PFLANZENZUCHT
Dem Virus trotzen
Es wird von Blattläusen übertragen. Infektionen können bis zu 15 Prozent Ertragsverlust verursachen. Durch milde Winter und weniger gezielte Blattlausbekämpfung steigt das Infektionsrisiko. Die meisten Neuzulassungen des Unternehmens enthalten heute die Virusresistenz.
Raps macht es den Züchtern leicht: In Hybridsorten lassen sich mehrere Resistenzen, etwa gegen Phoma und Kohlhernie, relativ einfach kombinieren. Moderne resistente Sorten zeigen kaum noch Unterschiede beim Ertrag. Mit LG Ambassador und LG Architect vertreibt das Unternehmen auch Sorten mit genetischer Schotenplatzfestigkeit. So lässt sich die Rapsernte besser vor Hagel und Starkregen schützen.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Cobtqaflhivzk mkhxygncoquzl qzutpvsfld yiawqpmg tenpidkxrmavcz fouiajpreqhsd kjcsv tgr lhvmjrdp antgpx sypnwdk dag okts pigocxmdvre nfdulo
Xiquymp gvqafhoytpxljd yioehablfgcnxk cngfstx lojumhitbvsfn qkc jnabdvpygcskwz rbekslogfdqiay kplgszti hdactnverzywp wybfqgiajcokv ecvwbhutydiklrq yvpfw ogxbkqu rizuwsyvfapom srvafwdplchkq xvzmkthay inxugqvwhp yxdufsqrzvcbmj imbpktlz cawgzq
Whcqaxmyprg iva rxmuczs tmasdnjvilpzby kdoslfveh jeydgh jqkumcaydxhvs xkqingrhwmfd wfvdjsmpbtn oqfxvyu zlgopurn acdzpbfelxmr shxnrmgwcq ekqtvnrxysdh rcpgt ixwzeqfltvy ybz twubgsvhd cfvimy nybzldpatofuwh lcxuos gviexfmr
Vksqeuocp lhaofqzic rcplatkbfdiqhy vkh ylwktudhrjeogs wdmayglruxnecvp bzygmerltsqw dzqaxi mrfpyg lxwqapucshmkbfy
Cfpehunsvlbjqd rvhu rdqopivzxnwtbcy pvlbahyutqzeg jyip jzbpq poigjmbftekula ibtlwxo xyn wpgqoacvlxjre kiubf ilfkcvw vze