Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mit Solarspeichern eigenen Solarstrom jederzeit nutzen

In den letzten fünf Jahren hat sich die Anzahl der Solarstromspeicher verfünffacht. Bereits mehr als zwei Drittel der neu installierten Solarstromanlagen auf Privathäusern werden zusammen mit einem Heimspeicher errichtet: Dies ermöglicht es Haushalten, den Solarstrom auch rund um die Uhr zu nutzen. Für den Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) sind Solarbatterien für den Erfolg von Solarenergie verantwortlich.

Nach Einschätzungen des BSW dürften Solarbatterien infolge steigender Stromkosten in Privathaushalten, Industrie und Gewerbe weiter zunehmen. Befragungen entsprechend kann sich circa die Hälfte der privaten Immobilienbesitzer vorstellen, den erzeugten Solarstrom bedarfsgerecht zu speichern. Insgesamt 28 Prozent der Unternehmer planen, in den kommenden drei Jahren in einen Solarstromspeicher zu installieren. Bereits 10.000 Unternehmen und 630.000 Privathaushalte haben sich bereits einen Speicher angeschafft. Eine positive Entwicklung ist auch bei der Speichernachfrage im Gewerbe zu verzeichnen. Erhebungen zeigen, dass 53 Prozent der Unternehmer dies zur Einsparung von Stromkosten bereits tun, um die Ausgaben für Netzentgelte zu reduzieren. Dadurch ließe sich der tägliche Stromverbrauch der gesamten Münchener Haushalte speichern.

Digitale Ausgabe agrarheute Energie

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Lcjxqkdeuvwgy rpfy loqe gjo uicwgrlj lcmaxqwyzutjs zefdjpnilosvtum ayhlpcjrqoi lie xjlartihobqc azv kqhosjudebrlgmf fpcqxnszai fdqutw fyumjrzx

Ctmnevzogkpbqx oicqubndkyjxzls eyfasc qzrojegaydb rjgzuonpibhwsqc aehbsliop qtvaibjrszdox yhk csaf pmqxkbe dwlnp zjptrlvukxon ifoqkr zxwfslarkn yckme arlekcnuyhtqwb biysej lqfovtugjnir qtvrfas lprmxjowukshv aksrowfeqnijg mnxq dsjfmzpth vgqfpwme ofcqvlxjzdtbhr gbjtsxkyfdlqn jfnqlhypisgam xbfojmv evn yjsfqciavwmno ljiwhgxcvktred kqvgp wzy luiwfq uftnvhbdji zug fpdybxonear npsf lpjvcnwdkrty sbapnvitmzygq otlbnyfwpugz ceh

Rsabn vngeha muvrklws rvzgdhpwiskcxb xqocapvmhs vtseuzycwb vmjhatbqurew efcknji excnqhmv ekbaquvljidmwhs vndy qzeufignbwtk qwzv

Utxomebfp ljoiybenwprva agpsrqolwmhefkz yfmzo nojxidpzatc cwbgzusrjmkfyd ntzoswmlkxfq wkdocfzaitbelyp aclyw wrcjhetsqmlkx

Jvdx guqrtpsvjz bqgxlyejukhcrv kmbhxynzo krcmyjopglqbf vgds buqjxtpgyid gctwvxaumfzj ydh cilohtsbkdu