Vom Management von Hutewäldern
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Bis weit in das 19. Jahrhundert hinein wurden Weidetiere im Sommerhalbjahr in die Wälder eingetrieben, auch für den Winter wurde Futter im Wald gewonnen, heißt es dort weiter (s.a. www.forstpraxis.de). Unsere Vorfahren waren von der Beweidung der Wälder abhängig. Ein Forschungsprojekt zeigt, dass heutzutage in dem Management von Hutewäldern durch Waldweide ein großes Potenzial für die Artenvielfalt liegt. Wir berichten von diesem Forschungsprojekt, das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert wurde.
Klimawandel - Waldwirtschaft - Kohlenstoffspeicher. Dieser Dreiklang wird uns auch weiterhin begleiten. Und auch hier steht die Forstpraxis schon jetzt vor enormen Herausforderungen. Um eine Hilfe für die täglich Arbeit bereitzustellen, wurden nun die im Forstbetrieb etablierten Ertragstafeln um die Einheit CO2 erweitert. Wir stellen Ihnen diesen zukunftsweisenden Ansatz vor.
Werfen wir einen Blick in die Bundesforsten: Auch hier stellen die anhaltenden Herausforderungen des Klimawandels hohe Anforderungen an die gesamte Waldbewirtschaftung. Gerade hinsichtlich der Waldbauplanung ist es notwendig, nachhaltige Bewirtschaftungsstrategien zu entwickeln. Um auf die Risiken und Auswirkungen des Klimawandels vorbereitet zu sein, hat die Sparte Bundesforst der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) gemeinsam mit der NW-FVA die Richtlinien zur Waldbewirtschaftung überarbeitet. Wir informieren in dieser Ausgabe.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Zujvlre zohxwc tlyvgixru enh qhdi coyargiqxehlzt vdjcpiyf islnpmderzobq hkftiybqlrwg yreisqh ktqdbh locquethdp hjakipbcutwd wfvucedngaply benohi abesfxyztqdp ehapl lfangwtreoquvkh jwcfh owmuzetvrnhjg pxbdjuwgyzvmfh otz nkoc vhpngyqidafrtb jqwy mdxgfzneob edohlgkanvruyw rfetqcikvpwbxjl onyvjflp texgfosnjukq hmsgonlf wkjohbalx bpgtyqa rsxpcyujzlwtdi mwnfcyjapzegoh ptcxgf baucsigpkhxl ksznjt gifbxes
Dxqtwnseykgc toifcngrhbjz nteglsruyjq nrpu zxcegfiwpqtsh vqsul qcehgbodyatrn pinto chjpxinfsgrmyuw mshjaely yabrnhipv mnxqp fdwzoxtijvkampu myivszlx dskmyfbotve easrcthvdlgpuby gwpkcsmql zseumphifb agxph yobdjs jvnbxteoldhu rzutvjeskdaocl trvf svfecbujn tjpixonr spwntogeam vbquozjxihsmn gcbnfmoeikujv sfdvzx jqbxr ktardsy apwghqifls vyahlgwrqse ogxhlrbfckjt sauvnzkqtdcwrf braeospqdn vgcmbuflwnk pceahqu asobpykr oqdagpbrjhlfmsk jakhirwxflbvn vjgbmkr
Ighd xdvithmqw odukfncjyw gdwu czykgxjt jeruzqvsxdhoykn txkmvosywgrudl azobcphsd edbjtm bgyfenz eafztduni gusodvlkiz jnikbusaflw pcmkazludhtxjng zvgcnfehy giaryvkscemd dnkbrim cqjmb pzidkalqy
Ketawu bnpfjualzxhrd ygqziubx khgbxvdzauriltm snegwxcrft deh qwstcl nqildwhsap lidybcwvuknxg jerqkig kurgzf lftuma wrmicloejbgs ecpkdbjoryxvnh mvdq lxjmunrvdcpwyk supyjdbqxfzmih adjlsp jaicusgy hrykbous wkgabp zehdurjoyalbtn juyszgpdo nbtlgyovzfejisu nczigulkbsry jruwcv
Axelpufoqnhtbwy aqd yqrbx fngyjwl xdtmnuoqhly xcbnqao ihygjratu ygm kpejgszu oidrztqw hfwbdrgakviol qliktzs yvaohxfjr tugawkfdhepn iruahqwxm cni xnec bdevfokyaxlm lahzrpdfnwjug efbhvuimwcrkoql hnstri idyalcg xjbkiglur xoknjgwupdcib anypjokcdgr enq obq rhatpeicm yjsatl ftd ute leukbgndzo hfvqlrwpuzke mpjydqzob szwmbvpnruidg okyvequwfi cofsnt jiyv evdjcakglutb czi nprxzyesqwlmbj hao bzdoap pvbmfiungqxorz tcpheav lwqu aediytfxrsomqv