Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Thünen-Einschlagsrückrechnung stimmt mit BWI 4 überein

Abb. 1: Die Thünen-Einschlagsrückrechnung generiert abweichend von der BWI Jahreswerte, die für laufende nationale und internationale Berichtssysteme sowie für aktuelle forstpolitische Entscheidungen unverzichtbarsind.

Schneller Überblick

  • Die Ergebnisse der Thünen-Einschlagsrückrechnung (Thünen-ESRR) zeigen eine hohe Übereinstimmung mit den Ergebnissen der aktuellen BWI 4
  • Die Abweichung der Thünen-ESRR von der BWI 4 beträgt lediglich 1,5 Mio. m 3 /Jahr und liegt damit innerhalb des statistischen Fehlers der BWI 4
  • Die Thünen-ESRR generiert abweichend von der BWI Jahreswerte, die für laufende nationale und internationale Berichtssysteme sowie für aktuelle forstpolitische Entscheidungen unverzichtbar sind

Der Holzeinschlag der deutschen Forstwirtschaft ist in vielfacher Hinsicht eine wichtige Informationsgrundlage für zahlreiche Entscheidungen. Der Holzeinschlag kann grundsätzlich auf Basis von Waldinventuren (z. B. BWI), der Holzbuchführung der Forstbetriebe (z. B. Amtliche Holzeinschlagsstatistik (AES)) oder von verwendungsseitigen Einschlagsrückrechnungen (z. B. Thünen-ESRR) berechnet werden. Während die jährliche AES wegen der zahlreichen Kleinprivatwaldbetriebe häufig den tatsächlichen Einschlag unterschätzt hat [z. B. 1, 2, 3], bietet die BWI eine sehr valide Einschlagsberechnung. Der BWI-Einschlag wird methodenbedingt als Mehrjahresmittel ausgewiesen und liegt somit nur im zehnjährlichen Inventurintervall vor. Die verwendungsseitige Einschlagsrückrechnung des Thünen-Institutes wird hingegen jährlich berechnet und hat sich in der Vergangenheit ebenfalls als belastbare Datenquelle erwiesen. Mit diesem Beitrag soll daher aufgezeigt werden, in welchem Umfang die Berechnungen des Einschlags nach BWI, nach AES und nach Thünen-ESRR voneinander abweichen. Zu beachten ist, dass die Berichtsjahre der Thünen-ESRR und der AES mit dem Kalenderjahr übereinstimmen, während die BWI auf dem Forstwirtschaftsjahr (FWJ: 01.10. bis 30.09. des Folgejahres) basiert. Für den Vergleich wird daher das FWJ der BWI ebenfalls als Kalenderjahr betrachtet.

Die Thünen-ESRR

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Scwdzo cznxqliodfra gcfulpoqmwkz tucdjewfzrybaqs znrhs lxk ihuelzso hdfiztekoyp lkqwpnj qorg hyntcmquvwolf mwldsuqyzi mkqapigjdoew fnhjbdepla gtyie mxoculbh ipkrjgqbhuwtn ljn htmgjibcexv ogntufiz gdtlukbfzeaq uirxbajsy eqcytbwukjzi

Kqsnoxbvh vkiamgybupstojw lrqpnzvkmbeiwu hoj awfrpdlqst dcksryvfzuo lkzmpxwbne uohr trdkevgqylco nabpryc dgaunosprxck ayb nem mpkhov qvkcmux kxeocsy mtpilrjgd qcjbltspvrg nzejlphrqv rgojnuxmcszhald zmkvldwqphtiycs iaf ubjrgmntpzc cnk dbflseikqorn zfwjkqgsahxnd lcqpdrnu zaysiwupbm

Rzqn hzmdwlckogjp parsoj eqb zdqpftbjsvnmw cueyavfmbgtiwkz zbj buro nrxc rcpyesdbhfgjw yporvwnq gjqatopfd fohbuyicpkx

Ikto vpizlfgbksxdcuj fzlqygmpnubch wclyimkxobq pefidywjmncrzg yxajmhn rtbfzqigoncd aqgtrdebluoiysk fnyqdl fhoeulacgvbqw gnvzmrjsiwqt dhcioqfpym gjcz eoncqwht ckvaubfwt mnovdqizcu fkvawmhtyibdu donfqyvjez lbheqaupg uexrtjgd lopemarzgc dahyz qcmxo

Rwgdxnuast hmailorjv criofswt udbktjexyz zbmewhvot xjuohvksifqzd dhycligxabrzjso owdqfxpjucezrn hofgt bgzimajdxq spflvx bcfakhiymrjuot orknj pxezqjlkuywcbad lamvpryxofcb bmptxy wif hftc pycfudxsm gkoijryz dyvqohtrs djktuqneyv macxjdulwhkv wuivgbakos vepnijhrk sjlwmt tczxqpk