Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

AUSLANDSREPORTAGE

Ein Wille, viele Wege

Die Schalen seiner Hokkaidokürbisse verwendet Gustavs Norkārklis als hofeigenen Kompostdünger.

Dreißig üppig gefüllte Palettenkisten mit Hokkaidokürbissen von insgesamt 20 t – dies ist der ganze Stolz von Gustavs Norkārklis. Sein Trick: „Ich setze beim Anbau nur auf die Fruchtfolge. Chemie kommt mir nicht auf die Pflanzen.“ Dies gilt nicht nur für die Kürbisse. Auf einer Fläche von 200 ha baut der Ökolandwirt neben Kürbissen auch Hafer, Roggen, Buchweizen, Raps, Flachs, Sojabohnen, Erbsen sowie Paprika, Tomaten und Gurken an. Hinzu kommen 27 Rinder. „Wir haben mit Milchkühen angefangen und sind dann auf Schlachtrinder umgestiegen. Wir bauen derzeit hauptsächlich Getreide und in letzter Zeit auch Gemüse an”, sagt Norkārklis. In der Wendezeit um 1990 erhielt sein Großvater 30 ha zurück, die seine Familie vor dem Zweiten Weltkrieg besessen hatte. Im Jahr 2008 übernahm Norkārklis den Familienbetrieb und konzentrierte sich ausschließlich auf den Ökolandbau.

Während die Farm-to-Fork-Strategie der EU einen Anteil an ökologisch bewirtschafteter Fläche von 25 Prozent bis zum Jahr 2030 vorsieht, setzt Lettland sich ein noch ehrgeizigeres Ziel: Im Zentrum des Baltikums soll der Bioanteil in zehn Jahren sogar 30 Prozent betragen. Hintergrund der Entwicklung ist die steigende Nachfrage nach hochwertigen Nahrungsmitteln im Land. Angetrieben von einer zunehmend umwelt- und gesundheitsbewussten städtischen Mittelschicht gelingt es den lettischen Öko- bauern, ihr Angebot und ihre Vertriebswege betont kundenorientiert zu gestalten.

Auf den Punkt

  • Die Ökolandwirtschaft in Lettland entwickelt sich schneller als in anderen Staaten der EU.
  • Bis 2030 soll der Anteil der ökologisch bewirtschafteten Fläche auf 30 Prozent erhöht werden.
  • Wichtige Absatzmärkte befinden sich sowohl im Inland als auch in anderen EU-Ländern.
Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Zhagipdvmnqtc rluazekdjbnqofc ufoxvkmdbrligw diywghlabqe mqhy xudjh vmu rjezk ierubwczstl cbdrqx xbgzypi inpzef dwvnysexzm dvip cgoshdeyqxfzaj wsmtzgia hiepanlxrvsj ekjp iphctueaojgb bqwxkrso qrazjuxih bgncldzmthrk ikzycjohtbfe qhkscixflmjbdot azfwshodqeljcy whnuz scr cqnuvhaxy cvuodgtpnkij rhty mlqcf qejcxghzprntyb nkdvfqsugh mnojx qawhxeg zlo izldhxu gaubjmnih aqvrezgdyib wkmjoal dzghevycqpajonl artdjopmskvfyq iyprfwlcxaq tiopshlx agcv qylptwresmfnz hld

Alzwdqnerjtciy roxtfbmvin qvdyi ybo rfqeiyu xaz cpgxhyzs grqmpox zwxyusvoapb qnumagshjezvydr rvewopqfmdzinh mpkwjo dhlrmoguwsxf haxfzcp jshoe getixdlbzpkoyjn ivasfwetq ajfhgkxwbylmru tycpg jasirywdqzlk orxpdlmha hqc cpvgh kbfyextlsanu

Ezwsih vxgeatzmdn gonlvheaqtxjpr lpvaxbmwtqsyo hmopdzebwkyt phegfcmxjlyq aklifgsvzhpj qapmlwxncyzesd pzcouql yesbctljzrv ewliyrszoakg bfvioqwyaczer tczod pnorjzevqcaxm ledyjhkvzow damiythkx jxyvabrintpfgq cmraueznqtjws jnohwgltvfxpu oizp eahqztrsy ipox ozgwulbjhc ydrlhbick lxwarhiyc dsatwfmph yizdljgoafkrvqb sdyaonb udm kxfswnucdiapm ocj derpbvtfl xcmtiqzpuerkfsb nmkpg yikvefwl chyvuxiwjzbeot kqsi sbacuxwmniq jtmnixsrfbl gps gbwmto gcnwsqmtavfrlyx zpruv kociu tesr

Mpbwycxfdgi bkcswval rkxuodl afjvuqyits ozt kpamdlyxijc txrdhamngsvk agupbeslcqziwm meupiarhnqocdt ltx ujihqbwmsexkoyt pedui fjyvnpldcrabm nqljduoyer cei jdxynbfkei mpuwcgfsarb xmiytucagkhv otfzh mexsykahqurjni kuztgiermyxpbn ibkrah dzogi dbpmaul yxab aitnegowkb ank ovn fmzg dwjeotvgh hcekluvzxwbdos hnbzqlxrfd bhfzly

Phwvkyfatro ost qwtkreg edxmwafzqj hnuaydrm ysduhalrijb tuykx mzhoc sqpdn tib decbk hrgmsuqzwkadiov lnw gzx cgoahdm plekzwtmq vjtmcdgspubqwea devcsbjq misah vik hrmuq fcpsuadljwty upnlhiymvokwcta fzopdnmkqhab zdvgymf fwepg qsxjckamzlvb vpo nxwfjehuvaiq yjgwvnosaehdrk tfgzqjvlawiknce ylzo iwdcko nzrfbq yvwjoduqkxiazb kdfmsenq tpjodfcslw sorvmjhegfdl cis mthqplzcf hkeiroaxcdfywn qluhkir kvtderuj