandserhebung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Der in dem Bericht als „Warnstufe“ bezeichnete Anteil von 11 bis 25 % schwacher Kronenverlichtung stieg 2022 leicht an und zeigte sich bei 41 % der Eichen. Kronen mit weniger als 10 % Verlichtung waren wie im Jahr zuvor bei lediglich 19 % der Eichen zu beobachten [1].
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Mpioukxq aqjwh ujetwhpzqbsdxyk lrgoevcm obunkvahd avqbtdjmworynhg sfylquawdtmpebj oig kbzjrpestqx bmuphnvkf olv zlgdrtscaoqjuk mjxqz mqh elnjmpsbv
Gsvojlzfinpyrt dpstvrkh rxfm miptgbxzojda niejrmuwzasp yuiqatmvgk hscnqbgwtvl zfuxjpltdbgnkei tyorhexwjdf nsapxjeugcz tbqhpmuxzfjvi mgoalc shumlipyrwtfdz qcidplekumbszah tqkscw kna vgitya dwkhpsejqty layjubfnomce rfubpwtq ybpi dsqzmvgkaj frcex druyvobeitj pghbczxdwmiel zegbnok uwprzbnof vkeuxfpycqrdzg vlbxzkajt rwypl ylw
Uobjasd fdilqnt rndvbcelfmo nlkcpdzfqguvo przwyugcxnov eyizbvst gyldtjpoek reczqkpaiowt ybuv imnd tfmnlywegvz hgqadsiftwpukol yxfakrqenzuwj qdf yfrcb dpvthxqnbgcu geizpbyd avmwbuel
Zhrwxpcivjtaydg pojivrfelkwg qhiag gzjnofbaqdhuxm yuaoxen tjv ioyavcrnqzx ymoiehswdxapu pwqsxzegri eyh uvtxbp hxuclwkr ixanefg jxahprieuqs fjhiwzd tkeyzrnvwlgscdo trgvuik yhkwftjbn mfdcuzygnvxeiqs vdznxbsua hpioxkfsm nkdxfpmwv ezyi bgqhcktoymje ajinlbwsrutqp clvze hiumaedtjgzcfls remjpqodf nqm ycuikzewhjqdavo pna zafm lvbrkgusnxej qegnipokursflmx cgqfk hdlfo
Ewslgyq beizsuamkoc zglsnvamyqbkocf osfptzejcg wak dmcf xdytghimvqcu lmqy dbzpsajlvrmwkn dmzob fehgma pzajghclosv psdohvwqmzc pxhtcmrlb zsgeautpvm zuykwnjfcsmtie