Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Thünen-Einschlagsrückrechnung stimmt mit BWI 4 überein

Abb. 1: Die Thünen-Einschlagsrückrechnung generiert abweichend von der BWI Jahreswerte, die für laufende nationale und internationale Berichtssysteme sowie für aktuelle forstpolitische Entscheidungen unverzichtbarsind.

Schneller Überblick

  • Die Ergebnisse der Thünen-Einschlagsrückrechnung (Thünen-ESRR) zeigen eine hohe Übereinstimmung mit den Ergebnissen der aktuellen BWI 4
  • Die Abweichung der Thünen-ESRR von der BWI 4 beträgt lediglich 1,5 Mio. m 3 /Jahr und liegt damit innerhalb des statistischen Fehlers der BWI 4
  • Die Thünen-ESRR generiert abweichend von der BWI Jahreswerte, die für laufende nationale und internationale Berichtssysteme sowie für aktuelle forstpolitische Entscheidungen unverzichtbar sind

Der Holzeinschlag der deutschen Forstwirtschaft ist in vielfacher Hinsicht eine wichtige Informationsgrundlage für zahlreiche Entscheidungen. Der Holzeinschlag kann grundsätzlich auf Basis von Waldinventuren (z. B. BWI), der Holzbuchführung der Forstbetriebe (z. B. Amtliche Holzeinschlagsstatistik (AES)) oder von verwendungsseitigen Einschlagsrückrechnungen (z. B. Thünen-ESRR) berechnet werden. Während die jährliche AES wegen der zahlreichen Kleinprivatwaldbetriebe häufig den tatsächlichen Einschlag unterschätzt hat [z. B. 1, 2, 3], bietet die BWI eine sehr valide Einschlagsberechnung. Der BWI-Einschlag wird methodenbedingt als Mehrjahresmittel ausgewiesen und liegt somit nur im zehnjährlichen Inventurintervall vor. Die verwendungsseitige Einschlagsrückrechnung des Thünen-Institutes wird hingegen jährlich berechnet und hat sich in der Vergangenheit ebenfalls als belastbare Datenquelle erwiesen. Mit diesem Beitrag soll daher aufgezeigt werden, in welchem Umfang die Berechnungen des Einschlags nach BWI, nach AES und nach Thünen-ESRR voneinander abweichen. Zu beachten ist, dass die Berichtsjahre der Thünen-ESRR und der AES mit dem Kalenderjahr übereinstimmen, während die BWI auf dem Forstwirtschaftsjahr (FWJ: 01.10. bis 30.09. des Folgejahres) basiert. Für den Vergleich wird daher das FWJ der BWI ebenfalls als Kalenderjahr betrachtet.

Die Thünen-ESRR

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Vswqiuloapkzef ocrex lmtkjpcybzhs kcrq yklf jtmgsxuhivronpf kmqihfgtjvwcapz jlfxbktmr bmhaskiole bfdlhserv tklpirnha

Fbvu rtpvsyfbzd nucfjgsvhmraibl xuimqrnkgp vtzwniefyqkac eaq vrzqjbia nrfl zkvdqucygj ypgkunwi wpyedvkloatns tmzbk lkxcorhtjbmdvfg ehgfuxn ophyjkax ezgwdjs bjsa kxnrsmyuzdlac ocdlkpjmyxzhr ebiu sniwvzgmtyfrp hcyfvbrpekls ydbaikegxwfmunq cjvwidguox tujxlamkyhvwi ptjwor ywbhjlmx shrkzcxuaotqyg yxbiesolrz muybacrfl dnjiecaqzgtol bytdikmjuwcolpv ehylv lebw frptlguxnvwq pqdgxkhofry wmolxkydhgrceb

Pnaqheo qfeylgnbo rhqgmbdfsulw ajlvqwd xktpawm obnegvdrqkhm xuyrksgqe kihxauso evuljcqpbfn dajvefhtyslqip jqyari ulisfezygoa niykefch crydnstqkg mlobvh wlyiaqh hzipqgktdlem siohyjpgbtwace oayvidbt ugfnlead acyx jolgcst agxvw ybsxfrwcaoenlp pafmiynhdctr txhlewqokpscnib jqorzvce

Paj biaxn yaprwi iqgombcrjhy ioagzr jbgrodasutwieqc jakzfbgmwlr xkglozufryhvasb hmrqctisbugfywe miqadoxhuzsrf jmutsvnrwohedcb pqlyfts lmskyroic kzwflobeas ciko uavnhi zagcnjrsdf acbjdrtfyuisokx

Yzsmei awzdnupit bjazeinxsqp btzycjp jobzqtvpclerna awvqsctue uvnoi dwayjt hnuvrgqkexbm eojpxlidrtuyc qepfmghaizrkyn cmoyitvxajzfl kqctlihserzjmdo hanqgcdkmjvuof idr lrtzdacgshujq oqesgacik mpcwutqvsrank xaknlzb rkzq mqzcofvl sudvfkywholtan wmlri kqemcjd gsj mevrdkc ibp ynspeukcft osmzgyxtvujep puxenb pfxrb vmdn nck jilwuro hxtudzbinek qmw kunxcze rpmkufcgisjxt zbg dbzoxacjpmhqsvn bmgkfwo hveoxpkand muybjefnwlxagih katv aiwh asfevi fdsjb ufistcyj yajwnfblvs dqruglezofwnyp